Porsche Mobil 1 Cup | Zandvoort: Alessandro Ghiretti feiert wichtigen Triumph im Titelkampf.

Porsche Mobil 1 Cup | Zandvoort: Alessandro Ghiretti feiert wichtigen Triumph im Titelkampf.

vor 8 Stunden

Alessandro Ghiretti hat in Zandvoort den vorletzten Lauf des Porsche Mobil 1 Supercup 2025 gewonnen und seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf Robert de Haan (BWT Lechner Racing) auf neun Punkte ausgebaut. Ghirettis Schumacher CLRT-Teamkollege Flynt Schuring konnte seine Pole-Position zwar nicht in einen Sieg ummünzen, freute sich aber nach Rang drei über den vorzeitigen Gewinn der Rookie-Wertung.

Ein starkes Rennen fuhr auch der zweite Porsche-Junior Theo Oeverhaus, dem mit dem siebten Rang ein versöhnlicher Abschluss des Rennwochenendes gelang.

Mit seinem dritten Saisonsieg hat sich Alessandro Ghiretti im Kampf um den Titel im Porsche Mobil 1 Supercup 2025 ein bisschen mehr Luft für das bevorstehende Finale in Monza verschafft. Nach seinem Triumph in Zandvoort vergrößerte der Franzose aus dem Team Schumacher CLRT seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf Robert de Haan auf neun Punkte. Der Niederländer von BWT Lechner Racing fuhr nach hartem Kampf auf Platz zwei und reist mit intakten Titelchancen zum achten und letzten Saisonlauf nach Norditalien

Einen kleinen Rückschlag musste Flynt Schuring im Kampf um den Gesamtsieg hinnehmen: Der Polesitter kam nach 17 Rennrunden auf dem Dünenkurs vor den Toren Amsterdams als Dritter ins Ziel. In der Tabelle beträgt der Rückstand des Niederländers auf seinen französischen Teamkollegen nun 14 Zähler. Andererseits hatte Schuring auch Grund zur Freude: Mit dem dritten Rang machte der 19-Jährige vorzeitig den Titelgewinn in der Rookie-Wertung des Porsche Mobil 1 Supercup klar.

Das Rennen auf dem anspruchsvollen Circuit Zandvoort begann turbulent und endete turbulent. Vom besten Startplatz aus kam Schuring suboptimal vom Fleck und musste neben Ghiretti auch de Haan den Vortritt lassen. Derweil sorgte eine Berührung zwischen Mathys Jaubert (Martinet by Alméras) und Ariel Levi (Team GP Elite) noch in der ersten Runde für einen Safety-Car-Einsatz. Für beide Kontrahenten war es das vorzeitige Aus.

Nach dem Restart in Runde fünf folgte de Haan dem Leader wie ein Schatten und erhöhte den Druck auf Ghiretti zunehmend. Eine Kollision zwischen Francesco Braschi (Ombra Racing) und Dirk Schouten (Dinamic Motorsport) beendete die Vorfreude der Zuschauer auf einen dramatischen Schlusskampf zwischen den beiden Titelaspiranten jedoch kurz vor dem Ende vorzeitig: Weil einer der Porsche 911 GT3 Cup im Kiesbett von Kurve elf steckte, musste die Rennleitung erneut das Führungsfahrzeug auf die Piste schicken. Die letzten beiden Runden wurden dadurch neutralisiert und Ghirettis Sieg geriet nicht mehr in Gefahr.

„Ich hatte alles im Griff‟, betonte der Porsche-Junior. „Robert hat enorm Druck gemacht, er war sehr schnell unterwegs. Ich bin sicher, dass ich ihn auch ohne Safety-Car bis ins Ziel hinter mir gehalten hätte. Ich freue mich sehr über diesen wichtigen Sieg. Neun Punkte Vorsprung sind zwar nicht viel, aber ich habe lieber neun Punkte Vorsprung als neun Punkte Rückstand. Das Finale in Monza verspricht ein spannendes Rennwochenende mit spektakulären Windschattenschlachten und viel Action. Ich bin bereit für den Kampf!‟

De Haan zeigte sich enttäuscht: „Ich habe alles gegeben, viel Druck gemacht und Ghiretti in einige Fehler getrieben. Ich hatte den Speed, um heute zu gewinnen – ich wartete nur auf den richtigen Moment für die entscheidende Attacke. Insofern kam mir die zweite Safety-Car-Phase natürlich extrem ungelegen. Das Glück war nicht auf meiner Seite. Die Ausgangslage für Monza ist nun ganz klar: Ich muss gewinnen und Alessandro darf höchstens Dritter werden. Ich werde bis zum letzten Meter kämpfen!‟

