Supersports: der fahrerorientierteste Bentley aller Zeiten.

vor 4 Stunden

  • Der neue Supersports bringt erstmals Hinterradantrieb und ein Gewicht von unter zwei Tonnen in den Continental GT
  • Der 666 PS und 800 Nm starke Twin-Turbo-V8-Motor ohne Hybridantrieb sorgt für eine atemberaubende, puristische Leistung
  • Deutliche Steigerung der Querbeschleunigung auf bis zu 1,3 g
  • Streng limitiert auf 500 einzeln nummerierte Exemplare
  • 100 Jahre seit dem ersten Bentley „Super Sports“, dem ersten Bentley, der mehr als 100 mph erreichen konnte
  • Umfangreiche aerodynamische Modifikationen führen zum zweckmäßigsten Außendesign eines Continental GT
  • Der zweisitzige Innenraum verfügt über neue Sportsitze, die tiefer im Fahrzeug angebracht sind
  • Bestellungen ab März 2026, Produktionsstart im 4. Quartal 2026

100 Jahre nach der Geburt des ersten Bentley „Super Sports” kehrt der Name für das vierte Supersports-Modell in der Geschichte zu Bentley zurück. Der neue Bentley Supersports ist der fahrerorientierteste Continental GT aller Zeiten, mit Hinterradantrieb, einem Zweisitzer-Innenraum und einem Gesamtgewicht von unter zwei Tonnen. Der nicht-hybride, reine Verbrennungsantrieb verfügt über einen neuen 666 PS (657 bhp) starken 4,0-Liter-V8-Twin-Turbo-Motor mit 800 Nm, dessen Kraft über ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe ausschließlich auf die Hinterräder übertragen wird. Carbon-Keramik-Bremsen, neue 22-Zoll-Leichtbau-Schmiederäder, die gemeinsam mit Manthey Racing entwickelt wurden, und eine durchgehende Titan-Auspuffanlage von Akrapovič gehören zur Serienausstattung, während Pirelli Trofeo RS-Reifen optional erhältlich sind.

Das Exterieur ist das zweckmäßigste aller jemals gebauten Continental GT-Modelle und verfügt über eine Reihe von form- und funktionsorientierten Entwicklungen, um den Abtrieb zu maximieren und Gewicht zu sparen. Die neue Frontstoßstange integriert den größten Frontsplitter, der jemals an einem Bentley-Straßenfahrzeug verbaut wurde, und versorgt den Motor und die vorderen Bremsen mit Kühlluft. Carbon-Dive-Planes, Seitenschweller, Kotflügelblätter, ein Heckdiffusor und ein feststehender Heckflügel sorgen zusammen für mehr als 300 kg mehr Abtrieb als beim Continental GT Speed. Die Gewichtsersparnis erstreckt sich auch auf das Dach, das nun aus einer Carbon-Platte besteht, um den Schwerpunkt zu senken und gleichzeitig die strukturelle Steifigkeit zu erhalten.

Im Innenraum verfügt die zweisitzige Kabine über neue, stark gepolsterte Sportsitze, die tiefer im Fahrzeug positioniert sind, während die hintere Kabinenumgebung durch eine Karbonfaser- und Lederschale ersetzt wurde. Es sind einfarbige, zweifarbige und dreifarbige Innenausstattungen erhältlich, bei denen für einen leistungsorientierten Raum ausgiebig Leder, Dinamica und Karbonfaser verwendet wurden.

Dr. Frank-Steffen Walliser, Vorsitzender und CEO von Bentley, kommentiert:
„Der neue Supersports ist mehr als nur der bisher fahrerorientierteste Bentley. Er steht für die Rückkehr von Bentley zu extremeren Fahrzeugen – Fahrzeugen, die außergewöhnliche Fähigkeiten mit echtem Fahrerlebnis verbinden und gleichzeitig einzigartige, maßgeschneiderte Automobilkunstwerke für jeden Kunden bleiben. Bentley war schon immer erfolgreich, wenn es darum ging, eine gewagtere Seite zu zeigen, und der neue Supersports ist ein Statement unserer Absicht, während wir gleichzeitig das 100-jährige Bestehen des Namens feiern. Dies ist das erste Projekt, das von Anfang bis Ende seit meinem Eintritt bei Bentley Motors entwickelt wurde, und ich bin stolz auf unser Team und die Geschwindigkeit, mit der wir ein Auto geschaffen haben, das sich so sehr von dem GT unterscheidet, auf dem es basiert.“

 

Projekt Mildred

Der neue Supersports ist das Ergebnis einer Idee, die erstmals im September 2024 vorgeschlagen wurde, als ein kleines Ingenieurteam theoretisierte, wie sich ein Continental GT mit Hinterradantrieb und einem Gewicht von unter zwei Tonnen dynamisch verhalten könnte. Sie erhielten die Genehmigung, einen Testwagen zu bauen, der nur sechs Wochen später auf die Rennstrecke kam, um ihr Konzept zu beweisen. Die Leistung dieses wichtigen Demonstrators war überzeugend, und so entstand das Projekt zur Entwicklung des neuen Supersports – allerdings unter strenger Geheimhaltung und mit einem kleinen, fokussierten Ingenieurteam.

