Lancia bringt seinen kleinen roten Elefanten zurück auf die Straße und feiert 60 Jahre HF-Leidenschaft.

Lancia bringt seinen kleinen roten Elefanten zurück auf die Straße und feiert 60 Jahre HF-Leidenschaft.

vor 4 Stunden
  • Lancia feiert die Rückkehr seines kleinen roten Elefanten und des HF-Logos, zwei Ikonen für Sportlichkeit und Leidenschaft, und bringt sie für eine neue Ära voller Emotionen zurück auf die Straße und in Rallyes.
  • Die beiden Symbole zieren sowohl die neuen Hochleistungsversionen des neuen Ypsilon – den 280 PS starken HF Electric und die HF-Linie – als auch die Rennversionen Rally 4 HF und HF Racing.
  • Das neue HF-Logo ist eine zeitgemäße Neuinterpretation des ursprünglichen Emblems, das historische Formen, authentische Farben und ein reduziertes Design vereint.
  • Der Ypsilon Rally4 HF markiert die Rückkehr von Lancia zum Rallyesport mit einem Fahrzeug, das in Zusammenarbeit mit dem Champion Miki Biasion entwickelt wurde. Daneben dient der Ypsilon HF Racing als Einstieg in den Rennsport, ohne Kompromisse bei Leistung und Sicherheit einzugehen.
  • Der Ypsilon HF ist das neue vollelektrische 280-PS-Flaggschiff von Lancia mit tiefergelegter Federung und atemberaubender Leistung (Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden), während der Ypsilon HF Line für puren und ausgewogenen Fahrspaß im Alltag sorgt.
  • 1965 feierte das elegante und sportliche Fulvia Coupé sein Debüt und wurde nur ein Jahr später als erstes Lancia-Modell mit dem HF-Logo versehen.
  • Die legendäre Squadra Corse HF, die 1963 von Cesare Fiorio gegründet wurde und bei Rennen mit den vier berühmten kleinen roten Elefanten an den Start ging, dominierte zwei Jahrzehnte lang die Rallye-Welt, zunächst mit dem Fulvia Coupé HF und später mit dem Stratos, dem Rally 037, dem Delta S4 und verschiedenen Weiterentwicklungen des Delta Gruppo A.

Manche Symbole bedürfen keiner Erklärung. Nur wenige Zentimeter an der Seite eines Autos reichen aus, um eine ganze Geschichte zu erzählen – eine Geschichte voller Motoren, die durch Kurven dröhnen, Schnee, der unter heißen Reifen schmilzt, staubigen Straßen und von Scheinwerfern beleuchteten Abenden. Unter diesen Emblemen für Mut und Entschlossenheit stechen das HF-Logo und der rote Elefant von Lancia als unvergessliche Symbole hervor, die seit über 60 Jahren den authentischsten und kühnsten Rennsportgeist der italienischen Marke verkörpern.

Heute kehren diese beiden Symbole zurück, um die Leidenschaft der Fans auf der ganzen Welt neu zu entfachen – egal, ob sie an Rallye-Etappen stehen, um den Ypsilon Rally4 HF (und bald auch den brandneuen Ypsilon Rally Racing) zu sehen, oder sich hinter das Steuer der neuen 280 PS starken Elektroversionen HF und HF Line setzen, um die authentischen Emotionen zu erleben, die nur ein Lancia bieten kann.

Mit der Rückkehr dieser beiden legendären Embleme schlägt Lancia ein neues Kapitel in seiner über 100-jährigen Geschichte auf. Der Moment fällt mit einem Jubiläum zusammen, das eng mit beiden verbunden ist: der Premiere des Fulvia Coupé auf dem Genfer Autosalon 1965. Der Fulvia Coupé, der dazu bestimmt war, eine zeitlose Ikone zu werden, verkörperte perfekt italienische Eleganz und Sportlichkeit. Im folgenden Jahr, 1966, war dieses Modell das erste, das das HF-Logo trug und damit den Beginn der glorreichsten Motorsportära der Turiner Marke einläutete. Bis heute ist Lancia mit zehn Konstrukteurs-Weltmeisterschaften, drei Konstrukteurs-Langstrecken-Weltmeisterschaften, einem Sieg bei der 1000 Miglia, zwei Siegen bei der Targa Florio und einem Sieg bei der Carrera Panamericana die erfolgreichste Marke in der Rallye-Geschichte.