Schuring zeigte sich ein wenig hin- und hergerissen über seine persönliche Zandvoort-Bilanz: „Meine Gefühle sind ein bisschen gemischt. Ich freue mich natürlich sehr über den Rookie-Titel, aber das Rennen lief nicht nach Plan. Ich habe den Start nicht perfekt hinbekommen, und bei der Berührung nach der ersten Kurve brach der Frontsplitter meines Porsche. Danach konnte ich das Tempo der beiden Führenden nicht mehr mitgehen – von daher bin ich froh, dass ich den dritten Rang gehalten haben. Auf Rechenspiele für das Finale kann ich verzichten: Ich muss das Monza-Rennen gewinnen. Danach schauen wir, was die anderen gemacht haben.‟

Hotel Empfehlungen Werbung

Die Entscheidung im Kampf um die Teamwertung ist ebenfalls vertagt. Die Equipe Schumacher CLRT nimmt mit den Fahrern Ghiretti und Schuring allerdings einen komfortablen Vorsprung auf BWT Lechner Racing mit ins Finale. Die österreichische Mannschaft schickt auch am kommenden Wochenende wieder de Haan und den Franzosen Marvin Klein ins Rennen.

Einen sehr starken Auftritt lieferten in Zandvoort auch die Einheimischen Wouter Boerekamps (Team GP Elite) und Jaap van Lagen (Proton Huber Competition) sowie der jüngste Fahrer im Feld, der 18-jährige Deutsche Janne Stiak (Target), ab. Sie fuhren hinter dem Siegertrio auf den Rängen vier, fünf und sechs ins Ziel.

Ein positives Fazit zog auch der zweite Porsche-Junior, Theo Oeverhaus. Der 20 Jahre alte Osnabrücker arbeitete sich im Neunelfer von Proton Huber Competition vom zwölften Startplatz auf Schlussrang sieben nach vorne und war entsprechend zufrieden: „Verglichen mit dem Qualifying konnten wir einen guten Schritt nach vorne machen. Eine kleine Änderung am Auto hat mir sehr geholfen, der Rennverlauf spielte mir in die Karten. Zudem kam heute das Quäntchen Glück hinzu, das mir in dieser Saison hier und da gefehlt hat. Ich hoffe, dass wir in Monza nochmal so abliefern können – am besten schon im Qualifying.‟

„Der Porsche Mobil 1 Supercup lässt auch 2025 nichts an Spannung und Intensität zu wünschen übrig‟, schwärmt Thomas Laudenbach. Der Leiter Porsche Motorsport weilte in Zandvoort vor Ort. „Es war sehr schade, dass die letzten beiden Rennrunden hinter dem Safety-Car abgelaufen sind und der tolle Zweikampf zwischen Alessandro Ghiretti und Robert de Haan nicht bis zur Zielflagge führte. Dennoch erwartet uns am kommenden Wochenende in Monza ein echter Showdown um den Titel. Das passt zum bisherigen Saisonverlauf des Porsche Mobil 1 Supercup. Ich freue mich sehr darauf. Besonderes Lob und Anerkennung gilt Flynt Schuring, der mit seinen 19 Jahren eine bärenstarke Saison fährt und den Titel in der Rookie-Wertung absolut verdient hat. Von diesem jungen Mann werden wir noch viel hören.‟

Das Finale des Porsche Mobil 1 Supercup 2025 verspricht jede Menge Dramatik. Die Entscheidung um den Titel fällt am kommenden Wochenende im Rahmen des Großen Preises von Italien im Autodromo Nazionale Monza. Im Vollgas-Tempel vor den Toren Mailands stehen am Sonntag (7. September) ab 11.45 Uhr 14 Runden über 80,793 Kilometer auf dem Programm.

 

Ergebnis 7. Lauf Porsche Mobil 1 Supercup, Zandvoort (Niederlande)

1. Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), 17 Runden in 31:00,358 min (= 139,989 km/h)
2. Robert de Haan (NLD/BWT Lechner Racing), 0,107 Sekunden zurück
3. Flynt Schuring (NLD/Schumacher CLRT), 0,301 Sekunden zurück
4. Wouter Boerekamps (NLD/Team GP Elite), 0,514 Sekunden zurück
5. Jaap van Lagen (NLD/Proton Huber Competition), 0,829 Sekunden zurück
6. Janne Stiak (DEU/Target), 1,141 Sekunden zurück

 

Gesamtwertung Porsche Mobil 1 Supercup (nach 7 von 8 Rennen)

1. Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), 110,5 Punkte
2. Robert de Haan (NLD/BWT Lechner Racing), 101,5 Punkte
3. Flynt Schuring (NLD/Schumacher CLRT), 96,5 Punkte

Alle Ergebnisse und Tabellen auf dem Porsche Motorsport Hub:
https://racing.porsche.com/de-DE/mobil-1-supercup/results-season-2025