Die Toyota Collection feiert kleine und kompakte Kulttypen und erstes Sera Meeting.

Die Toyota Collection feiert kleine und kompakte Kulttypen und erstes Sera Meeting.

vor 1 Tag

Kleine Giganten: Thementag präsentiert Erfolgstypen vom Toyota Publica bis zum Corolla

 

  • Public Opening mit freiem Eintritt am Samstag, 4. Oktober 2025, von 10 bis 14 Uhr
  • Premiere: Erstes Toyota Sera Treffen lässt das visionäre JDM-Sportcoupé hochleben 
  • Rekordverdächtig: Century Meet vereinte sechs der „kaiserlichen“ JDM-Limousinen

Willkommen zu einem spektakulären Thementag, wie ihn die Toyota Collection so noch nicht erlebt hat, heißt es am Samstag, 4. Oktober. Die einzigartige Automobilsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland (Toyota-Allee 2, 50858 Köln) feiert dann von 10 bis 14 Uhr ein Public Opening rund um die urbanen Stilikonen und kompakten Erfolgstypen von Toyota – aber auch das erste Toyota Sera Meeting, zu dem sich bereits Fans des futuristischen und hierzulande äußerst raren JDM-Sportcoupés angemeldet haben. Sein einzigartiges Karosseriekonzept aus Schmetterlingstüren, organischen Bioformen und fast vollverglaster Kabine sicherte dem ab 1990 gebauten Toyota Sera sogar den renommierten Car Design Award Torino-Piemonte. Der Eintritt zum Public Opening ist wie immer frei.  

Schöner shoppen und smarter sparen mit hocheffizienten Antrieben, dazu mit variablem Raumangebot für lange Touren: Seit fast 65 Jahren avancieren kleine und kompakte Toyota Modelle zu technologischen Trendsettern und zuverlässigen Fahrspaßgaranten in Millionenauflage. Eine Erfolgsstory, die mit Ikonen begann, wie dem 1961 vorgestellten, familientauglichen Toyota Publica, der 1974 als Toyota 1000 in Deutschland startete. Weitere Meilensteine setzte der schicke Starlet von 1978 mit praktischer Heckklappe und der 1982 eingeführte Tercel 4 WD als Vorläufer von Crossover-Kombis und SUV. Nicht zu vergessen der Toyota Yaris als Hybrid-Vorreiter in der kleinen Klasse, der agile Cityflitzer Aygo und der seit fast 60 Jahren gebaute, vielseitige Toyota Corolla als meistproduzierter Pkw aller Zeiten. Auch der allererste, 1971 in Deutschland verkaufte Toyota war ein Corolla.

Als sportives Corolla Sprinter Coupé zählt dieser historische Modell-Meilenstein heute in der Toyota Collection zu den Publikumsfavoriten. Punktete der Corolla doch bereits damals mit Fahrspaß-Genen, effizienten Antrieben und einem familienfreundlichen Platzangebot zu günstigen Preisen. Nicht zu vergessen die hervorragenden Ergebnisse aller Corolla Generationen in Zuverlässigkeitsrankings. Heute überzeugt der Toyota Corolla außerdem wie der Toyota Yaris als Hybridauto mit intelligenter Antriebstechnik und vereint dabei die Vorteile der Elektromobilität mit der Unkompliziertheit der klassischen Tank-Infrastruktur.

Beim Public Opening der Toyota Collection sind alle kleinen und kompakten Klassiker hautnah zu erleben: Ebenso wie bei fast allen, insgesamt rund 75 ausgestellten Toyota und Lexus Modellen aus sieben Jahrzehnten ist das Einsteigen explizit erlaubt und sogar der Blick unter die Motorhaube ist möglich. Wie bei jedem Thementag geben kostenlose Guided Tours Insiderinfos zu allen Highlights aus der Historie der Toyota Klassiker, diesmal mit Fokus auf die Klein- und Kompaktwagen. Die Gelegenheit zu Benzingesprächen bietet sich auch beim traditionellen Treffen der Community vor den Toren der Ausstellungshalle.

Ohne Absperrung das spacige Cockpit eines brillant-grün leuchtenden Toyota Sera kennenlernen, auch diese Gelegenheit gibt das Public Opening. Das an einen kleinen Raumkreuzer aus einer anderen Galaxie erinnernde Fastback-Coupé trägt die Zukunft im Namen, denn Sera leitet sich von der Futur-Form des französischen Verbs être (sein) ab. Überraschte doch dieser unter Chefingenieur Kaneko Mikio und Karosseriedesigner Yao Hiroyuki aus dem visionären Konzeptfahrzeug Toyota AXV-II entwickelte 2+2-Sitzer im Jahr 1990 mit mehreren zukunftsweisenden Technologien. Allen voran die Schmetterlingstüren, die innovativ oberhalb der Frontscheibe und an der A-Säule befestigt waren und bei Öffnung nur 43 Zentimeter Platzbedarf zur Seite hatten, vorteilhaft auf engen Parkplätzen. Sogar Gordon Murray, Chefdesigner des legendären McLaren F1, ließ sich von den Schmetterlingstüren des Toyota inspirieren, wie er einst erklärte. Obwohl der Sera ausschließlich in Japan verkauft wurde, fanden einige Exemplare des 2+2-Sitzers den Weg nach Europa. Für die Toyota Collection Anlass, das erste Sera Meeting zu veranstalten: Die bunt lackierten, 1,27 Meter flachen JDM-Flundern versprechen unvergessliche Erlebnisse am ersten Oktoberwochenende.

Hotel Empfehlungen Werbung

Ein bis dahin einzigartiges Raritäten-Treffen und die Präsentation des neuen Lexus ES zog Anfang September viele Besucher in die Toyota Collection: Gut 900 Gäste wollten das erste Toyota Century Meeting erleben. Gleich sechs der in Handarbeit gebauten Limousinen, die auch das japanische Kaiserhaus fährt, kamen zusammen: Ein rekordverdächtiges Ereignis für das majestätische JDM-Flaggschiff in Europa – sogar mehrere Century mit leisem, säuselndem V12-Motor gab es zu bewundern. Aber auch der seit 70 Jahren gebaute Toyota Crown brachte royalen Glanz in die Toyota Collection. Dieser Toyota mit der Krone im Logo überraschte 1955 als erster Pkw, der ohne jegliche westliche Lizenz oder Einflüsse „Created and made in Japan“ war. Zu den japanischen Premiumlimousinen, die heute gewohnte Maßstäbe verschieben, zählt der neue Lexus ES, der in der Toyota Collection seine Deutschland-Premiere feierte.

Aktuelle Informationen und Nachrichten über die Toyota Collection und die kommenden Public Openings gibt es auf facebook.com/ToyotaCollectionDeutschland/ und auf www.toyota-collection.de. Auf der Website ist auch die Anmeldung zum kostenlosen Newsletter möglich, der ebenfalls über Events und neue Exponate auf dem Laufenden hält.