Begeben wir uns auf eine Reise durch die Geschichte des Fulvia Coupé HF, der beiden ikonischen Symbole und der neuesten HF-Modelle der neuen Ära von Lancia – in der Werte und Visionen zusammenkommen, um das Rennsport-Erbe der Marke wiederzubeleben und in die Mobilität von morgen zu übertragen.

1965 Debüt des legendären Fulvia Coupé, dem Vorgänger des ersten HF-Rennwagens von 1966

Nach dem Übergang von Lancia in den Besitz von Carlo Pesenti im Jahr 1959 leitete der technische Direktor der Marke, Antonio Fessia, Anfang der 1960er Jahre mit dem Flavia erfolgreich eine neue Ära der Serienproduktion von Fahrzeugen mit Frontantrieb ein. Fessia, Professor an der Polytechnischen Universität Turin, war ein überzeugter Verfechter dieser technischen Lösung, die damals innovativ war, aber später von allen Automobilherstellern übernommen wurde und bis heute die gängigste Konfiguration ist. Es war üblich, dass Lancia Autos mit einem größeren oder kleineren Schwestermodell auf den Markt brachte, wie im Fall des Aprilia/Ardea und Aurelia/Appia. So folgte 1963 auf den Flavia seine „kleine Schwester” Fulvia, die in ihren technischen Lösungen Innovation und Tradition vereinte. Auch die Fulvia übernahm den neuen Frontantrieb, jedoch mit einem schmalen V4-Motor, wie es bei Lancia üblich war. Vier effiziente Scheibenbremsen, ebenfalls eine Seltenheit für die damalige Zeit, unterstrichen die hervorragende Ausstattung, die stark vom Flavia übernommen wurde. Zwei Jahre später entstand aus der Feder des Designers Piero Castagnero das Fulvia Coupé. Inspiriert von den Konturen der Riva-Motorboote entwarf der damalige Leiter des Lancia-Designzentrums ein elegantes 2+2-Sportcoupé mit hellem Innenraum, großen Fenstern und einer im Vergleich zur Limousine deutlich stärker geneigten Front- und Heckscheibe. Der erste Fulvia Coupé war mit einem 4-Zylinder-Motor mit 1216 cm³ Hubraum und 80 PS ausgestattet, der bald auf 1,3 Liter und später auf 1,6 Liter vergrößert wurde. Die Eleganz und Klasse des Modells hinderten das Werksteam Squadra Corse HF Lancia nicht daran, ihn in Wettbewerben, insbesondere bei Rallyes, einzusetzen.

