Klausenpass | 1952 METER | Altdorf Glarus

Etwa 40 Kurven und Kehren führen über den Klausenpass. Damit verspricht dieser Alpenpass jede Menge Fahrspaß. Zudem sind die Kurven sehr unterschiedlich zu fahren. Mal sind sie spitz und steil, mal ausladend und flach. Die Passhöhe dagegen liegt in einem langgezogenen Hochtal und ist über eine längere Gerdeaus-Passage anzufahren – von beiden Rampen aus. Auf der Passhöhe gibt es Restaurants und Café.
Die Ostrampe, die in dem Ort Glarus beginnt ist einiges spannender als die Westrampe, die ab Altdorf beginnt. Insegesamt lässt sich dieser Alpenpass  – dank breiter Straße und gutem Asphalt – mit normalem Fahrkönnen bestens bewältigen. Auf der Ostrampe, etwas unterhalb der Passhöhe, gibt es (siehe Bild) Parkbuchten. Anhalten und die atemberaubende Aussicht genießen. 
Die durchgehend asphaltierte Straße ist von November bis Mai gesperrt.

Tipp: In Kombination mit dem Sankt Gotthard-Pass (vielleicht sogar Tremola) und Nufenenpass enststeht eine gute Tour Richtung Wallis. Ergänzt man den Grimselpass, die Oberaar Panoramastraße und den Furkapass, entsteht eine schöne Rundtour. 
Einfach mal unsereren interaktiven Alpenpässe-Atlas aufrufen und eine Motorradtour planen. Hier sind alle relevanten Alpenpässe abgebildet plus Sehenswürdigkeiten und Hotels.

Weitere Bilder zum Pass:
Pässe in der Nähe:
Pragelpass, Ibergeregg, Schwyzerhöhe, Hagenegg, Oberalppass
Land Schweiz
Region Uri
Koordinaten 46.86940000, 8.85639000
Scheitelhöhe 1952 m
Max. Steigung
Mautstraße Nein
Straßenbelag Asphalt
Stichstraße Nein
Länge 57 Km
Strecke Altdorf Glarus
Klarer Himmel, 1.6°C Klarer Himmel, 1.6°C

Zurück zum Hotel