Es war sofort klar, dass das Projekt einen Codenamen brauchte, um es geheim zu halten. Dafür ließ sich das Team von Bentleys Vergangenheit und der Geschichte von Mildred Mary Petre inspirieren. Die 1895 geborene Petre war als Rennfahrerin, Motorbootrennfahrerin und Pilotin eine Rekordbrecherin zu Lande, zu Wasser und in der Luft. 1929 fuhr sie einen Bentley 4½ Litre 24 Stunden lang alleine auf der Rennstrecke von Montlhery in Frankreich. Dabei erreichte sie eine Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 90 mph und stellte einen neuen Ausdauerrekord auf – eine phänomenale Leistung nach heutigen Maßstäben, aber noch unglaublicher in den 1920er Jahren. Mit ihrem furchtlosen Geist verschob sie die Grenzen des Möglichen, und zu ihren Ehren taufte das Entwicklungsteam sein neues Projekt „Mildred“.

 

Eine Tradition der Leistung

Das Wort „Supersports“ ist eine moderne Zusammenführung eines der eindrucksvollsten Namen aus der Geschichte von Bentley – „Super Sports“ –, der vor 100 Jahren erstmals für einen Bentley verwendet wurde. Der erste Super Sports wurde 1925 auf den Markt gebracht und basierte auf dem 3-Liter-Modell, mit einem leistungsgesteigerten Motor und einem kürzeren (und damit leichteren) Fahrgestell, was ihn zum ersten Bentley machte, der mehr als 100 mph erreichen konnte. Er begründete auch den zweiten Aspekt, der „Super Sports“ auszeichnet – seine Seltenheit, denn es wurden nur 18 Exemplare gebaut.

Nachdem der Name Supersports jahrzehntelang in Vergessenheit geraten war, erlebte er 2009 mit einer Geschwindigkeit von 204 mph ein fulminantes Comeback und wurde zum Spitzenmodell der ersten Generation des Continental GT. Es war das erste zweisitzige Modell der Continental-Familie, 100 kg leichter als das Standardmodell und der fahrerorientierteste Bentley seiner Zeit.

Im Jahr 2017 wurde es von einem noch schnelleren, noch aufregenderen Nachfolger auf Basis der zweiten Generation des Continental GT in den Schatten gestellt. Wie die erste Generation des Continental Supersports wurde er von einem 6,0-Liter-W12-Twin-Turbo-Motor angetrieben, leistete nun jedoch 710 PS und war damit der leistungsstärkste Bentley aller Zeiten. Passend zur Leistung wurden 710 Exemplare produziert.

Die Vorgängergenerationen des Supersports definierten alle die ultimative Performance-Version ihrer jeweiligen Modellfamilien. Der neue Supersports verfolgt diesen Ansatz in eine andere Richtung: Anstatt sich auf die Höchstgeschwindigkeit zu konzentrieren, ist das Ziel ein maximales Fahrerlebnis durch eine Kombination aus Gewichtsreduzierung – der extremsten in der Geschichte von Bentley – und einem neuen Antriebsstrang.

Hotel Empfehlungen Werbung

Der erste Continental GT mit Hinterradantrieb

Der Antriebsstrang des neuen Supersports ist kein Hybrid, sondern ein reiner Verbrennungsmotor (ICE). Das Herzstück des Fahrzeugs ist ein neuer, verstärkter 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor mit einem stärkeren Kurbelgehäuse, verbesserten Zylinderköpfen und größeren Turboladern. Diese Änderungen führen zur höchsten Leistungsdichte aller Bentley-Motoren – 666 PS / 657 bhp (166,5 PS pro Liter) bei einem Drehmoment von 800 Nm. Kupplungsgetriebe ist das ZF-Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe, das in der gesamten Bentley-Modellpalette zum Einsatz kommt, aber für den Supersports mit verbesserten Kupplungen und einer neuen Schaltstrategie neu entwickelt wurde. Die Gangwechsel sind jetzt präziser und reaktionsschneller, während die Herunterschaltstrategie beim Bremsen präzise kalibriert wurde, um optimale Stabilität und Fahrersicherheit zu gewährleisten.