Hotel Empfehlungen Werbung

Fulvia Coupé HF und der Beginn einer beispiellosen Motorsportära

Nach den großen Rennerfolgen von Gianni Lancia in den 1950er Jahren wurde das Lancia-Sportteam im Februar 1963 fast als private Initiative von treuen Fans der Turiner Marke neu gegründet, da Fessias technischer Ansatz für den Rennsport nicht geeignet war. Das Team wurde von Cesare Fiorio geleitet, Teamfahrer und Sohn des damaligen PR-Chefs der Marke, Sandro. Der aufstrebende junge Manager sollte in den folgenden Jahren große Erfolge für Lancia, Fiat und Abarth in Rallye- und Langstreckenmeisterschaften erzielen, bevor er 1989 zum Sportdirektor des Ferrari-Formel-1-Teams ernannt wurde. Aus dem Fulvia Coupé gingen die HF-Versionen hervor, die für den Rennsport gebaut wurden und eine spartanischere Ausstattung ohne Stoßstangen, Aluminiumtüren und -motorhauben sowie getunte Motoren hatten. Der erste HF war mit einem auf 88 PS leistungsgesteigerten 1216-ccm-Motor und einem Vierganggetriebe ausgestattet (435 Einheiten von 1966 bis 1967). Es folgte der 1.3 HF mit ausgestellten Radkästen und einer Leistung von 101 PS (882 Einheiten zwischen 1968 und 1969, wobei spätere Modelle mit einem Fünfganggetriebe getestet wurden). 1969 kam der 1.6 HF mit dem Spitznamen „Fanalone” (oder „Fanalona”) auf den Markt, was aufgrund seiner überdimensionalen Scheinwerfer „große Scheinwerfer” bedeutet. Er leistete 115 PS (130 PS in der Version 1016) und wurde in einer Stückzahl von 1258 Exemplaren gebaut, dazu kamen weitere 20 Fahrgestelle für das Squadra Corse-Team. Die zweite Serie des Fulvia Coupé 1600 HF verzichtete auf die Aluminiumteile und wurde überwiegend in der Version Lusso („Luxus”) produziert, von der zwischen 1970 und 1973 insgesamt 3690 Einheiten hergestellt wurden. Praktisch alle 1.2- und 1.3-HF-Fahrzeuge waren in einem dunklen Rotton namens Amaranto Montebello lackiert, mit einem blau-gelben Längsstreifen (den Wappenfarben Turins) auf Motorhaube, Dach und Kofferraumdeckel. Der 1.6 HF hatte zunächst die gleiche Lackierung, spätere Modelle wurden jedoch meist in Corsa-Rot lackiert. Und genau diese rote Lackierung mit der mattschwarzen Motorhaube zur Minimierung von Reflexionen und dem Schriftzug „LANCIA-ITALIA” auf der Front zeichnete den berühmtesten Fulvia aller Zeiten aus: den legendären 1600 HF mit der Startnummer 14, der 1972 die Rallye Automobile de Monte-Carlo gewann und am 28. Januar 1972 auf der legendären Sonderprüfung am Col de Turini stärkere und modernere Konkurrenten in die Schranken verwies. Es war ein denkwürdiger Triumph, der gegen Ende der langen und erfolgreichen Karriere des Fulvia kam, nachdem er bereits seit Jahren in Produktion war: Die ersten Siege gingen bereits 1969 auf das Konto von Barbasio bei der Elba-Rallye und Harry Källström in Spanien und bei der RAC-Rallye in England. Der Triumph von Monte Carlo 1972 war jedoch ein außergewöhnlicher Erfolg, der eine regenerierende Wirkung auf die gesamte Marke Lancia hatte, den Absatz ankurbelte und die Lebensdauer des Fulvia Coupé verlängerte, das schließlich 1976 eingestellt wurde. Zur Erinnerung an den Sieg bei der Rallye Monte Carlo produzierte Lancia eine Sonderedition des Fulvia Coupé 1.3 S, die dem legendären „Fulvia #14” sehr ähnlich war. Weitere Siege bei den Rallyes in Marokko und Sanremo verhalfen Lancia zum Gewinn der Internationalen Herstellermeisterschaft 1972 und festigten die Popularität einer Sportart, die sich zuvor nur schwer beim italienischen Publikum durchsetzen konnte. Der legendäre Fulvia HF 1.6 #14 ist perfekt erhalten und trägt noch immer die Spuren jener unvergesslichen Nacht an der Karosserie. Er ist im Bereich „Rally Era” des Heritage HUB ausgestellt, zusammen mit insgesamt acht Rennwagen, die einst die Schotterpisten und Straßen der Welt beherrschten.

Die Lancia Squadra Corse und das HF-Logo mit vier roten Elefanten auf der Rennstrecke

