Passo Arosio | 859 METER | Gravesano Breno

In Gravesano, etwa 5 Kilometer nördlich von Lugano führt eine sehr spannend und interessant zu fahrende Straße hinauf in das kleine, alte Dorf Arosio, zum Passo Arosio. Hinweis: Der Beschilderung nach Arosio ist zu folgen, da der gleichnamige Passo Arosio nicht ausgeschrieben ist.
Ab Gravesano führen 21 enge Kurven, teilweise steil und in kurzen Abständen hinauf nach Arosia, in die Gemeinde Alto Malcantone. Diese Strecke ist gerade mal 2, 5 Kilometer lang – ein Beweis für die zu meisternde Herausforderung. 

Der Scheitelpunkt des Alpenpasses liegt mitten in Arosio. Ein typisches Passschild fehlt aber. Ab Arosio, Richtung Süden, führt erstmal eine Höhenstraße weiter, die durch einige nette, teilweise sehr malerische, historische Ort führt. Somit fehlt diesem Alpenpass eine weitere Rampe. Erst nach dem Ort Breno, 4 Kilometer nach Arosio gibt es eine Rampe Richtung Lugano, genauer nach Bióggio. Diese Straße weist auch einige interessante Kurven und Kehren auf, ist aber nicht so interessant zu fahren, wie die östliche liegende Rampe.

Tipp: Auf der Höhenstraße zwischen Arosio und Breno geht es ruhig und gemütlich zu – im Vergleich zu der unterhalb liegenden Bundesstraße zwischen Gravesano und Lugano. Hier gibt es nette Restaurants und Bars mit teilweise schönen Ausblicken ins Tal.

Hinweis: Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus der östlichen, sehr kurvenreichen und steilen Rampe.

Pässe in der Nähe:
Alpe di Neggia, Passo di Forcora, Monte Ceneri, Sighignola, Il Colle-Pass
Land Schweiz
Region Tessin
Koordinaten 46.04810628, 8.89738558
Scheitelhöhe 859 m
Max. Steigung 18 %
Mautstraße Nein
Straßenbelag Asphalt
Stichstraße Nein
Länge 9 Km
Strecke Gravesano Breno
Klarer Himmel, 14.6°C Klarer Himmel, 14.6°C