IMSA 2025: Bester Porsche 963 startet in Indianapolis aus der dritten Reihe.
Der beste Porsche 963 von Porsche Penske Motorsport startet das „Battle On The Bricks‟ in Indianapolis aus der dritten Reihe. Matt Campbell qualifizierte die Startnummer 6 auf Position fünf. Im Rennen teilt sich der Australier den Hybridprototypen mit Mathieu Jaminet aus Frankreich. Das Duo führt derzeit die Fahrermeisterschaft der IMSA WeatherTech SportsCar Championship an. Das Schwesterauto von Felipe Nasr (Brasilien) und Nick Tandy (Großbritannien) erreichte Rang zehn. Werksfahrer Nico Müller aus der Schweiz fuhr das baugleiche Auto von JDC-Miller MotorSports auf Platz zwölf.
In der GTD-Pro-Klasse qualifizierte der ehemalige Porsche-Junior Laurin Heinrich den Porsche 911 GT3 R von AO Racing bei bewölktem Himmel und Temperaturen von 25 Grad Celsius auf Platz sechs. Der Deutsche teilt sich den „Rexy‟ genannten Elfer im Rennen mit Klaus Bachler aus Österreich. In der GTD-Kategorie geht der baugleiche Porsche von Wright Motorsports von Rang 13 in das vorletzte Saisonrennen der nordamerikanischen IMSA-Serie.
Bild oben rechts: Klaus Bachler (AUT), Laurin Heinrich (DEU), AO Racing (#77), Porsche 911 GT3 R, Qualifying
Bild oben links: Nico Müller (CHE), Tijmen van der Helm (NLD), JDC-Miller MotorSports (#85), Porsche 963, Qualifying
„Die Plätze fünf und zehn sind nicht das, was wir uns generell erhofft haben, aber die Gegebenheiten ließen nicht mehr zu‟, erklärt Urs Kuratle, Leiter Werksmotorsport LMDh. „Matt Campbell hat einen super Job gemacht. Platz fünf kann sich gut sehen lassen. Für den Renntag ist Regen angesagt. Genau das ist unsere Stärke. Bei schwierigen Verhältnissen können wir als Team alles ausspielen.‟
„Es ging äußerst eng zu. Eine Zehntelsekunde hat einen Unterschied von vier oder fünf Positionen ausgemacht‟, schildert Jonathan Diuguid, Leitender Direktor Porsche Penske Motorsport. „Matt Campbell hat das richtig gut gemacht. Felipe Nasr fehlte nicht viel Zeit auf seinen Teamkollegen. Wir setzen auf unser Tempo über die Distanz. Unsere Longrun-Performance war in den Freien Trainings richtig gut. Das Wetter wird vermutlich eine Rolle spielen. Wir sind bereit für alles, was auf uns zukommen wird.‟
„Battle On The Bricks‟ im kostenfreien Livestream
Das Rennen in Indianapolis beginnt heute, Sonntag, 21. September um 11:40 Uhr Ortszeit (17:40 Uhr MESZ). Die Internetseite imsa.tv überträgt den zehnten Saisonlauf der IMSA-Serie außerhalb der USA und Kanadas im kostenfreien Livestream. Die Internetseite scoring.imsa.com bietet ein Livetiming an.