Das HF-Logo wurde erstmals 1960 auf dem Genfer Autosalon eingeführt, als eine Gruppe passionierter Lancia-Besitzer den Club „Lancia Hi-Fi” (Hi-Fi steht für High-Fidelity) gründete, der allen vorbehalten war, die mindestens sechs brandneue Lancia-Fahrzeuge gekauft hatten. Die Initialen HF tauchten zunächst auf einigen Lancia-Sportmodellen auf, darunter dem Flaminia Pinin Farina Coupé, dem Flaminia Sport Zagato und dem Flavia Coupé. Einige Jahre später, im Februar 1963, gründete Cesare Fiorio zusammen mit einigen Fahrern und begeisterten Lancia-Besitzern das HF Lancia Racing Team. Das für das Racing Team gewählte Logo besteht aus den Großbuchstaben HF in Weiß auf schwarzem Hintergrund, darunter vier rote Elefanten als Maskottchen und darunter die Großbuchstaben SQUADRA CORSE in Weiß auf rotem Hintergrund. Das legendäre Fulvia Coupé HF von 1966 war das erste Modell, das dieses Logo trug und für seine unzähligen Rallye-Siege in Erinnerung blieb. Es folgten der unschlagbare Stratos HF von 1974 bis 1978, der Delta Turbo von 1983 und schließlich der Delta 4WD, der Delta Integrale und der Delta HF Integrale Evolution. Seit der Gründung des HF Lancia Racing Teams waren die Erfolge der Lancia HF-Fahrzeuge zahlreich. 1972 gewann der Fulvia HF die Internationale Konstrukteurswertung, die ab dem folgenden Jahr zur Rallye-Weltmeisterschaft wurde. ein Wettbewerb, bei dem derselbe Fulvia HF und der Stratos HF 1974 triumphierten und der Stratos HF in den Jahren 1976-1977, was in den sechs aufeinanderfolgenden Titeln gipfelte, die zwischen 1987 und 1992 vom legendären Delta HF mit Allradantrieb gewonnen wurden, einem Modell, das sich in verschiedenen Versionen, 4WD, 8v, 16v und Evolution, auszeichnen konnte. Nun müssen wir nur noch herausfinden, warum ein großes Tier wie der Elefant gewählt wurde – ein Tier, das sicherlich nicht für Wendigkeit oder Leistung steht. In Wirklichkeit, zwischen Legende und Realität, heißt es, dass bereits 1953 der kleine Elefant von Gianni, dem Sohn von Vincenzo Lancia und CEO des Automobilherstellers von 1949 bis 1955, als Glücksbringer ausgewählt wurde. Die Bedeutung würde sich aus der Vorstellung ableiten, dass Elefanten, einmal ins Rennen geschickt, nicht mehr zu stoppen sind. Das Symbol des galoppierenden Dickhäuters, ursprünglich in Blau und später in Rot dargestellt, scheint aus der östlichen Mythologie zu stammen, wo es als Symbol für Glück und Sieg gilt, solange es mit nach vorne gestrecktem Rüssel dargestellt wird.

Das neue HF-Logo erneuert ein Symbol für die Sportlichkeit von Lancia

Heute hat Lancia Centro Stile das ursprüngliche HF-Logo neu interpretiert und ihm einen zeitgemäßen Look verliehen. Insbesondere wurden die Farben des HF-Logos – Weiß, Rot und Schwarz – wiederverwendet, ohne grafische Elemente hinzuzufügen, sondern sie zu vereinfachen und zu reinigen, wobei die unverwechselbaren Geometrien der Marke Lancia beibehalten wurden. Die Farben sind die des offiziellen Logos des Fulvia Coupé von 1966, während die Neigung der Buchstaben dem Logo des Lancia Delta aus den 1990er Jahren nachempfunden ist, um Geschwindigkeit und Radikalität auszudrücken. Das neue HF-Logo ist „Progressive Classic“, weil in einer perfekten Balance zwischen Vergangenheit und Zukunft alle charakteristischen Elemente der historischen Marke, bestehend aus dem kleinen Elefanten und dem Akronym, neu interpretiert wurden, um in die Zukunft projiziert zu werden. Die Bestandteile der Marke sind Symbole des Lancia-Erbes, die nun sowohl in ihren Linien als auch in ihren Formen vereinfacht wurden und eine neue Balance schaffen, die Innovation, Premium-Qualität und Italianità mit einem Hauch von Eklektizismus zum Ausdruck bringt.

