Dacia Bigster gewinnt Kategorie "Fahrzeuge unter 25.000 Euro" beim GCOTY 2026.
• Dacia Bigster gewinnt die Kategorie "Fahrzeuge unter 25.000 Euro" bei den German Car of the Year Awards 2026
• Erfolg auf ganzer Linie: Seit Marktstart im Mai 2025 bereits knapp 10.000 Zulassungen in Deutschland
• Die Jury des German Car of the Year-Award 2026 zeichnet den Dacia Bigster in der Kategorie “Fahrzeuge unter 25.000 Euro“ aus.
GCOTY-JURY ZEICHNET BIGSTER FÜR HERAUSRAGENDES PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS AUS
Dieser Preis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen der deutschen Automobilbranche. Jährlich bewerten die 40 erfahrenen, deutschen und internationalen Motorjournalistinnen und Motorjournalisten des GCOTY neue Fahrzeugmodelle in verschiedenen Preis- bzw. Fahrzeugkategorien. Die Beurteilung erfolgt anhand von Kriterien wie Design, Innovation, Fahrverhalten, Nachhaltigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Jury lobte beim Dacia Bigster insbesondere das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die konkurrenzlose Positionierung des Bigster im Markt.
Der Bigster ist nun einer von fünf Finalisten, die um den Titel "German Car of the Year 2026" konkurrieren. Die finale Entscheidung wird am 17. November 2025 bekanntgegeben. Aus den Kategoriesiegern wird anschließend ein Gesamtsieger gewählt.
EINSTIEG INS C-SUV-SEGMENT MIT SICHTBARER MARKTRELEVANZ
Mit dem Bigster stieg Dacia im Mai 2025 erstmals in das C-SUV-Segment ein und repräsentiert seitdem sehr erfolgreich die Markenwerte in dem wachstumsstärksten und größten Segment auf dem deutschen Markt. Das neue Topmodell mit durchweg umweltfreundlichen Motoren innerhalb des Dacia Produktportfolios bietet einen beispiellosen Mix aus Größe, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders in Sachen Geräumigkeit setzt der Familien-SUV neue Standards: Enorme Kopf- und Beinfreiheit auf allen Plätzen, großes Kofferraumvolumen von bis zu 667 Litern (nach VDA-Norm) sowie eine im Verhältnis 40:20:40 teilbare Rücksitzbank bieten maximale Flexibilität.
Kundinnen und Kunden können aus vier klar strukturierten Ausstattungslinien und stets elektrifizierten Antrieben wählen. Dazu zählen der beliebte hybrid 1551, der bis zu 80 Prozent elektrisches Fahren in der Stadt ermöglicht, sowie verschiedene Mildhybrid- und Autogasvarianten. Seit dem Marktstart im Frühjahr 2025 wurden in Deutschland bereits fast 10.000 Fahrzeuge zugelassen.
1Dacia Bigster hybrid 155: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4.7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C