EICMA News: Die neue CB1000 Hornet, die CBR600RR und die innovative Honda E-Kupplung sind die Highlights des 2024-Jahres-Line-ups von Honda.

EICMA News: Die neue CB1000 Hornet, die CBR600RR und die innovative Honda E-Kupplung sind die Highlights des 2024-Jahres-Line-ups von Honda.

vor 1 Jahr

Die neue CB1000 Hornet, die Rückkehr der CBR600RR und die innovative Honda E-Kupplung sind die Schlagzeilen bei der Enthüllung des kompletten 24-Jahres-Line-ups von Honda auf der EICMA

• Das neue Flaggschiff, die CB1000 Hornet, wird 2024 in Hondas europäisches Programm aufgenommen
• Die CBR600RR kehrt nach sechs Jahren mit überarbeitetem Motor, neuem Styling und komplettem Elektronikpaket nach Europa zurück
• Zwei weitere neue Namen - CB500 Hornet und NX500 - ergänzen die lizenzfreundliche 500er-Serie neben der aktualisierten CBR500R
• Die weltweit erste Technologie - Honda E-Clutch - wird für die überarbeiteten Vierzylinder-Mittelgewichte CB650R und CBR650R erhältlich sein
• Die CBR1000RR-R Fireblade und ihre SP-Version erhalten Upgrades für Rahmen, Karosserie, Motor und Getriebe, um die Leistung im mittleren Drehzahlbereich zu maximieren
• Die neuen 24 Jahre alten Modelle CRF1100L Africa Twin und CRF1100L Africa Twin Adventure Sports haben ihren ersten öffentlichen Auftritt
• Das SC e: Konzept unterstreicht das Engagement von Honda, bis 2025 weltweit mindestens 10 elektrische Zweiräder einzuführen
• Alle neuen 24YM Hondas erfüllen die EURO5+ Vorschriften

 

Jetzt stellte Honda auf der EICMA in Mailand sein komplettes 24-Jahres-Programm vor, das vier neue Modellnamen, erhebliche Verbesserungen an vier weiteren Modellen - von denen zwei mit einer weltweit einzigartigen Motorradtechnologie erhältlich sein werden - und eine Konzeptversion des nächsten vollelektrischen Fahrzeugs umfasst, das sich in die einzigartig breite und vielfältige Palette von Honda einreihen wird.


Neue CB1000 Hornet


Im Mittelpunkt der Enthüllung steht die Vorstellung des neuen Oberhauptes der wachsenden Hornet-Familie von Honda - die CB1000 Hornet.


Das neue Flaggschiff wird von einer überarbeiteten Version des Reihenvierzylinders der CBR1000RR Fireblade aus dem Modelljahr 2017 angetrieben, der eine Spitzenleistung von über 110 kW und ein Drehmoment von mehr als 100 Nm liefert.


Der Motor wird von einem völlig neuen Doppelholmrahmen aus Stahl umhüllt, der eine einzigartige Mischung aus dynamischer Kurvenleistung und Stabilität bietet. Die Showa 41mm Separate Function Fork Big Piston (SFF-BP) Federung ist sowohl in der Druck- als auch in der Zugstufe einstellbar und wird mit einem hinteren Showa Pro-Link-Federbein kombiniert.


Das Styling ist schlicht und aggressiv. Angeführt vom stechenden Blick der superkompakten Doppel-LED-Projektorscheinwerfer ist der Hornet-typische Tank - mit nach vorne geklappten Flügeln - vorne breitschultrig, verjüngt sich aber radikal nach hinten, was sich in der minimalen Sitzeinheit widerspiegelt, die den traditionellen schmalen Hornet-Look unterstreicht. Der neue Rahmen wird ebenfalls als Designmerkmal verwendet, ist aber dezent geschwärzt - wie auch der hintere Hilfsrahmen im Gitterrohrstil.

Die elektronischen Hilfen laufen über Throttle By Wire und ermöglichen dem Fahrer die Wahl zwischen 3 Fahrmodi, die auf dem 5-Zoll-TFT-Farbdisplay angezeigt werden; die Konnektivität ist sowohl für Android- als auch iOS-Geräte über Honda RoadSync verfügbar.

EICMA News: Die neue CB1000 Hornet, die CBR600RR und die innovative Honda E-Kupplung sind die Highlights des 2024-Jahres-Line-ups von Honda.

Neue CB500 Hornet

Die Hornet-Familie bekommt ein neues drittes Mitglied in Hondas 24YM-Reihe - die CB500 Hornet, die mit einem neuen, aggressiven Design aufwartet, das von ihren beiden größeren Geschwistern inspiriert ist, und mit einer aerodynamischen Leistung, die dem kultigen Namen Hornet gerecht wird.


