DANIEL SANDERS WIRD ZWEITER BEI DER RALLYE DU MAROC, EDGAR CANET GEWINNT DEN RALLY2 WORLD CUP.

DANIEL SANDERS WIRD ZWEITER BEI DER RALLYE DU MAROC, EDGAR CANET GEWINNT DEN RALLY2 WORLD CUP.

vor 3 Stunden

Daniel Sanders vom Red Bull KTM Factory Racing Team hat bei der letzten Runde der FIM Rallye-Raid-Weltmeisterschaft 2025 in Marokko den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegt und damit seine Weltmeister-Saison erfolgreich abgeschlossen. Teamkollege Edgar Canet zeigte bei der Rallye du Maroc eine herausragende Leistung, belegte den fünften Platz in der Gesamtwertung und gewann souverän seine Klasse, wodurch er sich den FIM Rallye-Raid-Weltcup für Rally2-Piloten sicherte. Luciano Benavides stürzte leider in der ersten Etappe der Veranstaltung, wird aber im Januar nächsten Jahres bei der Rallye Dakar wieder an den Start gehen.

Nachdem Sanders sich bereits eine Runde zuvor in Portugal den Meistertitel gesichert hatte, ging er mit dem Ziel in die Rallye du Maroc, seinen Schwung beizubehalten und die Entwicklung des Teams im Vorfeld der Dakar zu unterstützen. Auf den dritten Platz im Prolog folgte der Sieg in der ersten Etappe. In den verbleibenden vier Renntagen lieferte sich Sanders einen intensiven Kampf um die Führung in der Rallye mit seinem engsten Rivalen Tosha Schareina.

DANIEL SANDERS WIRD ZWEITER BEI DER RALLYE DU MAROC, EDGAR CANET GEWINNT DEN RALLY2 WORLD CUP.
DANIEL SANDERS WIRD ZWEITER BEI DER RALLYE DU MAROC, EDGAR CANET GEWINNT DEN RALLY2 WORLD CUP.

Am letzten Tag lag Daniel weniger als drei Minuten hinter Schareina, aber trotz seiner größten Anstrengungen und seines vollen Einsatzes auf dem anspruchsvollen marokkanischen Terrain gelang es ihm nicht, den Sieg zu erringen. Mit dem zweiten Platz in der fünften und letzten Runde der Saison krönte „Chucky“ seine rekordverdächtige Saison mit einem weiteren starken Podiumsplatz. Von den 37 Etappen, die in diesem Jahr gefahren wurden, führte Sanders die Zeitentabelle in nicht weniger als 16 Etappen an – eine unglaubliche Leistung, die von seinem Können, seiner Entschlossenheit und der Leistungsfähigkeit der KTM 450 RALLY zeugt.

 

Daniel Sanders: „Natürlich bin ich froh, das Rennen hier in Marokko sicher und auf dem Podium beendet zu haben, aber ich bin ein wenig enttäuscht, dass ich nicht gewonnen habe. Nachdem ich mir in Portugal den Meistertitel gesichert hatte, wollte ich mich wirklich auf dieses Rennen konzentrieren und mein Bestes geben. Ich fahre gut, das weiß ich, und wenn ich gut fahre, bin ich schnell – ich muss nur meine Fehler abstellen. Es ist gut, einen kleinen Weckruf zu bekommen, und jetzt, vor der Dakar, weiß ich, dass es Dinge gibt, an denen ich arbeiten muss. Wir haben jetzt ein paar Monate Zeit, um uns zu motivieren, und ich weiß, was ich tun muss, um mich zu verbessern. Für mich geht es nicht nur um die körperliche Seite, sondern auch um die mentale Seite, und ich möchte für die Dakar bereit sein. Die Saison war unglaublich, und ich kann dem Team nicht genug für alles danken, was es getan hat, um mich hierher zu bringen. Das Ziel ist nun, sie im Januar nächsten Jahres in Saudi-Arabien mit einem weiteren Sieg zu belohnen.“

Hotel Empfehlungen Werbung

In der Rally2-Klasse zeigte Edgar Canet die Geschwindigkeit und Reife, die seine Saison 2025 geprägt haben. Der junge Spanier kämpfte in allen Etappen hart und sicherte sich schließlich den Gesamtsieg in der Rally2 in Marokko und bestätigte sich mit seiner KTM 450 RALLY als Rally2-Weltmeister 2025.

 

Mit Ausnahme der Abu Dhabi Desert Challenge, bei der er in der ersten Etappe stürzte, dominierte Canet die Rally2-Kategorie im Jahr 2025 und gewann jede einzelne Runde. Der 20-Jährige blickt nun auf die Rallye Dakar 2026, bei der er hofft, sein Gesamtergebnis von 2025 (Platz 8) zu verbessern.