280 PS starker Lancia Ypsilon HF

Der neue Lancia Ypsilon HF ist Ausdruck des wettbewerbsorientierten und leistungsstarken Geistes der Marke und verfügt über eine tiefergelegte Federung, eine um 3 cm verbreiterte Spurweite und eine markante, muskulöse Form, die auf Leistung ausgelegt ist und von den radikalsten und ikonischsten Modellen der Marke inspiriert wurde. Aus diesen Gründen ist der Ypsilon HF das neue Flaggschiff der Lancia-Modellpalette: ein strategisches Modell, das als reinster Ausdruck der Werte der Marke konzipiert wurde. Die Leistung ist außergewöhnlich: Ausgestattet mit einem vollelektrischen 280 PS (207 kW und 345 Nm Drehmoment) starken Motor beschleunigt der Lancia Ypsilon HF in nur 5,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und bietet dank einer 54-kWh-Lithium-Ionen-Batterie (400 V) und einer Schnellladefunktion von bis zu 100 km in 10 Minuten eine Reichweite von 370 km mit Serienbereifung (basierend auf dem WLTP-Zyklus). Mit Elementen, die sofort die HF-Identität zum Ausdruck bringen, wurde der Stil perfekt auf seinen sportlichen Charakter abgestimmt. Die speziellen Frontstoßfänger mit HF-Logo, die 18-Zoll-Leichtmetallräder, der Heckdiffusor und die Radläufe schaffen ein muskulöses und selbstbewusstes Profil, das durch dunkle Embleme, eine um 30 mm verbreiterte Spurweite und eine um 20 mm tiefergelegte Federung noch verstärkt wird. Die Formgebung greift die neue Pu+Ra-Designsprache von Lancia auf – pur und radikal – und interpretiert ikonische Designelemente wie die vom Stratos inspirierten runden Rückleuchten und das reduzierte, skulpturale Profil auf moderne Weise. Auch der Innenraum spiegelt die sportliche Tradition von Lancia wider. Die von Delta Evoluzione inspirierten, lasergeschnittenen Econyl-Sportsitze (mit „Cannelloni-Design” in der HF Line), das perforierte Lederlenkrad mit HF-Logo, die Aluminium-Pedale, die neue grafische Oberfläche des S.A.L.A.-Systems und das Armaturenbrett mit Farben, die von Blau zu Orange wechseln, schaffen ein immersives und technologisches Ambiente, das dem dynamischen Charakter des Modells entspricht. Zusätzlich wird die Leistung des Ypsilon HF durch ein Torsen-Sperrdifferenzial verbessert, das die Traktion in Kurven optimiert und die Sicherheit bei geringer Bodenhaftung erhöht. Das Alcon-Bremssystem mit Monoblock-Vierkolben-Bremssätteln und vergrößerten 355-mm-Bremsscheiben sorgt für Kraft, Stabilität und Ermüdungsfestigkeit, während die Feinabstimmung des Fahrwerks und der Federung – mit einer um bis zu 67 % erhöhten Steifigkeit vorne und 153 % hinten – eine präzise und ansprechende Fahrdynamik ohne Kompromisse beim Komfort garantiert. Der Ypsilon HF bietet jedoch nicht nur Leistung und Dynamik, sondern auch fortschrittliche Technologie, modernste Sicherheit und überragenden Komfort. Zur Serienausstattung gehören ein 10,25-Zoll-Digital-Cockpit, kabellose Apple CarPlay- und Android Auto-Konnektivität, eine automatische Klimaanlage, kabelloses Laden für Smartphones, der SALA Hub und eine Ambientebeleuchtung sowie autonome Fahrfunktionen der Stufe 2: automatische Notbremsung mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, Totwinkelassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Verkehrszeichenerkennung sowie Front- und Rückfahrkamera. All diese Merkmale machen den Ypsilon HF zum radikalsten und technologisch fortschrittlichsten Modell der neuen Generation von Lancia, die zukunftsorientiert ist und dennoch in der Vergangenheit verwurzelt bleibt. Die Karosseriefarben sind in Nero Ardesia, Bianco Quarzo und dem leuchtenden Arancione Lava erhältlich – eine Hommage an die legendären Rennwagen Fulvia und Stratos.

