Alpine A390 startet bei 67.500 Euro mit der GT Version.
- Vollelektrischer Sport Fastback ab 7. November bestellbar
- Sportlich-eleganter Fünfsitzer in zwei Antriebsversionen
- Premierenpass bietet Zugang für Schnellentschlossene
Alpine öffnet die Bestellbücher für die neue A390 (Alpine A390: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 20,7-18,9; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A): Der vollelektrische Sport Fastback kann ab dem 7. November 2025 bestellt werden, die Preise starten bei 67.500 Euro für die A390 GT (Alpine A390 GT: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 18,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A). Die noch leistungsstärkere und umfangreicher ausgestattete GTS-Version1 ist ab Anfang 2026 zu Preisen ab 78.000 Euro erhältlich. Die ersten Fahrzeuge rollen Ende 2025 in die Alpine Stores, die ersten Auslieferungen an Kunden sind für Anfang des kommenden Jahres geplant.
Die Alpine A390 ist das zweite Elektromodell der französischen Sportwagenmarke nach der A290 (Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,5-15,8; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A) und vor der zukünftigen elektrischen A110. Das fünfsitzige sportliche Schrägheckmodell besitzt eine ähnliche Agilität wie die A110 – verbunden mit einer eleganten Silhouette und einem vielseitigen Interieur. Neuland betritt Alpine auch beim Antrieb: Als erstes Modell der Marke verfügt die A390 über Allradantrieb, drei Elektromotoren, das innovative Alpine Active Torque Vectoring (AATV) und eine Architektur, mit der Alpine den Kundenkreis um Familien sowie gewerbliche Nutzerinnen und Nutzer erweitern will.
Produziert wird die A390 vollständig in Frankreich: Montiert wird das Modell in der Manufacture Alpine Dieppe Jean Rédélé, die Motoren werden in Cléon gefertigt und die Batterien in Douai mit in Frankreich und Europa hergestellten Zellen. Die umfassende Ausstattung, darunter exklusive Michelin-Reifen und ein Devialet® Audiosystem, unterstreicht das französische Savoir-faire des Modells.
Vorrang mit Alpine A390 Premiere
Bestellungen für die Alpine A390 GT sind ab dem 7. November möglich – zunächst für Inhaberinnen und Inhaber des Alpine A390 Première-Passes. Ab dem 21. November werden die Auftragsbücher dann für alle Kundinnen und Kunden geöffnet. Die GTS-Version ist ab Anfang 2026 bestellbar.
Alpine A390 GT startet bei 67.500 Euro
Die Alpine A390 GT ist ab einem Einführungspreis von 67.500 Euro erhältlich. Die 400 PS starke Antriebsvariante verfügt wie die später folgende GTS-Version über drei Elektromotoren, die im Werk Cléon in Frankreich hergestellt werden: einen Frontmotor mit gewickeltem Rotor und zwei Permanentmagnet-Synchronmotoren hinten, die jeweils einem Rad zugeordnet sind. Der Allradantrieb und das von Alpine patentierte System Alpine Active Torque Vectoring (AATV) optimieren die Drehmomentverteilung zwischen den Rädern für ein optimales Fahrerlebnis.
Die A390 GT beschleunigt in 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h und bietet dank der 89-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 551 Kilometern WLTP-Reichweite. Damit verbindet der neue Fünfsitzer Fahrspaß und Langstreckentauglichkeit.
Das Außendesign wird von einer sportlich-eleganten Silhouette, einer charakteristischen LED-Lichtsignatur, adaptiven Matrix-Scheinwerfern und 20-Zoll-Leichtmetallrädern im Diamantschliff mit Michelin Sport EV Reifen geprägt. Im Innenraum schaffen Alcantara® und Nappaleder, beheizbare, elektrisch verstellbare Alpine Sportsitze mit perforiertem Alcantara®-Bezug, ein von der Formel 1 inspiriertes Lenkrad und eine individuell anpassbare Beleuchtung ein sportliches Ambiente.
