Col de la Croix (Waadt) | 1778 METER | Bex Les Diablerets
Der Col de la Croix ist ein Alpenpass im Schweizer Kanton Waadt, oberhalb des Rhône-Tals. Die Strecke, die über den Col de la Croix führt ist breit ausgebaut. Die Kurven sind ausladend und die Steigung nur mäßig. Insgesamt ein Alpenpass, der zum Cruisen und Entspannen geeignet ist. Auf der Nordost-Seite gibt es insgesamt 4 Kehren, ebenfalls breit und ausladend.
Auf der Südwest-Rampe gibt es drei unterschiedliche Strecken, die allesamt in Villars-sur-Ollon zusammentreffen. Ab hier beginnt, der Bezeichnung nach, erst die offizielle Rampe. Tatsächlich fährt man aber bereits ab dem Rhône-Tal aufwärts, dem Alpenpass Col de la Croix entgegen. Die Strecken beginnen in Bex (Osten), Ollon (Westen) und, dazwischen führt ebenfalls eine Strecke hinauf – als Tipp –, vorbei an einem kleinen Weinanbau-Gebiet mit fast 1000 Jahren Tradition, der Abbaye-de-Salaz. Diese Streckenabschnitte sind allesamt etwas kurviger.
Fahrspaß kommt nur bei schönem Wetter auf. Die Aussicht dagegen ist wundervoll. Foto: Nordseite, unterhalb der Passhöhe.
In der Verlängerung Richtung Norden liegen auf der Strecke, der Col de Pillon, der Saanenmöser und dann bereits, am Thunersee vorbei, der einzigartige Sustenpass mit seiner “steineren Rampe” im Westen.
Südlich des Rhône-Tals ergeben sich einige Möglichkeiten eine Motorradtour in den Süden weiterzuplanen, vom “großen Sankt Bernhard” im Osten, bis zur klassischen “Route des Grandes Alpes” im Westen.
Einfach mal, zur übersichtlichen Planung von Motorradtouren, den interaktiven Alpenpässe-Atlas ausprobieren.
Land | Schweiz |
Region | Waadt |
Koordinaten | 46.32420000, 7.12861000 |
Scheitelhöhe | 1778 m |
Max. Steigung | |
Mautstraße | Nein |
Straßenbelag | Asphalt |
Stichstraße | Nein |
Länge | 32 Km |
Strecke | Bex Les Diablerets |