In die Verkleidung der CB500 Hornet sind seitliche Scheinwerferkanäle integriert, die die Luft in den oberen Bereich des Kraftstofftanks leiten und so zu einem linearen Lenkgefühl mit hervorragender Agilität beitragen. Eine neue LED-Lampe wirft ihr Licht breiter aus, um die Sicht zu verbessern.

Leistung und Drehmoment des 471-ccm-Motors entsprechen mit 35 kW und 43 Nm den Anforderungen der A2-Zulassung, während aktualisierte Einstellungen der Kraftstoffeinspritzung das Beschleunigungsgefühl aus niedrigen Drehzahlen verbessern und die CB500 Hornet jetzt mit HSTC ausgestattet ist.


Die hochwertige Fahrwerksspezifikation umfasst eine 41-mm-Showa SFF-BP USD-Gabel, ein Showa-Federbein und Doppelscheibenbremsen mit Vierkolbenzangen vorne, während ein neuer 5-Zoll-TFT-Bildschirm Honda RoadSync Smartphone-Konnektivität bietet.

 

Neue CBR600RR


Nach sechs Jahren Abwesenheit aus Hondas europäischem Programm kehrt die beliebte - und rasiermesserscharfe - CBR600RR für die 24YM zurück, um die Kategorie der mittelschweren Supersportler wieder zu beleben. Ausgestattet mit modernster, von der MotoGP inspirierter Elektronik und Aerodynamik, ist die neue CBR600RR ein frei drehendes Vierzylinder-Motorradjuwel, das von einem im Vergleich zum Vorgängermodell erheblich verbesserten Motor angetrieben wird, der eine Spitzenleistung von 89 kW bei 14.250 U/min und ein Drehmoment von 63 Nm bei 11.500 U/min liefert.


Das handliche Fahrwerkspaket bietet sowohl sofortige Richtungswechsel als auch Stabilität durch den doppelstrebigen Aluminiumrahmen mit Aluminiumschwinge, die 41-mm-Showa Big Piston USD-Vorderradgabel, das Showa Pro-Link-Federbein am Heck und die Verkleidung mit MotoGP-ähnlichen Winglets.


Das neue, umfassende Elektronikpaket der CBR600RR profitiert von der Verwendung einer 6-achsigen Trägheitsmesseinheit (IMU), wie sie auch in der CBR1000RR-R Fireblade zu finden ist, und umfasst Throttle By Wire-Steuerung, 5 Fahrmodi, Kurven-ABS, 9-stufige Honda Selectable Torque Control (HSTC), Wheelie Control, Rear Lift Control und Notbremssignale. Ein elektronischer Honda-Lenkungsdämpfer, eine Assist/Slipper-Kupplung und ein Quickshifter gehören ebenfalls zur Standardausstattung.

Hotel Empfehlungen Werbung

Der neue NX500


Die ikonische Bezeichnung NX" kehrt in Form der neuen NX500 in die Honda-Produktpalette zurück.


Die NX500 bedeutet "New X-over" und ist so konzipiert, dass sie von kurvenreichen Straßen bis hin zu Schotterpisten und Langstreckenabenteuern alles mitmacht. Aufbauend auf der Popularität der bisherigen CB500X bietet sie ein neues Styling und eine Reihe von Ausstattungs- und Leistungsverbesserungen.

 

Die Fahrdynamik und das Fahrgefühl wurden dank einer Verringerung des Leergewichts um 3 kg (davon 1,5 kg durch neue, leichte 5-Speichen-Aluminiumgussräder) auf 196 kg, einer überarbeiteten Federrate und Dämpfung für die Showa 41-mm-Upside-Down-Gabel (Separate Function Fork Big Piston, SFF-BP) und einer schärferen Beschleunigung dank neuer Kraftstoffeinspritzungseinstellungen verbessert.

Weitere Ausstattungsverbesserungen sind ein neuer 5-Zoll-TFT-Bildschirm, Honda RoadSync Smartphone-Konnektivität und HSTC. Angeführt von einem neuen Scheinwerfer wurde das Design komplett aufgefrischt. Neue Kunststoffe von vorne bis hinten verbinden kompakte Adventure-Tauglichkeit mit einer imposanten Silhouette und einer soliden Form.

 

CBR500R


Die Einstiegsmaschine in Hondas CBR-Supersport-Familie wurde für die 24YM ebenfalls deutlich aufgewertet.


Das knackige und umfassend aktualisierte, von der Fireblade inspirierte Styling umfasst neue Scheinwerfer und Rückleuchten sowie eine überarbeitete Karosserie mit Winglets für eine verbesserte Frontpartie. Neue Grafiken und Farben verstärken den "Baby Blade"-Look der CBR500R, und neue Einstellungen der Kraftstoffeinspritzung verbessern die Beschleunigung bei niedrigen Drehzahlen.  


