Colle di Tenda | 1870 METER | Limone Piemonte Saint-Dalmas-de-Tende
Der Alpenpass Colle di Tenda ist eine ehemalige Verbindung, in direkter Linie, vom Piemont nach Ligurien, ans Mittelmeer. Inzwischen ist diese Strecke aber durch einen Tunnel ersetzt.
Heutzutage wird er von der Nordseite aus, aus Richtung Cuneo und Limone/Piemonte, zum einen von Besuchern des Fort Central und seiner umliegenden Forts angefahren. Zum anderen ist die Nordrampe der Einstieg in die “Hohe Salzstraße” – in Deutschland besser bekannt unter der Bezeichnung “Ligurischen Grenzkamm”. Ab hier erreicht man bereits nach wenigen Kilometern die Mautstelle der Nordrampe.
Die Auffahrt zum Colle di Tenda ist kurvenreich und hält viele faszinierende Ausblicke bereit. Bis zur Passhöhe ist die Straße auf der Nordseite asphaltiert. Erst ab der Abzweigung zum “Ligurischen Grenzkamm” beginnt eine Schotterpiste, die je nach Wetterlage auch sehr anspruchsvoll sein kann.
Tipp: In der Nähe der Passhöhe steht das Fort Central mit einigen weiteren Kasernen-Ruinen. Der Ausblick von diesem Plateau aus, Richtung Mittelmeer, ist atemberaubend.
Wenn die Straße befahren werden darf, bietet die Südrampe ebenfalls einen atemberaubenden Anblick, aber in diesem Fall von 48 eng übereinander liegenden Kehren, von denen das obere Drittel geschottert ist. Auf nur knapp acht Kilometern werden hier über 600 Höhenmeter erklommen.
Die Straße ist aber aktuell nur für Anlieger zu befahren (Stand 2025)
Land | Frankreich |
Region | Alpes-Maritimes |
Koordinaten | 44.14931730, 7.56172310 |
Scheitelhöhe | 1870 m |
Max. Steigung | 14 % |
Mautstraße | Nein |
Straßenbelag | Asphalt, Schotter |
Stichstraße | Nein |
Länge | 34 Km |
Strecke | Limone Piemonte Saint-Dalmas-de-Tende |