BMW Motorrad International GS Trophy 2026 Romania.

BMW Motorrad International GS Trophy 2026 Romania.

vor 3 Stunden

Der Austragungsort der BMW Motorrad International GS Trophy 2026 steht fest: Das Offroad-Abenteuer führt diesmal im Spätsommer 2026 nach Rumänien. Damit entscheidet sich BMW Motorrad für die zweite Destination innerhalb Europas. Nach viel Sand und Steppe geht es zurück in die Berge. Dichte Wälder, Schotterwege, Flußdurchfahrten sowie steile Auf- und Abfahrten werden die kommende Int. GS Trophy 2026 in Rumänien prägen. Bei der Durchquerung von Rumänien wird im Jahr 2026 die BMW R 12 G/S als GS Trophy Competition Bike ihre eindrucksvollen on- und offroad Qualitäten unter Beweis stellen.

Rumänien ist für seine atemberaubende Naturschönheit bekannt und bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Landschaften. Von den majestätischen Karpaten über sanfte Hügel bis hin zu fruchtbaren Ebenen bietet Rumänien eine Bandbreite an Terrains für Abenteuerlustige. Für Offroad-Enthusiasten bieten die Karpaten eine anspruchsvolle Landschaft mit steilen Anstiegen, felsigen Wegen und dichten dschungelartigen Wäldern.

Tief verwurzelt in Geschichte und Kultur beherbergt Rumänien zahlreiche mittelalterliche Schlösser, Festungen und Kirchen, darunter das berühmte Schloss Bran, welches oft mit der Dracula-Legende in Verbindung gebracht wird. Das Land kann auf eine lebendige Mischung aus Traditionen und Folklore verweisen. Alles in allem bietet Rumänien eine einzigartige Mischung aus Naturschönheit, kulturellem Reichtum und Abenteuer, was es zu einem idealen Reiseziel für die Wettbewerber der Int. GS Trophy 2026 macht.

Das Int. GS Trophy 2026 Competition Bike.

Klassische Enduro für puristischen Fahrspaß, offroad wie onroad. Authentisches Design inspiriert von der legendären BMW R 80 G/S. „Mit der neuen BMW R 12 G/S bietet BMW Motorrad eine klassische Enduro für puristischen Offroad-Spaß an. Das von der legendären R 80 G/S entlehnte Kürzel steht auch hier für „Gelände/Straße“ und signalisiert, dass das neue Mitglied der BMW R 12 Familie beides gleichermaßen beherrscht.“ (Markus Lederer, Baureihenleiter Boxer.)

BMW Motorrad und Geländesport. Diese motorsportliche Erfolgsstory zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des Unternehmens. Dabei bewies der drehmomentstarke Boxermotor in Verbindung mit dem Kardanantrieb in unzähligen Wettbewerben seine Siegfähigkeit und Unverwüstlichkeit. Im Jahr 2026 darf die BMW R 12 G/S sich nun auf der Int. GS Trophy 2026 beweisen.

Nationale Qualifikationsveranstaltungen weltweit und erneut ein internationales Qualifying im BMW Motorrad Enduro Park. Bis zum offiziellen Start der BMW Motorrad International GS Trophy 2026 dauert es jedoch noch ein wenig. Einen Vorgeschmack darauf bieten die nationalen und internationalen Qualifyings. Weltweit finden acht nationale sowie ein internationales Qualifying statt, bei denen sich die geübten Enduristinnen und Enduristen beweisen können.

Wer die Navigationsübungen mit dem GPS, Geländefahrten und technische Prüfungen am besten meistert, sichert sich einen Platz in einem der 15 Länder-Teams. Auf das Abenteuer dürfen sich 9 Herren-Teams und 6 Damen-Teams freuen.

Die Qualifyings zur BMW Motorrad International GS Trophy 2026 sind für folgende Länder bzw. Regionen bestätigt:

• Australien 
• China 
• Deutschland 
• Indien 
• Japan 
• Südkorea 
• Ukraine 
• Internationales Qualifying für die Interessenten aus weiteren Ländern im BMW Motorrad Enduro Park im Oktober 2025.

Die Registrierung zum Internationalen Qualifying erfolgt über die Webseite des BMW Motorrad Enduro Park.

