Brig | Stockalper-Schloss – König der Alpen
|Brig
Brig ist eine kleine Stadt im Süden der Schweiz, und liegt im Kanton Wallis zwischen den Berner und Walliser Alpen. In der Nähe von Brig liegt der Simplon-Pass.
Brig liegt in einem langen Tal in Nord-Süd-Ausrichtung und verbindet Alpenpässe wie den Furkapass, Nufenenpass, Simplonpass mit den beginnden französischen Alpenpässen wie dem Col de la Forclaz – aber auch mit Alpenpässen wie dem kleinen und grossen Sankt Bernhard.
Brig ist eine alte Stadt, und hatte schon im Mittelalter Bedeutung.
Aber ein Mann aus Brig hat der Stadt zu internationaler Beachtung verholfen: Kaspar Stockalper, genannt König der Alpen.
Kaspar Stockalper entstammt einer angesehenen Familie, die am nahegelegenen Simplonpass ihr Domizil hatte. Nach einem Studium im Ausland kam Stockalper mit etwa 20 Jahren zurück nach Brig. Es herrschte gerade der 30-jährige Krieg in Europa. Als einer, der am Simplon-Pass aufgewachsen war, erkannte Stockalper schnell die inzwischen strategische Bedeutung dieses Alpenpasses. Immerhin verband der Alpenpass Königshäuser aus dem Süden wie Savoyen, Piemont, Mailand und weitere mit den Eidgenossen und Frankreich.
Und so sicherte sich Kaspar Stockalper die Handelsrechte über den Alpenpass. Als er dann auch noch – mit 200 Mann – die Gemahlin des Prinzen von Savoyen und vier Kinder über den Simplon-Pass in Sicherheit bringen durfte und konnte, hatte er die Aufmerksamkeit des damaligen Europas.
In der Folge häufte Stockalper ein unermessliches Vermögen an, wurde später sogar in den Adelsstand erhoben. Er wurde so reich, dass man ihn den “König der Alpen” nannte. Um seinen Reichtum zur Schau zu stellen, ließ Kaspar Stockalper das Stockalper-Schloss erbauen. Charakteristisch: Das Schloss besitzt drei Türme, gewidmet den drei Heiligen aus dem Morgenland.
Leider hat Kaspar Stockalper nicht immer regel-konform gehandelt, was ihm in späteren Jahren zum Verhängnis wurde. Als zu einem Zeitpunkt fast alle Abgeordneten der Walliser Verwaltung bei ihm hochverschuldet waren, strengten sie gemeinsam gegen ihn Prozesse an. Er verlor bis auf sein Schloss sein komplettes Vermögen.
1975 starb der letzte männliche Nachfahre Stockalpers. Seitdem ist das Schloss eine Stiftung und wird unter anderem für Events genutzt.
Videos