Lancia Ypsilon HF Line

Die neue Lancia Ypsilon HF-Linie zeichnet sich durch ein kühnes, einzigartiges und unverwechselbares Aussehen aus. Die neue Frontstoßstange ist um das HF-Logo und den ikonischen roten Elefanten herum geformt, während die 17-Zoll-Leichtmetallräder die Sportlichkeit unterstreichen. Der Innenraum wurde so gestaltet, dass er Emotionen weckt. Die modellspezifischen Sitze mit orangefarbenen Kontrastnähten greifen das „Cannelloni“-Muster wieder auf und sind eine Hommage an die Rennsportikonen der Marke. Das sportliche perforierte Lederlenkrad mit dem HF-Logo bietet ein authentisches Tastgefühl, während die speziellen Türverkleidungen und das elektrisch blaue Armaturenbrett für eine kühne Eleganz sorgen – inspiriert vom Motorsport im puren HF-Stil. Kurz gesagt, jedes Detail trägt zu einer immersiven und unverwechselbaren Atmosphäre bei. Darüber hinaus wird das digitale Erlebnis durch die neue S.A.L.A. HF-Grafik auf einem doppelten 10,25-Zoll-Bildschirm weiter verbessert, die dem Infotainment-System einen sportlichen Look verleiht. Dunkle Akzente und die Pedale aus Aluminium runden den Innenraum ab, der für alle konzipiert wurde, die sich jeden Tag von der Masse abheben möchten. Neben dem S.A.L.A. ist das Fahrzeug serienmäßig mit einer Reihe von technologischen Features ausgestattet: schlüsselloser Zugang mit Näherungserkennung, autonomes Fahren der Stufe 2, Totwinkelassistent, Müdigkeitserkennung, Front- und Rückfahrkameras und -sensoren sowie ein Fahrmodus-Wahlschalter. Die Farben sind Bianco Quarzo, Arancio Lava und Nero Ardesia erhältlich (die ersten beiden können auf Wunsch mit einem schwarzen Dach kombiniert werden). Der neue Ypsilon Line ist mit einem 3-Zylinder-1,2-Liter-Hybridantrieb der nächsten Generation mit 110 PS (81 kW), 48-V-Technologie und Automatikgetriebe erhältlich und definiert das sportliche Fahren in der Stadt neu. Er bringt ein kompaktes Auto mit unverwechselbarer DNA auf die Straße. Die Leistung enttäuscht nicht: eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 in nur 9,3 Sekunden. Mit einer perfekten Balance zwischen Leistung und Nachhaltigkeit erreicht er all dies bei einem CO₂-Ausstoß von nur 105 g/km im WLTP-Zyklus.

