Klausenpass, Ostrampe – Auffahrt von Glarus, untere Passage.
Klausenpass, Ostrampe – Auffahrt von Glarus, untere Passage.
Eine Vielzahl an Kurven und Kehren führen über den Klausenpass – hier unterhalb der Passhöhe auf der Ostrampe.
Eine Vielzahl an Kurven und Kehren führen über den Klausenpass – hier unterhalb der Passhöhe auf der Ostrampe.
Blick hinunter ins Tal nach Glarus – gerade die Ostrampe bietet einige Möglichkeiten zu parken und die Aussicht zu genießen.
Blick hinunter ins Tal nach Glarus – gerade die Ostrampe bietet einige Möglichkeiten zu parken und die Aussicht zu genießen.
Klausenpass, Westrampe – das Hotel Klausenpass ist eine gute Adresse um den Sonnenuntergang in Ruhe zu genießen.
Klausenpass, Westrampe – das Hotel Klausenpass ist eine gute Adresse um den Sonnenuntergang in Ruhe zu genießen.
Klausenpass, Ostrampe – Kopfsteinpflaster ist lediglich im unteren, flachen Bereich verlegt.
Klausenpass, Ostrampe – Kopfsteinpflaster ist lediglich im unteren, flachen Bereich verlegt.
Nur einige der Kurven, die die Ostrampe des Klausenpass ausmachen.
Nur einige der Kurven, die die Ostrampe des Klausenpass ausmachen.
Die letzten Kilometer führen über ein Hochtal zur Passhöhe des Klausenpasses.
Die letzten Kilometer führen über ein Hochtal zur Passhöhe des Klausenpasses.
Die Fahrt über den Klausenpass ist lang – hier sieht man das langezogene Tal durch das die Rampe ab Glarus führt.
Die Fahrt über den Klausenpass ist lang – hier sieht man das langezogene Tal durch das die Rampe ab Glarus führt.
Zahlreiche Parkbuchten auf der Ostrampe des Klausenpasses bieten die Möglichkeit, in Ruhe die Aussicht zu genießen
Zahlreiche Parkbuchten auf der Ostrampe des Klausenpasses bieten die Möglichkeit, in Ruhe die Aussicht zu genießen
Die Passhöhe des Klausenpasses aus der Vogelperspektive – schön zu sehen, das langgezogene Hochtal.
Die Passhöhe des Klausenpasses aus der Vogelperspektive – schön zu sehen, das langgezogene Hochtal.
Das Passschild ist beliebtes Fotomotiv, wie fast überall, wenn es noch dazu wie hier, monumental aus Stein ist.
Das Passschild ist beliebtes Fotomotiv, wie fast überall, wenn es noch dazu wie hier, monumental aus Stein ist.
Die Passhöhe des Klausenpasses bieten einige Restaurationen.
Die Passhöhe des Klausenpasses bieten einige Restaurationen.
Die Westrampe des Klausenpasses ist weniger kurvig, dafür aber mit einigen engen und schmalen Passagen versehen.
Die Westrampe des Klausenpasses ist weniger kurvig, dafür aber mit einigen engen und schmalen Passagen versehen.
Klausenpass, Westrampe – Grandios, die Auffahrt mit Panorama.
Klausenpass, Westrampe – Grandios, die Auffahrt mit Panorama.
Trotz atemberaubenden Aussichten muss das Augenmerk auf die Straße gerichtet sein. Die Westrampe hat einige schmale und tückische Passagen.
Trotz atemberaubenden Aussichten muss das Augenmerk auf die Straße gerichtet sein. Die Westrampe hat einige schmale und tückische Passagen.
Die Kurven-passagen auf der Westrampe des Klausenpasses sind insgesamt etwas entspannter zu fahren.
Die Kurven-passagen auf der Westrampe des Klausenpasses sind insgesamt etwas entspannter zu fahren.