WEC 2025 | Spa-Franchorchamps: Die PEUGEOT 9X8 qualifizieren sich für die zweite und vierte Startreihe.
vor 12 Stunden
- Vor heimischem Publikum in Belgien erzielte Stoffel Vandoorne die viertbeste Zeit in der Hyperpole. Der PEUGEOT 9X8 #94 startet somit aus der zweiten Startreihe.
- Der PEUGEOT 9X8 #93 qualifizierte sich ebenfalls für die Hyperpole, nachdem er mit Jean-Eric Vergne am Steuer die zweitbeste Zeit im Qualifying gefahren war, und startet aus der vierten Reihe.
- Das Team Peugeot TotalEnergies erzielte mit dem PEUGEOT 9X8 seine beste Qualifying-Leistung seit Beginn des Hypercar-Programms.
Nach den freien Trainings, in denen die PEUGEOT 9X8 ihr Potenzial unter Beweis stellten (4. Platz in FP1, 6. Platz in FP3), beauftragte das Team Peugeot TotalEnergies seine beiden „Time Attack“-Fahrer Jean-Eric Vergne (#93) und Stoffel Vandoorne (#94) mit der Qualifikation unter sonnigen Bedingungen (38 °C Streckentemperatur).
Nach zwei Runden auf der „Ardennen-Achterbahn“ (7,004 km), um die Reifen mit mittlerer Mischung auf Temperatur zu bringen, absolvierte Stoffel Vandoorne seine erste schnelle Runde in 2:01,387 und platzierte den #94 sofort unter den Top Ten und sicherte sich damit einen Platz in der Hyperpole.
Kurz darauf, nach einem hervorragenden ersten Sektor, überquerte Jean-Eric Vergne die Ziellinie in 2:00,448 und brach damit den Rundenrekord der Hypercar-Kategorie auf dieser Strecke! Mit der zweitbesten Zeit im Qualifying schaffte der PEUGEOT 9X8 #93 souverän den Sprung in die Hyperpole-Session. Mit vier frischen Reifen der mittleren Mischung kehrten Stoffel Vandoorne und Jean-Eric Vergne für eine sehr intensive 12-minütige Hyperpole auf die Strecke zurück.
Vor seinen zahlreichen Fans fuhr Stoffel Vandoorne in seiner ersten schnellen Runde eine Rundenzeit von 2:00.218 in seiner ersten fliegenden Runde und erzielte damit die viertbeste Zeit der Session. Der PEUGEOT 9X8 #94 startet somit aus der zweiten Startreihe in das 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2025. Jean-Eric Vergne erzielte mit dem PEUGEOT #93 (2:00.440) die siebtschnellste Zeit und startet aus der vierten Reihe.
Jean-Marc Finot, Senior VP von Stellantis Motorsport:
„Ich bin natürlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, denn beide PEUGEOT 9X8 haben es in die Hyperpole geschafft. Das sind unsere besten Qualifikationsergebnisse seit dem Start des Hypercar-Programms, und das ausgerechnet hier auf der “Ardennen-Achterbahn", einer sehr anspruchsvollen Strecke mit langen Geraden und schnellen Kurven – eine echte Fahrerstrecke. Und wir sind stolz darauf, großartige Fahrer im Peugeot TotalEnergies Team zu haben! Dieses Ergebnis unterstreicht die harte Arbeit und das Engagement aller Beteiligten. Unser Tempo ist gut, aber morgen im Rennen brauchen wir auch eine starke Strategie und müssen die vielen Variablen, die auftreten werden, gut managen.„
Stoffel Vandoorne (PEUGEOT 9X8 #94):
“Das Qualifying war ziemlich schwierig, weil wir im dritten freien Training einige kleinere Probleme hatten. Deshalb bin ich während der Session relativ vorsichtig gefahren und wurde Zehnter, was für den Einzug in die Hyperpole reichte. Dort wusste ich, was ich vom Auto und den Reifen erwarten konnte, sodass ich pushen konnte. Ich bin sehr stolz auf diesen vierten Platz heute.„
Jean-Eric Vergne (PEUGEOT 9X8 #93):
“Das Qualifying ist wirklich gut gelaufen. Von Anfang an habe ich mich im Auto wohlgefühlt. Eine Runde reichte mir, um die zweitbeste Zeit zu fahren. In der Hyperpole war das Gefühl mit den Reifen anders, ich weiß nicht warum. Es war etwas schwierig. Aber P7 ist kein schlechter Startplatz für ein Sechs-Stunden-Rennen..." Alle aktuellen Nachrichten zu Peugeot Sport finden Sie auf der Website (www.peugeot-sport.com).