Stilfser Joch | 2758 METER | Bormio Prad

Das Stilfser Joch ist mit 2757 Meter der höchste befahrbare und asphaltierte Alpenpass in Italien und nach dem Col de l’Iseran der zweithöchste asphaltierte Pass in den Alpen. Das Stilfser Joch verbindet Bormio im Veltlin, Lombardei, mit Prad im Vinschgau, Südtirol. Auf der Westseite mündet auf 2503 Meter die über den Umbrailpass kommende Straße von Santa Maria ein. 
Ebenso auf dieser Seite durchfährt man etwas tiefer gelegen mehrere, sehr schmale Kurztunnels. An der Ostrampe kann man in Gomagoi auf 1260 Meter in das Suldental nach Innersulden abzweigen. Und auf 2188 Meter liegt auf der Ostseite das bekannte Berghotel Franzenshöhe. Die Passstraße ist durchgängig asphaltiert und in der Regel zwischen Ende Mai und November für den Verkehr geöffnet.
Das Stilfser Joch ist ein äußerst beliebtes Motorradtouren-Ziel, da es eine Vielzahl an, zumeist auch engen Kurven, aufweist. Gerade an Wochenenden fahren daher allerdings auch ganze Kolonnen den Alpenpass hinauf und wieder hinunter. Am besten Wochenden meiden, oder ganz früh unterwegs sein. 
(Alle Bilder stammen von einem Samstag in der Hochsaison zwischen 08:30 und 10:00)

Tipp: Eine Motorradtour über das Stilfser Joch sollte man, wenn möglich immer auch mit dem Umbrailpass verbinden. Dieser Alpenpass ist deutlich weniger befahren ist, und bietet gerade im unteren Drittel der Strecke viele, enge und sehr harmonisch angelegte Kurven und Kehren. 

Ein Beispiel für eine Rundtour mit 5 Alpenpässen: Startet die Motorradtour im Vinschgau, kommt man über Prad zum Stilfserjoch (Ostrampe). So kann man di, auf Social-Media-Plattformen “breit getretenen”, steilen, engen Kehren von unten anfahren. Kurz nach der Passhöhe auf der Westseite, zweigt dann die Straße ab Richtung Umbrailpass, und damit über die Grenze in die Schweiz. Am Ende der Rampe trifft man in Santa Maria (Val Müstair) auf die B28. Dort links abbiegen, Richtung Zernez. Auf halber Strecke, nach Überquerung des Ofenpasses (Passo del Fuorn) dahin zweigt die Strecke ab, nach Livigno, durch einen langen Tunnel (Mautpflicht). Es geht nach Livigno (Zollfrei-Zone), weiter über die Alpenpässe Passo d'Eira und Passo di Foscagno, und schließlich nach Bormio. Von da aus kann man jetzt die Motorradtour über die Westrampe zum Stilfser Joch fortsetzen, und abschließend die Ostrampe nochmals, dieses Mal talwärts genießen.
Link zum interaktiven Alpenpässe-Atlas mit der eingetragenen Route*. Mit Klick auf den Button “Tour-PDF” gibt es dazu ein bebildertes Roadbook.

*Der Alpenpässe-Atlas berücksichtigt aktuelle Sperren. Gerade zur Winterzeit kann daher eine Route abweichen.

Weitere Bilder zum Pass:
Pässe in der Nähe:
Stilfser Joch, Umbrailpass, Ofenpass, Passo di Foscagno, Passo di Gavia
Land Italien
Region Südtirol
Koordinaten 46.52830000, 10.45330000
Scheitelhöhe 2758 m
Max. Steigung 15 %
Mautstraße Nein
Straßenbelag Asphalt
Stichstraße Nein
Länge 46 Km
Strecke Bormio Prad
Mäßig bewölkt, -5.5°C Mäßig bewölkt, -5.5°C