Audi Kundenteam baut GT4-Tabellenführung aus.

Audi Kundenteam baut GT4-Tabellenführung aus.

vor 12 Stunden
  • Seriennaher Audi R8 LMS GT4 in höchster europäischer Kategorie vorn
  • GT3-Podiumserfolge von Audi Kundenteams auf drei Kontinenten
  • Weitere Pokale für TCR-Tourenwagen von Audi Sport

 

Das Audi Kundenteam Speedcar bleibt in der GT4 European Series das Maß der Dinge. Nach dem jüngsten Doppelerfolg greifen die beiden Fahrer des Teams vorzeitig nach dem Titel. Auch Teams in weiteren Kategorien sind international überzeugend in die zweite Saisonhälfte gestartet.

Audi R8 LMS GT4

Auf Titelkurs in Europa: Das Team Speedcar feierte bei der vierten Veranstaltung der GT4 European Series powered by Rafa Racing Club sein bislang erfolgreichstes Wochenende. In Misano gewannen Robert Consani/Benjamin Lariche zum ersten Mal in diesem Jahr beide Sprintläufe. Lariche war im Audi R8 LMS GT4 als Dritter in das erste Rennen gestartet. Bis zum Pflicht-Boxenstopp blieb der Franzose hinter zwei Gegnern und schonte bewusst seine Reifen. Robert Consani übernahm das Cockpit, zeigte sich angriffslustig und überholte zunächst einen McLaren. Anschließend lieferte er sich über mehrere Kurven hinweg ein Tür-an-Tür-Duell mit dem führenden Mercedes-AMG, den er in der 29. von 34 Runden überholte. Eine halbe Sekunde Vorsprung genügte Consani und seinem Teamkollegen zum dritten Saisonsieg. Ein dritter Platz von Julien Ripert/Philippe Thalamy in der Amateurwertung in einem weiteren Audi R8 LMS GT4 komplettierte einen gelungenen Tag des Teams Speedcar. Sonntags startete Consani von der Pole-Position. Der Franzose verlor zwar seinen Vorsprung in einer Safety-Car-Phase, übergab aber dennoch das Cockpit als Führender an Benjamin Lariche. Nach Abschluss der Stopps aller Konkurrenten war der Franzose wieder Erster. Auch ein elektrisches Problem mit Auswirkungen auf ABS und Traktionskontrolle in der Schlussphase hinderten den Audi Privatfahrer nicht daran, mit 1,6 Sekunden Vorsprung ins Ziel zu kommen. Robert Consani/Benjamin Lariche haben ihren Abstand in der Tabelle nach vier von sechs Veranstaltungen auf 79 Punkte vergrößert. Damit können sie theoretisch Ende August auf dem Nürburgring einen Matchball verwandeln und vorzeitig den Titel gewinnen. Ihr Team Speedcar verfügt über ein Polster von 65 Punkten Vorsprung in der Teamwertung. Einen weiteren GT4-Erfolg verbuchte Jürgen Hemker im deutschen Breitensport. Ihm gelang beim dritten Lauf zur Spezial Tourenwagen Trophy auf dem Red Bull Ring ein Klassensieg. Der Deutsche steuerte den Audi R8 LMS GT4 des Teams Up2Race im ersten Rennen mit mehr als 17 Sekunden Vorsprung zu seinem dritten Saisonerfolg.

