António Félix da Costa ab 2026 beim Alpine Endurance Team.

António Félix da Costa ab 2026 beim Alpine Endurance Team.

vor 2 Stunden
  • Das Alpine Endurance Team begrüßt den Portugiesen António Félix da Costa als Stammfahrer in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft 2026
  • Der Formel-E-Weltmeister von 2019–2020 bringt umfassende Erfahrungen und Rennerfolge mit zu der Marke mit dem ikonischen A-Pfeil-Logo
  • Mit dieser Verpflichtung stärkt Alpine sein Fahreraufgebot für die dritte Hypercar Saison der A424 in der FIA WEC

Das Alpine Endurance Team freut sich, die Verpflichtung von António Félix da Costa für die kommende FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft bekanntzugeben.

Der Portugiese gilt als einer der vielseitigsten und talentiertesten Fahrer seiner Generation. Mit seiner natürlichen Geschwindigkeit, Anpassungsfähigkeit und mentalen Stärke bringt er wertvolle Erfahrung in das Team ein. Der mehrjährige Vertrag unterstreicht das gemeinsame Engagement für langfristigen Erfolg.

António Félix da Costa begann seine Karriere in der Formel Renault und überzeugte in sämtlichen Nachwuchsklassen des Formelsports. Seine Leistungen führten zu mehreren Formel-1-Testeinsätzen. Als zweifacher Sieger des prestigeträchtigen Macau Grand Prix sowie erfolgreicher Teilnehmer in DTM und GT-Rennserien bewies er seine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit in hochkarätigen Starterfeldern. Parallel dazu wurde er zu einem der prägenden Gesichter der Formel E und krönte seine Laufbahn mit dem Weltmeistertitel in der Saison 2019–2020.

Auch im Langstreckensport ist António Félix da Costa kein Unbekannter. Nach seinen Anfängen in der LMGTE Pro-Klasse wechselte er in die LMP2-Kategorie, wo er den Titel gewann und 2022 die 24 Stunden von Le Mans für sich entschied. Zuletzt war er in der Hypercar-Klasse aktiv und trug maßgeblich zum Gewinn der FIA World Cup for Hypercar Teams bei.

Nun schließt sich António Félix da Costa dem Alpine Endurance Team an und kehrt damit in die Königsklasse des FIA WEC zurück. Seine Erfahrung, Teamfähigkeit, Motivation und sein ausgeprägter Leistungswille werden eine wertvolle Bereicherung für die Mannschaft sein. Nach einem ersten Rollout mit der A424 am Montag auf dem Circuit Bugatti in Le Mans wird er im kommenden Monat bei den Rookie-Tests in Bahrain erneut am Steuer sitzen.

Hotel Empfehlungen Werbung

António Félix da Costa

„Ich freue mich sehr, Teil des Alpine Endurance Teams zu werden. Die Rückkehr in die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft war eines meiner Hauptziele, und es ist mir eine große Freude, dies mit einem Hersteller zu tun, der sich mutig und ambitioniert neu definiert hat und nun an der Spitze des Langstreckensports mitmischt. Alpine ist eine Marke mit großer Motorsporttradition, und Teil dieses beeindruckenden Ökosystems zu sein, ist für mich besonders spannend. Das Team zeigt eine starke Performance und hat kürzlich seinen ersten Sieg mit der A424 eingefahren – ein idealer Zeitpunkt, um unsere Zusammenarbeit zu beginnen. Jeder kennt meine Leidenschaft für den Langstreckensport. Ich habe hart daran gearbeitet, mich in dieser Disziplin zu einem vollständigen Fahrer zu entwickeln. Nach dem Titelgewinn in LMP2 ist mein Ziel nun, zum Erfolg von Alpine in der Königsklasse beizutragen. Ich freue mich darauf, mit dem Team, meinen Teamkollegen sowie den Ingenieuren und Mechanikern zusammenzuarbeiten.“

 

Nicolas Lapierre, Sportdirektor Alpine Endurance Team

„Wir freuen uns sehr, António Félix da Costa im Alpine Endurance Team willkommen zu heißen. Sein Profil entspricht exakt dem, was wir gesucht haben: Geschwindigkeit, Erfahrung und ein tiefes Verständnis für den Langstreckensport sowie die 24 Stunden von Le Mans. Seine Erfolge in verschiedenen Rennserien sprechen für sich, und wir sind überzeugt, dass er sowohl sportlich als auch menschlich viel ins Team einbringen wird. António ist ein kompletter, entschlossener und charismatischer Fahrer, der sich schnell in unsere Struktur integrieren wird. Wir freuen uns auf diese neue Etappe und darauf, gemeinsam daran zu arbeiten, Alpine dauerhaft an der Spitze der FIA WEC zu etablieren.“

 

Philippe Sinault, Teamchef Alpine Endurance Team

„Wir sind begeistert, António bei uns begrüßen zu dürfen. Wir kennen uns seit Langem, unsere Wege haben sich oft gekreuzt – insbesondere in der Formel 3 und im Langstreckensport. Der gegenseitige Respekt war stets vorhanden, ebenso wie der Wunsch, eines Tages zusammenzuarbeiten. Es ist eine echte Freude, dass sich dieser Wunsch heute erfüllt. António ist ein echter Racer, der stets das Beste aus seinem Fahrzeug herausgeholt hat und ein beeindruckender Gegner war. Seine Präsenz hat in jeder Kategorie und jedem Team Spuren hinterlassen. Er passt perfekt zu unserer Philosophie: menschlich, engagiert und kompromisslos effizient. Wir teilen dieselbe Leidenschaft und dieselbe Vision vom Rennsport, und da wir sein Umfeld gut kennen, bin ich überzeugt, dass wir schnell gemeinsam leistungsfähig und erfolgreich sein werden. António wird mit seiner Erfahrung, seiner Persönlichkeit und seiner Ergebnisorientierung viel zum Team beitragen – wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen.“

 

António Félix da Costa
Geboren am 31. August 1991 in Cascais (Portugal)

 

Social Media:

Facebook: felixdacosta13

Twitter: @afelixdacosta

Instagram: @afelixdacosta

YouTube: @afelixdacosta13

 

Karriere-Highlights

2023: 1. Platz – FIA Hypercar Team-Weltcup

2022: 1. Platz – FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (LMP2), 1. Platz – 24 Stunden von Le Mans (LMP2)

2021: 3. Platz – FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (LMP2)

2020: 1. Platz – FIA Formel-E-Weltmeisterschaft, 2. Platz – 24 Stunden von Le Mans (LMP2), 3. Platz – FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (LMP2)

2016: 1. Platz – Macau Grand Prix

2013: 3. Platz – Formula Renault 3.5 Series

2012: 1. Platz – Macau Grand Prix, 3. Platz – GP3 Series

2009: 1. Platz – Formula Renault NEC, 3. Platz – Formula Renault Eurocup

2008: 2. Platz – Formula Renault NEC

 

24 Stunden von Le Mans – Ergebnisse

2025: 26. Platz (4. LMP2 Pro-Am)

2023: 40. Platz (13. Hypercar)

2022: 5. Platz (1. LMP2)

2021: 13. Platz (8. LMP2)

2020: 6. Platz (2. LMP2)

2019: 30. Platz (10. GTE Pro)

2018: Ausfall

 

FIA WEC – Statistiken

Starts: 33

Siege: 3

Podiumsplätze: 15