 

Der Motor atmet durch eine durchgehende Titan-Auspuffanlage, die deutlich charakteristischer abgestimmt ist als bei allen bisherigen Bentley-Modellen. Das komplette System wurde in Zusammenarbeit mit dem Bentley-Partner Akrapovič entwickelt und ist einzigartig für den Supersports. Es verstärkt und stimmt den Klang des Crossplane-V8-Motors so ab, dass er äußerst überzeugend ist – tief, kraftvoll und völlig authentisch, ohne künstliche Verstärkung im Innenraum.

 

Der Sprint auf 100 km/h erfolgt in 3,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei circa 310 km/h (offizielle, verifizierte Zahlen folgen zu gegebener Zeit). Wichtiger als die Schlagzeilen sind jedoch die Fahreigenschaften des Supersports.

 

Zu diesem Zweck haben die Fahrwerksingenieure von Bentley die Gelegenheit genutzt, ein neues Maß an Fahrerlebnis zu schaffen, indem sie den neuen Supersports zum ersten Continental mit Hinterradantrieb in der Geschichte gemacht haben – mit Ausnahme der Continental GT3-Rennwagen. Die Kraft wird über ein eLSD ausschließlich auf die Hinterräder übertragen, deren Spurweite gegenüber dem Continental GT um 16 mm vergrößert wurde. Das eLSD wird durch eine Torque Vectoring-Bremse unterstützt, wobei die Systeme zusammenarbeiten, um das Einlenken so präzise wie möglich zu gestalten und maximale Traktion zu gewährleisten. Die Hinterradlenkung wurde beibehalten, um maximale Agilität und Stabilität zu gewährleisten, während die Kalibrierungen für die Lenkung, die Federung, das Traktionsmanagement und die ESC-Systeme komplett neu sind.

 

Über die ESC-Einstellungen kann der Fahrer wählen, wie viel Unabhängigkeit oder Unterstützung er bevorzugt – von vollständig aktiviert über einen Dynamikmodus, der ein gewisses Maß an Schlupf und Übersteuern innerhalb reaktiver Grenzen zulässt, bis hin zu vollständig deaktiviert –, wobei der Fahrer die vollständige Kontrolle über die Hinterachse hat und den Supersports zu einem deutlichen, aber gut kontrollierbaren Übersteuern bringen kann.

 

Der Drive Dynamics Controller verfügt über drei neue Konfigurationen:

  • Der Touring-Modus entspricht dem Leistungscharakter des Sport-Modus im Continental GT Speed, kombiniert diesen jedoch mit einer erhöhten Fahrhöhe, einer weicheren Dämpfung und einem dezenteren Auspuffcharakter.
  • Der Bentley-Modus steigert den Leistungscharakter über den Touring-Modus hinaus, wobei die Getriebestrategie, das Gaspedal und die Fahrwerkseinstellungen verbessert wurden. Die Ventile der Auspuffanlage öffnen sich, um den Klangcharakter zu verbessern, und die Launch Control wird verfügbar.
  • Der Sportmodus geht noch einen Schritt weiter und ist für ein optimales Fahrerlebnis sowie eine maximale Reaktion von Fahrwerk und Antriebsstrang ausgelegt.

Das Fahrwerkssystem verwendet Aluminium-Doppelquerlenker vorne mit einer Mehrlenker-Hinterachse, Luftfedern und neuen Zweikammer-Dämpfern, die unabhängig voneinander in der Druck- und Zugstufe ECU-gesteuert werden. Bentley Dynamic Ride, das proprietäre 48-V-Elektro-Stabilitätskontrollsystem, kann in 0,3 Sekunden ein Stabilisierungsdrehmoment von bis zu 1300 Nm aufbringen. Die Bremsleistung wird durch das größte Bremssystem der Welt im Automobilbereich gewährleistet – 440-mm-Scheiben aus Kohlenstoff-Silizium-Karbid (CSiC) an der Vorderachse, die von 10-Kolben-Bremssätteln geklemmt werden, und 410-mm-Scheiben mit 4-Kolben-Bremssätteln an der Hinterachse – serienmäßig. Die Bremssättel sind standardmäßig schwarz, optional sind sie auch in Rot lackiert erhältlich.

 

Der Supersports ist mit neuen 22-Zoll-Aluminiumfelgen aus geschmiedetem und bearbeitetem Aluminium ausgestattet, die in Zusammenarbeit mit den Spezialisten von Manthey Racing entwickelt wurden und in zwei Ausführungen erhältlich sind: schwarz lackiert und schwarz lackiert und bearbeitet (mit silbernen Metallakzenten). Exklusiv für den Supersports sind zwei Reifenoptionen erhältlich: ein serienmäßiger Pirelli P-Zero-Reifen und ein neuer Trofeo RS-Hochleistungsreifen als Option. Mit Trofeo RS-Reifen ausgestattet, kann der Supersports dank der Änderungen am Fahrwerk und der Gewichtsersparnis Kurven um etwa 30 % schneller durchfahren als ein Continental GT Speed, mit einer maximalen Seitenkraft von bis zu 1,3 g.