Der neue 5-Zoll-TFT-Farbbildschirm wird über einfach zu bedienende, beleuchtete Schalter bedient und ist die Schnittstelle für die neue Konnektivität von Honda RoadSync.

 

CB650R und CBR650R

Hondas nacktes Mittelgewicht CB650R und ihre Schwester, die CBR650R, erhalten für die 24-Jahres-Messe eine stilistische Auffrischung und neue Technologien.

Der einzigartige Neo-Sports-Café-Look der CB650R hat sich weiterentwickelt und macht sie zu einer kurvenreichen, dynamischeren und zielstrebigeren Maschine. Angeführt von einem neuen, schrägen LED-Scheinwerfer, verfügt sie über neue Kühlerverkleidungen und eine schärfere neue Heckverkleidung mit neuem Rücklicht.

Bei ihrem CBR-Schwestermodell werden die neu gestalteten LED-Doppelscheinwerfer mit aktualisierten oberen und unteren Verkleidungen kombiniert, die zusammen mit dem neu gestalteten Heck muskulöse Formen mit schlanken Linien und attraktiven Winkeln kombinieren, um den rein sportlichen Reiz der CBR650R zu verstärken.

Beide Motorräder verfügen über die Honda RoadSync-Konnektivität, ein neues 5-Zoll-TFT-Farbdisplay, das für optimale Lesbarkeit an hellen Tagen entwickelt wurde.

 

Honda E-Kupplung


Die CB650R und die CBR650R sind auch die ersten Honda-Motorräder, die mit der innovativen Honda E-Clutch-Technologie erhältlich sind. Dabei handelt es sich um die weltweit erste vollautomatische Kupplung für ein Motorrad mit mehreren Gängen, die das Motorradfahren vom Anfänger bis zum Experten noch angenehmer und aufregender machen soll.


Mit der Honda E-Clutch muss der Fahrer nicht mehr den Kupplungshebel betätigen, um das Getriebe hoch- oder runterzuschalten. Der Fahrer muss lediglich das Schaltpedal betätigen, um ultraschnelle, gleichmäßige Gangwechsel zu erzielen, genau wie bei einem Quickshifter. Während des Gangwechsels wird eine harmonische Kombination aus Halbkupplungsbetätigung, Unterbrechung der Kraftstoffeinspritzung und Steuerung der Zündung verwendet, um Schaltstöße zu eliminieren und ein extrem sanftes Fahrverhalten zu gewährleisten.


Der Kupplungshebel wird auch beim Anfahren oder Anhalten nicht benötigt. Das Honda E-Clutch-System wird aktiv, sobald der Motor angelassen wird, und steuert beide Szenarien reibungslos, und wenn der Fahrer es wünscht, kann er den Kupplungshebel wie gewohnt betätigen. Sollte der Fahrer das System für eine bestimmte Fahrt ausschalten wollen, ist dies ebenfalls über das Armaturenbrett möglich. 

Auch beim Anfahren und Anhalten wird der Kupplungshebel nicht benötigt. Das Honda E-Clutch-System wird aktiv, sobald der Motor eingeschaltet wird, und steuert beide Szenarien reibungslos, und wenn der Fahrer es wünscht, kann er den Kupplungshebel wie gewohnt betätigen. Sollte der Fahrer das System für eine bestimmte Fahrt ausschalten wollen, ist dies ebenfalls über das Armaturenbrett möglich.


CBR1000RR-R Fireblade und CBR1000RR-R Fireblade SP


Im Jahr 24YM wurden die CBR1000RR-R Fireblade und ihre SP-Version mit einer Reihe von Motor- und Getriebe-Updates weiterentwickelt, die eine deutliche Leistungssteigerung im mittleren Drehzahlbereich und eine verbesserte Gasannahme bewirken.  


Die CBR1000RR-R Fireblade SP verfügt über ein hohes Maß an HRC-Entwicklung und -Know-how. Das Drehmoment von 113 Nm und die Leistung von 160 kW wurden grundlegend verändert, um neben der enormen Spitzenleistung eine noch bessere Beschleunigung am Kurvenausgang zu erzielen. Dies wird durch neue, kürzere Getriebeübersetzungen und einen neuen Primärantrieb, eine neu gestaltete Mittelverkleidung mit neuen Winglets sowie einen überarbeiteten, leichteren und biegsameren Rahmen noch weiter verstärkt.  

