Porsche Carrera Cup 2025 | Sachsenring: Titelduell zwischen Alessandro Ghiretti und Robert de Haan spitzt sich zu.
Seit der zurückliegenden Runde auf dem Nürburgring halten zwei Fahrer punktgleich die ersten beiden Tabellenpositionen im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland. Mit seinem dritten Saisonsieg verteidigte Porsche-Junior Alessandro Ghiretti zwar die Führung. Mit einem dritten und einem elften Rang schloss Robert de Haan aber die Lücke.
Nach zehn von 16 Saisonrennen haben der Franzose und der Niederländer mit jeweils drei Siegen exakt 163 Punkte gesammelt – Ghiretti steht nur aufgrund der größeren Anzahl zweiter Plätze (2:1) an der Tabellenspitze. Nächstes Aufeinandertreffen der beiden Titelfavoriten: am kommenden Wochenende (22. bis 24. August 2025) im Rahmen des DTM-Laufs auf dem Sachsenring.
„Ich bin auf dem Sachsenring bisher nur Formel-4-Rennen gefahren. Mein Team Schumacher CLRT betritt sogar völliges Neuland. Entsprechend wichtig ist die gründliche Vorbereitung im Simulator“, blickt Alessandro Ghiretti auf die sechste Saisonrunde im Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup voraus. Sein Kontrahent Robert de Haan und auch dessen deutsches Team Proton Huber Competition haben dagegen reichlich Erfahrung mit der Traditionsrennstrecke in der Nähe von Chemnitz. In der zurückliegenden Saison erzielte der damalige Rookie auf dem Sachsenring einen 15. und einen achten Rang.
Im Vorjahr zum ersten Mal ganz oben auf dem Carrera-Cup-Podium: der heutige Porsche-Junior Theo Oeverhaus. Entsprechend motiviert reist der Osnabrücker, der für Bonk Motorsport fährt, zum elften und zwölften Saisonrennen. „Eine regelrechte Berg-und-Tal-Bahn mit einigen wirklich herausfordernden Kurven – der Sachsenring macht richtig Spaß“, schaut er voraus. Der 20-Jährige hat als Gesamtvierter nur einen einzigen Punkt Rückstand auf Ariel Levi (Team GP Elite). „Ich will auf jeden Fall zurück auf den dritten Tabellenrang und den Abstand zu Alessandro und Robert verkürzen“, hat sich Oeverhaus vorgenommen.
Als Tabellenführer unter den ProAm-Fahrern reist Michael Schrey (Bonk Motorsport) zum Sachsenring. Der Osnabrücker sicherte sich in den bisherigen zehn Rennen sechs Mal die Maximalpunktzahl. Ebenso erfolgreich ist Sacha Norden (Proton Huber Competition), der Spitzenreiter der Rookie-Wertung. Als Bestplatzierter unter den Fahrern aus dem Talent Pool des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland rangiert der Niederländer Kas Haverkort (Team GP Elite) auf der sechsten Gesamtposition.
Talent Pool besucht Talent Pool
Nachwuchsfahrer im Austausch: Am Sachsenring begrüßt der sieben Personen starke Talent Pool des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland die sechs Kollegen aus dem Talent Pool des Porsche Sports Cup Deutschland. Diese Rennserie bildet die Einsteigerkategorie in die Markenpokal-Welt des Stuttgarter Sportwagenherstellers. Porsche Deutschland engagiert sich mit dem Talent Pool in beiden Serien: im Carrera Cup seit 2018, im Sports Cup seit dem vergangenen Jahr. Alle 13 Youngster erhalten umfassende Unterstützung in den Bereichen Fitness, Ernährung und Medien sowie eine professionelle Betreuung durch den ehemaligen Porsche-Werksfahrer Wolf Henzler.