Hotel Empfehlungen Werbung

Audi R8 LMS GT3

Lohn für viele gute Leistungen: Stefan Wieninger gelang in der Spezial Tourenwagen Trophy in Österreich seiner zweiter Saisonsieg, nachdem er zuvor am Nürburgring zum ersten Mal in diesem Jahr erfolgreich gewesen ist. Am dritten Rennwochenende der Breitensportserie auf dem Red Bull Ring lieferte sich der Privatfahrer aus Bayern im Audi R8 LMS von Land-Motorsport einen Zweikampf mit Kenneth Heyer in einem Mercedes-AMG. Heyer hatte den Audi des Führenden kurz vor Schluss in einer Full-Course-Yellow-Phase touchiert. Deshalb erhielt er eine Fünf-Sekunden-Strafe. Sein knapper Vorsprung auf der Ziellinie verwandelte sich damit in 4,5 Sekunden Rückstand auf den siegreichen Audi. Beim dritten Lauf zum GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cup standen die Kundenteams von Audi insgesamt fünf Mal auf dem Podium. Im ersten Rennen auf dem Kurs von Misano gelang dem Audi R8 LMS ein Doppelsieg im Silver Cup. Alex Aka setzte sich mit Teamkollege Ezequiel Perez Companc im Team von Tresor Attempto Racing mit 15,3 Sekunden Vorsprung gegen die Markenkollegen Lorens Lecertua/Ivan Klymenko von Saintéloc Racing durch. In dieser Reihenfolge belegen beide Fahrermannschaften aktuell auch die beiden besten Tabellenpositionen im Silver Cup. Im Gold Cup überquerten Paul Evrard/Gilles Magnus mit Saintéloc Racing als Zweite die Ziellinie. Tresor Attempto Racing erreichte mit Sebastian Øgaard/Leonardo Moncini dahinter Position drei. Tags darauf waren Evrard/Magnus im zweiten Sprint erneut die zweitbeste Gold-Fahrermannschaft. Sie liegen vor Øgaard/Moncini auch auf Position zwei der Gold-Tabelle im Sprint Cup. Ebenfalls in Italien sicherte sich das Team Tresor Attempto Racing zwei weitere Pokale, allerdings in einer nationalen Rennserie. Bei der zweiten Veranstaltung zum Campionato Italiano GT Sprint gelang Alberto Clementi Pisani/Marco Cassarà im ersten Sprint in Mugello ein souveräner Klassensieg. Das italienische Fahrerduo gewann die Amateurwertung im Audi R8 LMS mit 17,2 Sekunden Vorsprung vor einem Honda-Team. Im zweiten Rennen war der Zieleinlauf deutlich knapper: Tresor Attempto Racing belegte Platz drei mit nur 0,287 Sekunden Rückstand auf den Vordermann und 0,858 Sekunden Abstand auf den Gewinner. Damit haben Alberto Clementi Pisani/Marco Cassarà zur Saisonhalbzeit ihren Vorsprung in der Tabelle der Amateurwertung von drei auf zwölf Punkte ausgebaut. Klassenerfolge verbuchten die Kundenteams von Audi auch beim vierten Lauf der GT World Challenge Asia powered by AWS. Im ersten Rennen auf dem Kurs von Fuji gewann das FAW Audi Sport Asia Team Phantom die Silver-Wertung. Cheng Congfu und Yu Kuai steuerten ihren Audi R8 LMS auf dem Weg zu ihrem vierten Klassensieg auf Gesamtrang vier in einem Feld von 31 Teilnehmern. Damit bleiben sie die Führenden der Silver-Wertung in der Meisterschaftstabelle. Sie verfügen über 17 Punkte Vorsprung bei zwei noch ausstehenden Veranstaltungen. Der zweite Platz in der Silver-Kategorie ging im Rennen an das Uno Racing Team und dessen Fahrerduo Rio/Shaun Thong in einem weiteren Audi R8 LMS. In der GT America powered by AWS erzielte SKI Autosports am fünften Rennwochenende zwei Podiumsergebnisse. Auf dem Kurs von Virginia überquerte Memo Gidley im Audi R8 LMS des Teams die Ziellinie in beiden Rennen als Zweiter. Am fünften Wochenende der International GT Open erzielte Saintéloc Racing ein Podiumsergebnis. Die Fahrerpaarung Michael Blanchemain/Marcus Påverud war im ersten Rennen in Le Castellet die zweibeste Pro-Am-Fahrerpaarung. Einen Langstreckensieg im baltischen Clubsport feierte das Team Bio-Circle & HSG by SWAG. Auf dem Kurs von Palanga in Litauen verschafften sich Egidijus Grazys/Karolis Jovaiša/Mantas Matukaitis im Aurum 1006 km Race powered by Hankook in ihrem Audi R8 LMS nach mehr als acht Rennstunden einen Vorsprung von drei Runden auf einen Mercedes-AMG.

Audi R8 LMS GT2

Erfolge in Amerika und Europa: In der GT America powered by AWS feierte CJ Moses bei der fünften Veranstaltung in Virginia seine ersten beiden Saisonsiege. Der Amerikaner steuerte den Audi R8 LMS GT2 von GMG Racing hinter den schnelleren GT3-Sportwagen in beiden Rennen jeweils auf Gesamtrang fünf und gewann damit die GT2-Wertung. In der GT2 European Series powered by Pirelli stand die Fahrerpaarung Luca Pirri/Stéphane Ratel zweimal auf dem Podium. Die beiden Bronze-Piloten verbuchten am vierten Rennwochenende in Misano im Audi R8 LMS jeweils Platz zwei in der Amateurwertung.