Für Komfort sorgen eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, ein hochwertiges Devialet® HiFi-Audiosystem mit 13 Lautsprechern und ein digitales Cockpit mit hochauflösendem 12-Zoll-Zentraldisplay im Hochformat, das Zugang zum Alpine Portal System inklusive integrierten Google Diensten bietet. Wer sich bis Juni 2026 für eine neue A390 entscheidet, erhält fünf Jahre lang monatlich 10 GB Datenvolumen (statt 2GB danach) für vernetzte Services und Anwendungen. In Sachen Sicherheit sind zahlreiche Fahrassistenzfunktionen wie ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent, ein automatischer Notbremsassistent, eine 360°-Kamera, eine Müdigkeitserkennung und sechs Airbags an Bord.
Das Fahrzeug ist serienmäßig mit einer Wärmepumpe und einem bidirektionalen 11-kW- Ladegerät ausgestattet, optional steht auch ein 22-kW-Bordladegerät für schnelleres Laden zur Verfügung. Über die V2L-Funktion können externe Geräte wie Fahrräder, Roller oder Elektrogrills mit Strom aus der Batterie versorgt werden, was die Vielseitigkeit des Modells im Alltag zusätzlich unterstreicht.
Optional verfügbar sind unter anderem die ikonischen Lackierungen Bleu Alpine Vision und Gris Tonnerre Mat (Atelier Alpine Ausstattung), 21-Zoll-Räder im Snowflake-Design in Diamantschliff-Glanzschwarz mit Michelin Pilot Sport 4S Reifen, rote oder blaue Alpine-Bremssättel, Sabelt® Sportsitze aus echtem zweifarbigem Nappaleder, die beheizbar, elektrisch verstellbar und mit einer Massagefunktion ausgerüstet sind, ein Devialet® XtremeSound Audiosystem mit Immersive-Modus oder das Alpine Telemetrics Expert System.
Topversion GTS folgt Anfang 2026
Die Alpine A390 GTS ist ab Anfang 2026 ab 78.000 Euro bestellbar. Im Topmodell der Baureihe entwickeln die drei Elektromotoren eine Gesamtleistung von 470 PS und ein Drehmoment von bis zu 824 Nm. In nur 3,9 Sekunden beschleunigt die A390 GTS von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 220 km/h erreicht. Diese für ein Fahrzeug dieses Segments beeindruckende Performance bleibt dank der natürlichen und progressiven Balance des Fahrzeugs gut kontrollierbar. Auch im Alltag lässt sich der Fahrspaß des Modells genießen, ohne die maximale Leistung auszuschöpfen.
Zur Außenausstattung zählen 21-Zoll-Leichtmetallräder im Schneeflocken-Design in glänzendem Schwarz, die mit speziellen Michelin Pilot Sport 4S Reifen bezogen sind. Die 6-Kolben-Monoblock-Bremssättel vorne sind rot lackiert, wahlweise aber auch in Alpine Blau erhältlich. Zur Steigerung der Reichweite können sich die Kundinnen und Kunden auch für 20-Zoll-Räder entscheiden.
Innen ist die A390 GTS serienmäßig mit beheizbaren, elektrisch verstellbaren Alpine-Sportsitzen von Sabelt® in zweifarbigem Nappaleder mit Massagefunktion ausgestattet. Das Devialet® XtremeSound Audiosystem mit 13 Lautsprechern und Space-Modus sorgt für einen noch intensiveren Klang.
Ebenfalls serienmäßig ist das Driving Pack, das mit aktiver Fahrunterstützung samt Spurzentrierung und freihändigem Einparken das tägliche Fahren einfacher und sicherer macht.
Inbegriffen ist außerdem das Alpine Telemetrics Expert System – ein von den Alpine Ingenieuren entwickelter persönlicher Coach, der Fahrerinnen und Fahrern hilft, ihre Fahrkünste zu verfeinern und die Leistung und Agilität des Fahrzeugs voll auszuschöpfen. Die später verfügbare mobile Telemetrics-App ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Rundenzeiten, Querbeschleunigung, Beschleunigung, Bremsen, Drehmomentverteilung und Temperaturen für ein dynamisches und vernetztes Erlebnis.
1Alpine A390 GTS : Die Entwicklung der Version GTS für den europäischen und deutschen Markt ist noch nicht abgeschlossen. Die Alpine A390 wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert; das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.