WRC 2025 | Rallye Estland: Toyota Gazoo Racing will in Estland durchstarten.

WRC 2025 | Rallye Estland: Toyota Gazoo Racing will in Estland durchstarten.

vor 13 Stunden

Das Wichtigste in Kürze

  • Erste von zwei besonders temporeichen Rallyes startet am 17. Juli in Estland
  • TGR-WRT reist mit fünf Fahrzeugen an
  • Elfyn Evans führt weiterhin Fahrerwertung an und Oliver Solberg debütiert im GR YARIS Rally1
  • Besonders temporeicher Lauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 

Das Toyota Gazoo Racing World Rally Team (TGR-WRT) freut sich auf den nächsten Höhepunkt der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC): Die Rallye Estland (17. bis 20. Juli 2025) bildet den Auftakt zweier schneller Hochgeschwindigkeits-Veranstaltungen in kurzer Folge – ein deutlicher Tempowechsel nach den fordernden Events in Portugal, Sardinien und Griechenland.

Zur Saisonhalbzeit führt Toyota die Herstellerwertung mit 65 Punkten Vorsprung an. Elfyn Evans, aktueller Spitzenreiter der Fahrerwertung, peilt auf dem schnellen Terrain eine Rückkehr aufs Podium an – ebenso wie Kalle Rovanperä, der die vergangenen drei Ausgaben der Rallye Estland für sich entscheiden konnte. Auch Takamoto Katsuta freut sich auf die Rückkehr auf schnelle Strecken – sein bislang bestes Saisonergebnis holte er als Zweiter in Schweden. Der Finne Sami Pajari, Fahrer des TGR-WRT2 Teams, konnte in Estland bereits zwei Junior-WRC-Siege einfahren.

Nicht im Einsatz ist Sébastien Ogier, da Estland nicht zu seinem Teilzeitprogramm zählt. Stattdessen setzt TGR-WRT auf eine starke Fünferbesetzung: Erstmals geht Oliver Solberg mit dem GR YARIS Rally1 an den Start. Der Schwede, Sohn des Rallye-Weltmeisters von 2003, Petter Solberg, führt aktuell die WRC2-Klasse an und konnte mit dem GR Yaris Rally2 bereits drei Saisonsiege einfahren. Sein Aufstieg wurde von der FIA offiziell genehmigt und ist Teil der Toyota Gazoo Racing Nachwuchsförderung.

Im GR Yaris Rally2 starten zudem Roope Korhonen und Tuukka Kauppinen (Rautio Motorsport), der Este Georg Linnamäe und Joosep Ralf Nõgene (RedGrey), Marco Bulacia (Delta Rally) sowie Fabio Schwarz (Armin Schwarz Driving Experience). Im Rahmen des TGR WRC Challenge Programms startet Yuki Yamamoto erneut im GR Yaris Rally2. Hikaru Kogure pausiert, während Takumi Matsushita und Shotaro Goto ihre vierte Saison-Rallye in der WRC3-Kategorie mit Renault Clio Rally3 Fahrzeugen absolvieren.

Hotel Empfehlungen Werbung

Nach einjähriger Pause kehrt die Rallye Estland in den WRC-Kalender zurück. Die Veranstaltung ist bekannt für ihre flüssigen, schnellen Schotterstraßen mit vielen Sprüngen und Kuppen, aber auch technischen Passagen.

Das Rallyezentrum bleibt in Tartu, der zweitgrößten Stadt Estlands. Dort beginnt am Donnerstagabend der zeremonielle Start auf dem historischen Rathausplatz, gefolgt von einer Super Special Stage am Estnischen Nationalmuseum. Der Freitag umfasst zwei Wertungsprüfungen im Doppelpack sowie die Kambja- und Elva-Prüfungen am Nachmittag. Am Samstag werden erneut vier WP-Paare absolviert, bevor es abends zurück nach Tartu geht. Der Sonntag besteht aus drei Prüfungen, wobei die zweite Fahrt durch Kääriku als Power Stage gewertet wird.

Teamchef Jari-Matti Latvala blickt mit Vorfreude auf das Renngeschehen in Estland: „Nach drei harten Schotter-Rallyes freut sich unser Team auf die schnellen Events in Estland und Finnland – Strecken, die gut zu unseren Fahrern und zum Fahrzeug passen. Trotzdem war der Wettbewerb zuletzt sehr eng, wir müssen in Topform sein. Wir haben seit Griechenland intensiv getestet, um die Reifen-Paket-Performance unter Hochgeschwindigkeitsbedingungen zu optimieren. Besonders freuen wir uns, Oliver Solberg die Chance im GR YARIS Rally1 zu geben – ein wichtiger Schritt für ihn und unsere Nachwuchsförderung.“