Audi RS 3 LMS (TCR)

Pokale in drei Ländern: Beim sechsten Lauf der IMSA Michelin Pilot Challenge gelang einem Audi Kundenteam der Sprung auf Platz drei. Zum ersten Mal seit dem Saisonauftakt im Januar in Daytona standen Ryan Eversley/Celso Neto wieder auf dem Podium der TCR-Wertung. Das Fahrerduo des Teams Precision Racing LA kam auf dem Canadian Tire Motorsports Park mit seinem Audi RS 3 LMS nach zwei Rennstunden mit nur 3,5 Sekunden Rückstand ins Ziel. Mehrere Audi Kundenteams kehrten mit Pokalen vom vierten Lauf der Coppa Italia Turismo zurück. Ramazan Kaya belegte im Audi RS 3 LMS von BF Motorsport im ersten Rennen Platz zwei vor Adriano Visdomini von Next Motorsport in einem weiteren Audi. Im zweiten Rennen war Kaya erneut Zweiter, während Koray Kamiloglu vom Erven Madem H2K Racing Team in seinem Audi dahinter folgte. In der zweiten Division gewann Giacomo Orioli im Audi RS 3 LMS mit DSG-Getriebe für Planet Motorsport das erste Rennen vor dem Audi von Temel Camlidag vom Team BF Motorsport. Im zweiten Rennen war Tiziano Bergamasco als Zweiter bester Audi Fahrer vor Giacomo Orioli. Beide starteten für Planet Motorsport. Im Baltikum gelang einem Audi Team ein Klassenerfolg im Langstreckenrennen Aurum 1006 km Race powered by Hankook. Auf dem Kurs von Palanga in Litauen gewannen Tomas Baranauskas/Andrius Baublys/Marius Kemešys/Deividas Sakalauskas im Audi RS 3 LMS des Statomenas by DMK Racing Team ihre Klasse nach 8:15 Rennstunden mit acht Runden Vorsprung.

Audi Sport customer racing

Gedenken an Felix Baumgartner: Der Extremsportler Felix Baumgartner verstarb am 17. Juli 2025 bei einem Paragliding-Absturz in Italien im Alter von 56 Jahren. Bekannt wurde der Österreicher durch seine wagemutigen Sprünge bis hin zum ersten Stratosphären-Absprung im Oktober 2012. Wenige Jahre später wagte er unter dem Motto „From heaven to Green Hell“ den Wechsel in den Automobil-Rennsport und hat zwei der bekanntesten GT-Langstreckenrennen der Welt am Steuer eines Audi R8 LMS bestritten. Im Juni 2014 kam er für das Team der Audi race experience bei den 24 Stunden Nürburgring auf dem beachtlichen neunten Gesamtrang von 165 gestarteten Mannschaften ins Ziel. Seine Teamkollegen waren die drei früheren Audi Werksfahrer Frank Biela, Marco Werner – beide mehrfache ehemalige Le-Mans-Gesamtsieger – und Pierre Kaffer, Le-Mans-Klassensieger. Im Februar 2015 erreichte Baumgartner bei den 12 Stunden Bathurst in Australien ebenfalls Platz neun. Seine Teamkollegen bei Phoenix Racing: Der frühere Le-Mans-Gewinner Stéphane Ortelli sowie Christopher Haase, der mit Audi fünf 24-Stunden-Siege gefeiert hat. Das gesamte Team von Audi Sport customer racing bedauert den schmerzlichen Verlust von Felix Baumgartner, der als wagemutiger Sportler und große Persönlichkeit Geschichte geschrieben hat, und drückt seinen Angehörigen und Hinterbliebenen aufrichtige Anteilnahme aus.

Termine der nächsten Wochen

25.–27.07. Sandown (AUS), 4. Lauf GT World Challenge Australia
25.–27.07. Sandown (AUS), 4. Lauf GT4 Australia
25.–27.07. Most (CZ), 3. Lauf TCR Eastern Europe
26.07. Kyalami (ZA), 4. Lauf South African Endurance Series
26.–27.07. Autopolis (J), 5. Lauf Super Taikyu Series
31.07.–03.08. Road America (USA), 7. Lauf IMSA Michelin Pilot Challenge
01.–03.08. Magny-Cours (F), 4. Lauf GT World Challenge Europe Sprint Cup
01.–03.08. Magny-Cours (F), 4. Lauf GT4 France
01.–03.08. Imola (I), 3. Lauf Campionato Italiano GT Endurance
01.–03.08. Imola (I), 4. Lauf TCR Italy
02.–03.08. Oschersleben (D), 4. Lauf Spezial Tourenwagen Trophy
02.–03.08. Silverstone (GB), 4. Lauf GT Cup Championship