Hotel Empfehlungen Werbung

Über Rumänien:

Rumänien liegt in Osteuropa und grenzt im Norden und Osten an die Ukraine, im Westen an Ungarn und Serbien, im Süden an Bulgarien und im Osten an Moldawien und das Schwarze Meer. Das Land hat ein gemäßigt-kontinentales Klima mit vier deutlich ausgeprägten Jahreszeiten. Die Sommer sind warm, insbesondere in den Tiefebenen, und die Winter sind kalt mit erheblichen Schneefällen in den Bergen. Frühling und Herbst bieten mildes und angenehmes Wetter, ideal für Offroad-Motorrad-Reisen. Rumänisch ist die Amtssprache, aber viele Menschen sprechen auch Englisch, vor allem in städtischen Gebieten. Mit einer Bevölkerung von rund 19 Millionen Menschen ist es eines der dichter besiedelten Länder in Osteuropa. Heimat einer reichen Vielfalt an Wildtieren, darunter Bären, Wölfe und Luchse in den Karpaten, beherbergt Rumänien auch das Donaudelta, eine UNESCO-Welterbestätte, die zu den artenreichsten Regionen Europas gehört und einzigartige Möglichkeiten für die Vogelbeobachtung und die Erkundung von Feuchtgebieten bietet. Rumänien ist bekannt für seine Gastfreundschaft sowie Wärme und Freundlichkeit der Einheimischen. Die Küche ist deftig und geschmackvoll.

Hauptstadt:            Bukarest 
Einwohnerzahl:       ~ 19 Millionen 
Größe:                    238.391 km²
Währung:               Rumänischer Leu (RON) 
Sprache:                Rumänisch (Amtssprache), Englisch wird vor         allem   in städtischen Gebieten gesprochen.

Über die BMW Motorrad International GS Trophy.

Die BMW Motorrad International GS Trophy ist ein Event, das den Spirit der legendären BMW Motorrad GS Modelle zelebriert. Sie umfasst alles, wofür eine BMW GS steht: Fahrspaß, Abenteuer und Herausforderungen. Die BMW Motorrad International GS Trophy 2026 Romania ist die zehnte Auflage. Die früheren Events fanden 2024 in Namibia, 2022 in Southeast Europe (Albanien), 2020 in Ozeanien (Neuseeland), 2018 in Zentralasien (Mongolei), 2016 in Südostasien (Thailand), 2014 in Nordamerika (Kanada), 2012 in Südamerika (Chile, Argentinien), 2010 in Südafrika (Südafrika, Swasiland, Mosambik) und 2008 in Nordafrika (Tunesien) statt. Bei der aktuellen Ausgabe treten 15 Teams an. Das Fahrerfeld ergänzen des Weiteren die GS Trophy Marshals, Ärzte, Sponsoren sowie eine Foto- und Filmcrew.

Die BMW Motorrad International GS Trophy ist kein Rennen, sondern ein „Once-in-a-Lifetime“ Erlebnis, bei dem ein internationales Aufgebot an Offroad-Enthusiasten in verschiedenen Sonderprüfungen gemeinsam einen Wettkampf bestreitet. Nicht alle dieser Prüfungen sind reine Fahrtests. Es geht auch um Wissen und Teamwork. Da die Wettbewerber viel gemeinsame Zeit erleben und zudem in einem Biwak übernachten, fördert diese Abenteuerveranstaltung zudem das Gefühl der Zusammengehörigkeit. Hier treffen Menschen, Kulturen und Motorradfahrer aus der ganzen Welt zusammen und nicht selten werden dabei Freundschaften fürs Leben geschlossen.

Aus den Erfahrungen der vergangenen GS Trophy Veranstaltungen wird am Ende das Team am erfolgreichsten sein, das mit solider Vorbereitung, ausgezeichneter Teamarbeit und fahrerischem Können die besten Leistungen bringt und dabei mit einem großartigen und länderübergreifenden Kameradschaftsgeist auch noch jede Menge Spaß hat.

Dabei sein!

In den kommenden Monaten liefert BMW Motorrad weitere Details zu dem Competition Bike – der R 12 G/S, welches zum Einsatz kommen wird und nähere Informationen zu den teilnehmenden Ländern und ausgewählten Teams. BMW Motorrad bietet während und nach dem Event ein Mehrkanal-Medienerlebnis. Das Spektrum reicht von Live Streamings und aktuellen Social Media Postings während der Veranstaltung bis hin zu einer professionell gedrehten und bearbeiteten Videozusammenfassung im Anschluss an die Int. GS Trophy 2026.

Mehr über das Event und die Teams liefert die eigens eingerichtete Webseite gstrophy.com.

Unmittelbar im Anschluss an die BMW Motorrad International GS Trophy 2026 Romania bietet BMW Motorrad auch dieses Mal wieder die „Follow the Trails“ Touren an, bei denen sich Kunden mit den originalen GS Trophy Motorrädern auf die Spuren des Wettbewerbs begeben können.