Großer Sankt Bernhard | 2469 METER | Martigny Aosta

Der Große Sankt Bernhard ist ein Alpenpass in den Walliser Alpen, der das Rhônetal im Schweizer Kanton Wallis auf einer Höhe von 2.469 Metern mit dem Aostatal und der italienischen Region Piemont verbindet. Die Strecke ist kurvenreich, gut asphaltiert und bietet eine Vielzahl von schönen Aussichtspunkten. Einen sehr guten Weitblick hinunter ins Wallis, Richtung Martigny, bietet ein Parkplatz knapp unterhalb der Passhöhe (siehe Bild) auf der Nordrampe. Auch auf der Südrampe gibt es unterhalb der Passhöhe eine schöne Aussichtsplattform.


Auf der Passhöhe befinden sich einige Restaurants, Bars und das Hospiz. sehr malerisch ist auch der kleine See.


Seit 1964 kann die Strecke ganzjährig durch den 5,85 km langen, gebührenpflichtigen Großen-Sankt-Bernhard-Tunnel (18 Euro, Stand: 2025) abgekürzt werden. Die alte Passstraße erreicht man, vom Norden kommend, über eine Abfahrt kurz vor dem Tunnel (gute Beschilderung). Vom Süden kommend ist die Abfahrt weniger gut beschildert. Zwischen den Orten Saint-Oyen und Saint-Rémy-en-Bosses zweigt die Bundesstraße SS27 ab Richtung Martigny. Bleibt man auf der bisherigen Auffahrt, ist man automatisch auf dem Zubringer zum Tunnel, ohne weitere Abzweigungsmöglichkeit. Lediglich kurz vor der Mautstelle gibt es die Möglichkeit umzukehren, und die etwa 10 Kilometer lange Strecke zurückzufahren. 

Tipp: in eine Tour ab oder nach Martigny lässt sich der relativ unbekannte, aber sehr spannend zu fahrende Alpenpass Col de Champex einplanen. Knapp unterhalb der Passhöhe gibt es einen schönen Badesee samt Dorf Champex Lac.

Pässe in der Nähe:
Route des Salasses, Lac de Mauvoisin, Col de Champex, Colle san Carlo, Col des Montets
Land Schweiz
Region Wallis
Koordinaten 45.87000000, 7.17194000
Scheitelhöhe 2469 m
Max. Steigung
Mautstraße Nein
Straßenbelag Asphalt
Stichstraße Nein
Länge 80 Km
Strecke Martigny Aosta
Ein paar Wolken, 16.2°C Ein paar Wolken, 16.2°C

Hotels in der Nähe