Fahrerstimmen nach dem Qualifying
Matt Campbell (Porsche 963 #6): „Mit Platz fünf können wir sehr gut leben. Das ist besser als erwartet. Ich werte dies als gutes Zeichen. Es liegt ein langes Rennen vor uns. Wir erwarten für Sonntag einige Wetterveränderungen. Regen könnte uns sicherlich helfen, denn eine nasse Fahrbahn liegt uns. Das haben wir zuletzt bei unserem WEC-Sieg in Brasilien gesehen.‟
Felipe Nasr (Porsche 963 #7): „Für uns lag sicherlich etwas mehr in Reichweite. Ich war im letzten Versuch schneller unterwegs, aber leider unterlief mir in den Esses ein Fehler. Morgen ist ein anderer Tag, nur daran denke ich im Moment. Das lange Rennen geht über sechs Stunden. Wir haben ein gutes Auto. Es wird sicherlich viel los sein, sodass sich Möglichkeiten ergeben werden.‟
Nico Müller (Porsche 963 #85): „Es war nicht allzu schlecht. Wir stehen zwar ganz hinten, aber wir hatten kaum etwas anderes erwartet. Alle Porsche 963 sind im engen Wettbewerb der GTP-Klasse aktuell etwas im Hintertreffen. Das Auto kann sicherlich mehr. Wir haben Ideen, wie wir die Lücke zu den Werksautos weiter schließen. Einige Schritte sind uns bereits gelungen, weitere werden gemeinsam mit JDC-Miller MotorSports hoffentlich noch folgen.‟
Laurin Heinrich (Porsche 911 GT3 R #77): „Startplatz sechs für das anstehende 6-Stunden-Rennen – damit müssen wir angesichts unserer vergangenen Qualifying-Ergebnisse zufrieden sein. Dennoch hatten wir uns etwas mehr ausgerechnet. Ich bin mit der Leistung des Teams und mit meinen Runden glücklich, aber unsere Performance hat aktuell ihre Grenzen. Ich hoffe, dass es im Rennen über die Distanz besser wird und wir noch einige Positionen nach vorn kommen.‟
Adam Adelson (Porsche 911 GT3 R #120): „Diese Strecke ist einzigartig, der Fahrbahnbelag ebenso. Wir haben bezüglich des Setups ein wenig danebengelegen. Die Fahrzeugbalance war nicht optimal, zudem fehlt es uns im Vergleich zu den Mitbewerbern an Topspeed. Ich bin stolz, wie wir als Team immer weiter an den Details arbeiten. Das Qualifying war bislang meine Schwäche, aber gemeinsam mit der Mannschaft habe ich diesbezüglich deutliche Fortschritte gemacht. Ich habe heute wirklich alles aus dem Auto geholt. Wir starten von Platz 13. Im vergangenen Jahr sind wir sogar noch eine Position dahinter losgefahren und haben gewonnen. Mal schauen, was im Rennen noch möglich ist.‟
Ergebnisse Qualifying
GTP-Klasse:
1. Blomqvist/Braun (GBR/USA), Acura #60, 1.14,569 Minuten
2. Aitken/Bamber/Vesti (GBR/NZL/DNK), Cadillac #31, + 0,041 Sekunden
3. J. Taylor/Deletraz (USA/CHE), Cadillac #40, + 0,146 Sekunden
5. Campbell/Jaminet (AUS/FRA), Porsche 963 #6, + 0,341 Sekunden
10. Nasr/Tandy (BRA/GBR), Porsche 963 #7, + 0,616 Sekunden
12. Müller/Van der Helm (CHE/NLD), Porsche 963 #85, + 0,997 Sekunden
GTD-Pro-Klasse:
1. Hesse/Harper (DEU/GBR), BMW #48, 1.23,259 Minuten
2. Mies/Vervisch (DEU/BEL), Ford #65, + 0,186 Sekunden
3. Habul/Feeney/Grenier (AUS/AUS/CAN), Mercedes-AMG #75, + 0,228 Sekunden
6. Bachler/Heinrich (AUT/DEU), Porsche 911 GT3 R #77, + 0,300 Sekunden
GTD-Klasse:
1. Gamble/Stevenson/Robichon (GBR/GBR/CDN), Aston Martin #27,1.23,088 Minuten
2. Mann/Wadoux/Pier Guidi (USA/FRA/ITA), Ferrari #21, + 0,194 Sekunden
3. Hodenius/Brichacek/Andrews (NLD/USA/AUS), Mercedes-AMG #80, + 0,482 Sekunden
13. Adelson/Skeer/Sargent (USA/USA/AUS), Porsche 911 GT3 R #120, + 1,572 Sekunden
Alle Ergebnisse und Meisterschaftsstände unter https://results.imsa.com.