Das zusätzliche 2-Motor Throttle By Wire verbessert die Teilgas-Kontrolle und ermöglicht zudem eine verstärkte Motorbremsung. Leichtere Kurbelgehäuse, Kurbelwellen und Pleuel sowie überarbeitete Ventilsteuerzeiten und ein höheres Verdichtungsverhältnis sorgen dafür, dass die CBR1000RR-R Fireblade SP mehr Leistung aus jedem Verbrennungszyklus holt, während Änderungen am serienmäßigen Akrapovič-Schalldämpfer die Auspufflautstärke um 5 dB reduzieren.

 


Die SP-Version der CBR1000RR-R Fireblade ist das erste Motorrad der Welt, das mit der neuen, dritten Generation der Öhlins Smart Electronic 43mm S-EC3.0 (SV) NPX USD-Gabel ausgestattet ist. Außerdem verfügt sie über eine digitale Federvorspannungsanzeige am Armaturenbrett, die es dem Fahrer ermöglicht, seine Fireblade auf einfache und klare Weise perfekt einzustellen. Die neuen Brembo Stylema R Vierkolben-Radialbremssättel bieten eine konstant hohe Bremsleistung.

 

CRF1100L Africa Twin und Africa Twin Adventure Sports

Die EICMA wird auch das öffentliche Debüt der 24YM CRF1100L Africa Twin und ihrer Adventure Sports-Variante markieren, die eine Reihe von Leistungs- und praktischen Updates für 24YM erhalten.

Beide Modelle profitieren von einem 7%igen Anstieg des maximalen Drehmoments - das 750 U/min früher im Drehzahlbereich anliegt - dank Änderungen an Verdichtungsverhältnis, Ventilsteuerung, Einlasskanälen und ECU-Einstellungen. Die Überarbeitung des Doppelkupplungsgetriebes sorgt für ein früheres Herunterschalten, um der neuen Motorleistung gerecht zu werden, eine verbesserte Kurvenerkennung und ein natürlicheres Gefühl beim Anfahren und beim Wechsel zwischen dem ersten und zweiten Gang.

Die Funktionalität wurde durch schlauchlose Reifen für leichtere Reparaturen am Straßenrand und ein größeres, 5-fach verstellbares Display verbessert. 

 

Die CRF1100L Africa Twin selbst wird erstmals mit der Option der Showa Electronically Equipped Ride Adjustment (Showa EERA™) erhältlich sein, die eine optimierte Dämpfung unter allen Fahrbedingungen sowie die Möglichkeit bietet, die hintere Federvorspannung während der Fahrt über das 6,5-Zoll-Touchscreen-Display zu ändern.

Die Straßentauglichkeit der CRF1100L Africa Twin Adventure Sports wird durch ein neues 19-Zoll-Vorderrad und einen breiteren Vorderreifen erhöht. Außerdem bietet sie mehr Wetterschutz durch eine breitere Frontverkleidung und einen größeren Bildschirm sowie mehr Komfort durch den stärker gepolsterten Sitz.

SC e: Konzept

Ebenfalls auf dem EICMA-Stand von Honda zu sehen ist die SC e: Concept, eine Konzeptversion des zweiten elektrischen Zweirads des Unternehmens für europäische Kunden, das nach dem EM1 e: electric moped im Jahr 2023 auf die wichtigsten Märkte kommt.

Das SC e: Concept zeichnet sich durch ein markantes, hochmodernes Design, einen großen, flachen Boden und eine lange, breite Sitzbank aus. Er wird mit zwei austauschbaren Honda Mobile Power Pack e: Batterien ausgestattet sein, die eine größere Reichweite ermöglichen und Kunden unterstützen, die eine emissionsfreie, leise und kompakte Mobilität in der Stadt suchen, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass sie das Fahrzeug bequem zu Hause aufladen können.

Das SC" steht für Scooter, was bedeutet, dass jeder mit einem A1-Führerschein die Serienversion fahren kann, die bis 2025 auf den Markt kommen soll.


Tom Gardner, Senior Vice President, Honda Motor Europe, Ltd.

"Nach dem durchschlagenden Verkaufserfolg der neuen Hornet und Transalp im Jahr 2023, der dazu beigetragen hat, unser Verkaufsvolumen um mehr als 30 % zu steigern, versprechen die Hinzufügung von vier weiteren neuen Modellnamen und bedeutende Upgrades für Flaggschiffe wie die Africa Twin und Fireblade ein weiteres glänzendes Jahr 2024.

Wir verbessern und bereichern unser Angebot mit der Ankunft der wunderschönen neuen CB1000 Hornet, der Rückkehr der beliebten CBR600RR und der Einführung der einzigartigen Honda E-Kupplung für die CB650R und CBR650R, die eine weitere Weltneuheit für Honda darstellt.

Daneben ist es für uns aufregend, die SC e: Concept vorzustellen, das bis 2025 in Produktion gehen wird und ein sicherer nächster Schritt auf dem Weg zur Elektrifizierung unserer Zweiradpalette ist."