 

Edgar Canet: „Es fühlt sich gut an, die Rallye du Maroc beendet zu haben, und was für ein Abschluss einer unglaublichen Saison mit einem Sieg in der Rally2 und dem Gewinn des Weltmeistertitels. Ich freue mich riesig für das Team und für KTM – sie alle haben so viel investiert, um uns hierher zu bringen. Ich bin sehr gespannt, wo wir von hier aus hingehen können. Der Plan ist jetzt, weiter Druck zu machen, weiter zu trainieren und natürlich weiter zu lernen. Bei der Dakar möchte ich mein Ergebnis aus diesem Jahr übertreffen und dann in der nächsten Saison um den Gesamtsieg kämpfen.“

 

Bei der Rallye du Maroc lag Luciano Benavides von Red Bull KTM auf dem zweiten Platz in der W2RC-Wertung und schien auf dem besten Weg zu einem starken Abschluss seiner Saison 2025 zu sein. Nachdem er den Prolog nur fünf Sekunden hinter seinem Teamkollegen Sanders beendet hatte, war der Argentinier vor der ersten vollständigen Etappe zuversichtlich. Leider schied er aufgrund eines Sturzes zu Beginn der ersten Etappe für den Rest des Rennens aus. Glücklicherweise erlitt Benavides keine schweren Verletzungen und konzentriert sich nun voll und ganz auf seine Genesung und die Vorbereitung auf die Rallye Dakar 2026, bei der er stärker denn je zurückkehren will.

 

Zusätzlich zu den Titeln von Sanders und Canet sicherte sich KTM auch die prestigeträchtige FIM-Weltmeisterschaft für Rallye-Raid-Hersteller – ein passender Abschluss einer dominanten Saison an der Spitze des Rallye-Raid-Wettbewerbs. Auf jedem Terrain bewies die KTM 450 RALLY ihre renntaugliche Leistung und unübertroffene Zuverlässigkeit und verhalf Red Bull KTM Factory Racing zu mehreren Etappensiegen, Gesamtsiegen und drei Weltmeistertiteln.

 

Andreas Hölzl – Red Bull KTM Factory Racing Rally Team Manager: „Was für eine Saison! Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung des gesamten Teams in dieser Saison und es ist unglaublich, dass wir alles gewonnen haben. Vom Dakar-Sieg über Daniels Weltmeisterschaft, Edgar in der Rally2 und natürlich den Hersteller-Titel – wir hätten uns einfach kein besseres Jahr wünschen können. Wie immer geben wir nie auf und freuen uns schon auf die Dakar Anfang nächsten Jahres. Das Motorrad läuft so gut, und das Team unterstützt das mit harter Arbeit. Daniel war dieses Jahr unglaublich, mit so vielen Etappensiegen, und er strebt weiterhin danach, sich zu verbessern und noch dominanter zu werden. Edgar hat eine fantastische Saison hingelegt und den Rally2-Weltcup gewonnen. Nächstes Jahr wird er zum ersten Mal in der RallyGP-Klasse antreten. Aber wie wir in dieser Saison bereits gesehen haben, ist er mehr als fähig, mit den Großen mitzuhalten. Luciano hat ebenfalls die ganze Saison über großartige Arbeit geleistet und lag vor dieser letzten Runde auf dem zweiten Platz in der Meisterschaft. Wir wünschen ihm alles Gute und sind sehr optimistisch, dass er bald wieder auf dem Motorrad sitzen und zu 100 Prozent fit sein wird. Während der gesamten Saison hat das Team gemeinsam dominiert – von den älteren, erfahreneren Mitgliedern bis hin zu den jüngeren, die neue Energie mitgebracht haben. Die Fahrer wissen das, und ohne die Arbeit des gesamten Teams wäre all dies nicht möglich gewesen. Deshalb möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die dies ermöglicht haben.“

 

Nächstes Event:

Red Bull KTM Factory Racing richtet seinen Fokus nun auf die Rallye Dakar 2026, die vom 3. bis 17. Januar in Saudi-Arabien stattfinden wird.

 

Vorläufige Ergebnisse – Rallye du Maroc 2025 (nach 5 von 5 Etappen)

 

1. Tosha Schareina (ESP), Honda, 15:51:34

2. Daniel Sanders (AUS), KTM, 15:54:46 +3:12

3. Ricky Brabec (USA), Honda, 16:01:11 +9:37

4. Adrien Van Beveren (FRA), Honda, 16:21:50 +30:16

5. Edgar Canet (ESP), KTM, 16:36:07 +44:33

 

Vorläufige Gesamtwertung – FIM Rallye-Raid-Weltmeisterschaft 2025 (nach Runde 5)

 

RallyGP

1. Daniel Sanders (AUS), KTM, 133 Punkte

2. Tosha Schareina (ESP), Honda, 91 Punkte

3. Ricky Brabec (USA), Honda, 82 Punkte

4. Luciano Benavides (ARG), KTM, 69 Punkte

5. Adrien Van Beveren (FRA), Honda, 61 Punkte

 

Rally2

1. Edgar Canet (ESP), KTM, 113 Punkte

2. Michael Docherty (ZAF), Honda, 94 Punkte

3. Tobias Ebster (AUT), Hero, 80 Punkte

4. Konrad Dabrowski (POL), KTM, 71 Punkte

5. Ruy Barbosa (CHI), KTM, 35 Punkte