„Porsche Deutschland legt hohen Wert auf die Nachwuchsförderung im Rennsport. Der inzwischen in der achten Saison organisierte Talent Pool kann schon auf eine Vielzahl von Erfolgen zurückblicken. Zahlreiche aktuelle Profipiloten aus dem Kader von Porsche Motorsport, aber auch aus den Werksteams anderer Marken bauen auf ihren Erfahrungen aus dem Talent Pool auf. Ich freue mich auf das Sachsenring-Treffen der jungen Fahrerinnen und Fahrer aus unseren beiden Rennserien. Im gemeinsamen Austausch können die Vertreter des Carrera Cup den Gästen aus dem Sports Cup die Welt des professionellen Motorsports näherbringen“, kommentiert Thorsten Rückert, Projektleiter des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland.
Synthetischer Kraftstoff im Renneinsatz
Mit dem Ansatz, den CO₂-Ausstoß im Motorsport zu reduzieren, setzt der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland in der Saison 2025 bei allen acht Rennwochenenden den synthetischen Kraftstoff „DTM Pro Climate“ ein, den auch der ADAC erstmals für seine Serien DTM, ADAC GT Masters und GT4 Germany nutzt.
Die Rennstrecke: Sachsenring
Der Sachsenring ist der moderne Nachfolger einer ursprünglich knapp neun Kilometer langen Strecke am Rande der Karl-May-Stadt Hohenstein-Ernstthal. Auf dem 1927 eingeweihten Straßenkurs fanden zeitweise Läufe zur Motorrad-Weltmeisterschaft statt. Noch heute erleben jährlich mehr als 200.000 Zuschauer die MotoGP auf der jetzt 3,671 Kilometer langen, 1996 eröffneten Piste. Ein charakteristischer Streckenabschnitt des modernen Sachsenrings ist das sogenannte Omega, eine von nur zwei Rechtskurven: Hier windet sich der Kurs beinahe um 270 Grad um eine Baumgruppe herum.
In der zurückliegenden Saison feierte Theo Oeverhaus (Bonk Motorsport) auf dem Sachsenring seinen ersten Sieg im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland. Einen Tag später krönte sich Janne Stiak (Team75 Bernhard) im Alter von 17 Jahren zum bis heute jüngsten Sieger in der Historie des deutschen Markenpokals von Porsche.
Der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland im TV und im Internet
Fans können alle Rennen live im Internet verfolgen, unter anderem auf dem Porsche Motorsport Hub sowie den Kanälen des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland bei YouTube und auf Facebook. Auch der TV-Sender ProSieben überträgt auf dem Internetportal von ran racing beide Rennen live und sendet außerdem im Free-TV eine Zusammenfassung. Darüber hinaus informieren ntv, auto motor und sport TV sowie Motorvision mit eigenen Magazinbeiträgen über Rennen und Hintergründe des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland.
Unabhängig von den Rennwochenenden ist der Markenpokal darüber hinaus mit eigenen Kanälen in den sozialen Netzwerken Instagram und X präsent.
Zeitplan 6. Runde, Sachsenring
Freitag, 22. August
10:15 – 11:15 Uhr: Training
16:30 – 17:05 Uhr: Qualifying
Samstag, 23. August
11:25 Uhr: Start Saisonrennen #11 (30 Minuten plus 1 Runde)
Sonntag, 24. August
11:20 Uhr: Start Saisonrennen #12 (30 Minuten plus 1 Runde)
Stand nach 10 von 16 Rennen
1. Porsche-Junior Alessandro Ghiretti (FRA/Schumacher CLRT), 163 Punkte (3 Siege)
2. Robert de Haan (NLD/Proton Huber Competition), 163 Punkte (3 Siege)
3. Ariel Levi (ISR/Team GP Elite), 120 Punkte
Vollständige Ergebnisse und Tabellenstände auf dem Porsche Motorsport Hub.
Rennkalender Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland 2025
18. – 20. April: Imola (ITA), FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC
8. – 10. Mai: Spa-Francorchamps (BEL), FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC
6. – 8. Juni: Zandvoort (NLD), DTM
4. – 6. Juli: Norisring Nürnberg (DEU), DTM
8. – 10. August: Nürburgring (DEU), DTM
22. – 24. August: Sachsenring (DEU), DTM
12. – 14. September: Red Bull Ring, Spielberg (AUT), DTM
3. – 5. Oktober: Hockenheimring (DEU), DTM