Volvo Cars plant Fertigung des Polestar 7 im neuen Produktionswerk in der Slowakei.
• Kompaktes Premium-SUV läuft als zweites Fahrzeug in Kosice vom Band
• Technische Basis identisch mit anderen Modellen wie dem neuen Volvo EX60
• Volvo investiert 1,2 Milliarden Euro in vollelektrische Produktionsstätte
Volvo Cars will in seiner neuen Produktionsstätte im slowakischen Kosice künftig auch das kompakte Premium-SUV Polestar 7 fertigen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben der schwedische Premium-Automobilhersteller und Polestar nun unterzeichnet. Das vollelektrische Polestar SUV, dessen Markteinführung für das Jahr 2028 vorgesehen ist, soll nach einem noch anzukündigenden Volvo Modell der nächsten Generation das zweite Fahrzeug sein, das in der Slowakei vom Band läuft.
Der neue Polestar 7 teilt sich die technische Basis mit zwei künftigen Volvo Modellen, darunter dem vollelektrischen Premium-SUV Volvo EX60. Durch die gemeinsame Nutzung von Komponenten, Mega-Casting, der sogenannten „Cell-to-Body“-Technik für Hochvoltbatterien der nächsten Generation sowie den von Volvo Cars selbst entwickelten E-Motoren entstehen Skaleneffekte, sowie Effizienz- und Kostenvorteile.
Gleichzeitig verdeutlicht diese Strategie die Vorteile des Entwicklungsansatzes von Volvo Cars: Das Superset Tech Stack umfasst verschiedene Hardware- und Softwaremodule und Systeme sowie eine Cloud-basierte Infrastruktur, die die Basis für verschiedene Elektroautos wie den Volvo EX90, den Volvo ES90, den künftigen Volvo EX60, den Polestar 3 und den Polestar 7 bilden. Die komplette Modellpalette profitiert von kontinuierlichen Verbesserungen und Funktionserweiterungen per Over-the-Air-Updates.
„Unsere Partnerschaft mit Polestar bei der Entwicklung und Produktion des Polestar 7 unterstreicht, wie Volvo Cars und Polestar Synergien nutzen, um effizient herausragende Autos für unterschiedliche Kundengruppen zu liefern“, sagt Håkan Samuelsson, CEO und Präsident von Volvo Cars. „Diese Zusammenarbeit baut auf dem Erfolg unserer gemeinsamen Bemühungen um den Polestar 2 und Polestar 3 auf.“
Mehr Flexibilität und Kapazität für europäische Fertigung
Das derzeit im Bau befindliche Werk in Kosice wird die dritte Produktionsanlage von Volvo Cars in Europa – und bildet zusammen mit den Fertigungsstätten im belgischen Gent und im schwedischen Torslanda ein Dreieck, das die größte Absatzregion des Premium-Automobilherstellers abdeckt.
In Kosice werden ausschließlich Elektroautos vom Band laufen. In Kombination mit dem klimaneutralen Werksbetrieb unterstreicht dies die Ambitionen von Volvo Cars, zum vollelektrischen Automobilhersteller zu werden und bis zum Jahr 2040 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen.
Das Unternehmen investiert rund 1,2 Milliarden Euro in sein neues Werk, das von einer gut etablierten Lieferkette profitiert. Es ist bereits das fünfte Automobilwerk in der Slowakei und schafft mehrere Tausend neue Arbeitsplätze in der Region. Die Produktionskapazität beträgt bis zu 250.000 Fahrzeuge pro Jahr.