Porsche Carrera Cup | Norisring: Doppelsieg für das Team Schumacher CLRT.
Das Comeback des Carrera Cup auf dem Norisring nach sechs Jahren Pause hat mit einem überlegenen Start-Ziel-Sieg von Flynt Schuring begonnen: Der 19 Jahre alte Niederländer konnte das erste Rennen auf dem Stadtkurs in Nürnberg gewinnen.
Der jüngere Bruder des Porsche-DTM-Piloten Morris Schuring setzte sich gegen seinen Schumacher-CLRT-Teamkollegen Alessandro Ghiretti durch. Der Porsche-Junior aus Frankreich baute mit dem zweiten Rang seine Tabellenführung im Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup aus. Als Dritter fuhr Robert de Haan über die Ziellinie. Der Niederländer aus dem Team Proton Huber Competition bleibt damit Zweiter der Gesamtwertung.
Flynt Schuring, Mitglied im Talent Pool des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, fuhr in den ersten Runden einen Vorsprung von fast vier Sekunden heraus. Eine Safety-Car-Phase machte diesen Vorteil allerdings zunichte. „Nach dem Restart konnte ich mich nicht erneut absetzen. Alessandro hat mich in der zweiten Rennhälfte ziemlich unter Druck gesetzt‟, kommentierte der Niederländer seinen zweiten Saisonsieg. „Es ist schon etwas Besonderes, bei meiner Premiere hier auf dem Norisring zu gewinnen.‟ Mit diesem Resultat verbesserte sich Schuring auf den dritten Rang der Gesamtwertung.
„Flynt war für mich heute einfach zu schnell. Aber ich bin mit dem zweiten Rang zufrieden und habe meine Tabellenführung ausgebaut, außerdem ist das ein Super-Ergebnis für Schumacher CLRT‟, fasste Porsche-Junior Alessandro Ghiretti zusammen. Ähnlich fiel das Resümee von Robert de Haan aus: „Ich habe alles versucht, um Alessandro in einen Fehler zu treiben – hat aber leider nicht funktioniert‟, räumte der Drittplatzierte ein. Hinter de Haan querte dessen niederländischer Landsmann Huub van Eijndhoven (Team GP Elite) die Ziellinie. Den fünften Rang sicherte sich der Porsche-Junior Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport) aus Deutschland, der Kas Haverkort (Team GP Elite) in Schach halten konnte.
Bei den Rookies setzte Sacha Norden seine Siegesserie fort. Der 24 Jahre alte Niederländer gewann zum fünften Mal in dieser Saison die Wertung der Carrera-Cup-Einsteiger. Dennoch war der Proton-Huber-Competition-Pilot nicht ganz zufrieden: „Natürlich bin ich stolz auf den Rookie-Sieg, aber ich wäre gerne im Gesamtergebnis weiter nach vorne gefahren‟, gab Norden zu, der als Dreizehnter die Ziellinie querte. Das Rookie-Podium vervollständigten Nordens britischer Teamkollege Joe Warhurst und der Brasilianer Matheus Ferreira aus dem Team Target.
Michael Schrey sicherte sich zum dritten Mal in der laufenden Saison den Sieg in der ProAm-Wertung. „Meine kleine Tochter Emma hat mich wieder einmal angefeuert, sie entwickelt sich so langsam zu meinem Glücksbringer‟, scherzte der Osnabrücker aus dem Team Bonk Motorsport. „Aber im Ernst: Mein Neunelfer lag heute vor allem beim Bremsen super stabil – das ist bei den zwei Kehren des Norisrings entscheidend.‟
Das Rennen musste in der letzten Runde aufgrund eines Unfalls abgebrochen werden: Nach einer Berührung im Zweikampf war der Porsche 911 GT3 Cup von Michael Essmann heftig in die Leitplanke geprallt. Der Unternehmer aus dem Rheinland wurde zum Check ins Krankenhaus gebracht, wurde aber als Zweitplatzierter der ProAm-Kategorie gewertet. Denn bei einem Rennabbruch zählt als Ergebnis der Zwischenstand in der Runde zuvor – und zu diesem Zeitpunkt behauptete sich Michael Essmann auf dem zweiten Rang der ProAm-Wertung. Die dritte Position unter den Fahrern ohne professionellen Racing-Background ging an Sören Spreng. Der Sauerländer tritt für das Team GP Elite an.
Die Pokale überreichte unter anderem Vinzenz Pflanz, Chief Business Officer Sixt SE. „Wie immer im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland: eine tolle Veranstaltung mit spannendem Motorsport und unglaublich engagierten Teams. Das spiegelt die Werte von Porsche und Sixt perfekt wider‟, kommentierte er das Erlebnis Norisring.
Heute geht Huub van Eijndhoven aus der Pole-Position ins Rennen.
Zum achten Saisonrennen starten die Porsche 911 GT3 Cup schon am morgigen Sonntag um 11:15 Uhr erneut auf dem Norisring. Die erste Reihe teilen sich dann zwei Niederländer: Huub van Eijndhoven (Team GP Elite) geht von der Pole-Position in den 30-Minuten-Sprint, Robert de Haan (Proton Huber Competition) fährt neben ihm los.
Fans können auch das zweite Rennen des Wochenendes live im Internet verfolgen, unter anderem auf dem Porsche Motorsport Hub sowie den Kanälen des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland bei YouTube und auf Facebook. Auch der TV-Sender ProSieben überträgt auf dem Internetportal von ran racing.
Ergebnis Rennen 7, Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland, Nürnberg (DEU)
1. Flynt Schuring (NLD/Schumacher CLRT), 32 Runden
2. Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), +1,004 Sekunden
3. Robert de Haan (NLD/Proton Huber Competition), +2,439 Sekunden
4. Huub van Eijndhoven (NLD/Team GP Elite), +3,718 Sekunden
5. Porsche-Junior Theo Oeverhaus (DEU/Bonk Motorsport), +5,892 Sekunden
6. Kas Haverkort (NLD/Team GP Elite), +7,616 Sekunden
Stand Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland (nach 7 von 16 Rennen)
1. Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), 125 Punkte
2. Robert de Haan (NLD/Proton Huber Competition), 117 Punkte
3. Flynt Schuring (NLD/Schumacher CLRT), 89 Punkte
Vollständige Ergebnisse und Tabellenstände auf dem Porsche Motorsport Hub.