Ypsilon Rally 4 HF

Inspiriert vom legendären Fulvia Coupé HF aus den 60er Jahren, mit dem er den Frontantrieb, die kompakten Abmessungen und den intensiven Fahrspaß bei hohen Geschwindigkeiten teilt, entstand der Ypsilon Rally 4 HF aus der Zusammenarbeit zwischen Lancia, der erfolgreichsten Marke im Rallyesport, und dem Stellantis Motorsport Team, das 11 Siege bei der Rallye Dakar und 27 Konstrukteurs-Titel in der Rallye-Weltmeisterschaft vorweisen kann. Das Fahrzeug wurde durch prestigeträchtige Partnerschaften zwischen Lancia und einigen der bekanntesten Premium-Marken der Automobil- und Rennsportwelt weiter verbessert, darunter Marelli, die italienische Marke, die für das Motormanagementsystem verantwortlich zeichnet, Sparco für den Sicherheitsüberrollbügel, die Sitze und das Lenkrad, TM Tecnologie für das Bremssystem, Speedline für die Leichtmetallfelgen und Supersprint für die Auspuffanlage. Darüber hinaus wird Sparco auch die feuerfeste technische Bekleidung für die Teilnehmer des Trofeo Lancia 2025 liefern: eine personalisierte Linie in den neuen Lancia Corse HF-Farben, die in Zusammenarbeit mit dem Centro Stile Lancia entwickelt wurde. Das Herzstück des Ypsilon Rally4 HF ist ein 212 PS starker Dreizylinder-1,2-Turbo-Motor, der mit einem 5-Gang-Getriebe von SADEV mit einem mechanischen Sperrdifferenzial der nächsten Generation für überragende Leistung und Traktionskontrolle kombiniert ist. Der Ypsilon Rally 4 HF ist in der Track-Konfiguration mit belüfteten 330-mm-Scheibenbremsen vorne ausgestattet, die eine kraftvolle Bremsleistung garantieren und aggressives spätes Bremsen ermöglichen – ein Muss bei Rallyes, insbesondere in Italien, wo man ständig Steigungen und Gefälle bewältigen muss. Darüber hinaus lassen sich die McPherson-Federungen mit dreifach einstellbaren Stoßdämpfern von Ohlin perfekt an jeden Fahrstil anpassen. Schließlich sei noch daran erinnert, dass die Marke für die Feinabstimmung des Ypsilon Rally4 HF auf Miki Biasion zurückgegriffen hat, eine echte Motorsportlegende, die zwischen den 80er und 90er Jahren untrennbar mit Lancia verbunden war und zum erfolgreichsten italienischen Rennfahrer der Geschichte wurde. Am Steuer des legendären Delta des Martini Racing Teams gewann Biasion 1988 und 1989 die Weltmeisterschaft und trug dazu bei, Lancia zur Marke mit den meisten Siegen in der Rallye-Geschichte zu machen.

Lancia Ypsilon HF Racing

Lancia präsentiert den Ypsilon HF Racing, ein Projekt, das einer neuen Generation von Fahrern den Einstieg in den Rennsport ermöglichen soll, ohne Kompromisse bei Leistung, Sicherheit und Verarbeitungsqualität einzugehen und dabei außergewöhnlich niedrige Betriebskosten zu gewährleisten. Das Herzstück des Projekts ist ein 3-Zylinder-1,2-Liter-Turbomotor mit 145 PS und 240 Nm Drehmoment, gekoppelt mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe mit kurzen Übersetzungen und einem mechanischen Differential, das für Dynamik und Reaktionsfreudigkeit sorgt. Das Chassis – das gleiche wie beim Ypsilon Rally 4 – ist angesichts seiner Leistungsfähigkeit äußerst sicher und entspricht den FIA-Vorschriften. Ausgestattet mit einem homologierten Überrollbügel und Sicherheitssystemen, die internationalen Standards entsprechen, ist Sicherheit eine seiner Stärken. Das Cockpit, das Armaturenbrett und die Federungskonstruktion sind die gleichen wie beim Rennwagen, sodass der Fahrer vom ersten Einsatz an ein authentisches und professionelles Fahrerlebnis hat. Um die Bremsleistung unter allen Bedingungen zu gewährleisten, ist das Fahrzeug mit 302-mm-Bremsen vorne, 290-mm-Bremsen hinten und einer mechanischen Handbremse ausgestattet. Der gesamte Entwicklungsprozess war darauf ausgerichtet, ein agiles, leistungsstarkes Fahrzeug mit zahlreichen technischen Features und extrem niedrigen Betriebskosten zu schaffen. Der Ypsilon HF Racing wurde entwickelt, um das Training und die Verfeinerung von Rallye-Fahrtechniken zu unterstützen und als solider Ausgangspunkt für Fahrer am Anfang ihrer Karriere zu dienen. Das Fahrzeug wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Rallye-Fahrern entwickelt und strengen dynamischen Tests unterzogen. Es verkörpert die Kernwerte der Marke: Dynamik, Zugänglichkeit und Fahrspaß. Mit einem Preis von 38.900 € (ohne MwSt.) und einer „rennauten“ Ausstattung richtet er sich an einen großen und vielfältigen Markt, um eine integrative und fortschrittliche Motorsportkultur zu schaffen. Das neue Modell kann bereits im Stellantis Motorsport Racing Shop bestellt werden, die ersten Auslieferungen beginnen nach dem Sommer.