 

Der leichteste Bentley seit 85 Jahren – mit dem größten Abtrieb

Der neue Supersports ist fast eine halbe Tonne leichter als der Continental GT und wiegt weniger als 2000 kg. Die größte Gewichtsersparnis wird durch den Antriebsstrang erzielt, dessen Reduzierung mit der Umstellung auf einen reinen Verbrennungsmotor und Hinterradantrieb einhergeht. Das Dach – normalerweise aus Aluminium – wurde durch eine Karbonfaserplatte ersetzt, was Gewicht spart und den Gesamtschwerpunkt senkt.

 

Der hintere Fahrgastraum wurde entfernt, was eine erhebliche Gewichtsersparnis bedeutet. Neben den Sitzen und Sicherheitsgurten wurde auch die Schalldämmung im hinteren Fahrgastraum reduziert und das Audiosystem nur für den vorderen Fahrgastraum neu konfiguriert. Weitere Gewichtsersparnisse ergeben sich durch den Verzicht auf bestimmte Fahrerassistenzsysteme, die bei einem fahrerorientierten GT nicht erforderlich sind.

 

Die neuen Details des Exterieurs machen dieses Fahrzeug zum aggressivsten Bentley Grand Tourer aller Zeiten. Durch die Verwendung neuer Elemente aus Kohlefaser konnte das Gewicht weiter reduziert werden, um das Ziel zu erreichen. Zu den neuen Teilen gehören:

  • Eine neue untere Frontstoßstange mit integriertem Frontsplitter (dem größten aerodynamischen Splitter, der jemals an einem straßentauglichen Bentley verbaut wurde). Die Stoßstange verfügt über zwei neue Kühlkanäle auf jeder Seite, die die vorderen Bremsen bzw. den Motor mit kühler Luft versorgen. Über der Stoßstange befindet sich ein neuer leichter Kühlergrill mit einem für den Supersports einzigartigen Design, der aus extrem feinem Aluminium lasergeschnitten ist
  • Zwei Paar übereinanderliegende Dive Planes befinden sich an den Ecken der vorderen Stoßstange und wirken zusammen mit dem Splitter, um den Frontauftrieb zu reduzieren
  • Neue Seitenschweller, die sich über die gesamte Länge des Radstands erstrecken
  • Hinter den Vorderrädern regulieren neue B-förmige Kotflügelblätter den Luftstrom aus den vorderen Radkästen, wodurch sowohl die Absaugung von Hochdruckluft als auch die Steuerung ihres Flusses entlang der Karosserieseite unterstützt werden.
  • Ein neuer Heckdiffusor, der in eine völlig neue Heckstoßstangenkonstruktion integriert ist, die Lüftungsöffnungen für die hinteren Radkästen umfasst.
  • Ein einteiliger, feststehender Heckspoiler an der Oberseite der Heckklappe.

Diese aerodynamischen Elemente sind das Ergebnis umfangreicher Tests, wobei die Form der Funktion folgt und keine Elemente nur aus ästhetischen Gründen eingebaut wurden. Zusammen erzeugen die Ergänzungen mehr als 300 kg mehr Abtrieb als ein Continental GT Speed, während sie gleichzeitig die Auftriebsbalance entlang des Fahrzeugs aufrechterhalten und zu einer dynamischen Gewichtsverteilung beitragen, die bei 54:46 beginnt, wenn das Fahrzeug steht, und sich mit zunehmender Geschwindigkeit allmählich nach hinten verlagert.

 

Die letzten Akzente aus Carbon setzen die Außenspiegel und die Motorabdeckung.

 

Ein sportlicher Innenraum

Der Innenraum des neuen Supersports ist ebenso zweckmäßig wie der Rest des Fahrzeugs und von der Energie und Präzision des Motorsports inspiriert. Mit nur zwei Sitzen unterstreicht er die Fokussierung auf das Fahrerlebnis, das das einzige Leitbild des Fahrzeugs ist. Jedes Detail wurde entwickelt, um das Fahrerlebnis zu verbessern und leistungsorientierten Luxus neu zu definieren.

 

Für den Fahrer und einen Passagier stehen neue leichte Sportsitze mit verbesserter Seitenführung, einer niedrigeren Position im Fahrzeug und Carbonelementen im Schulterbereich zur Verfügung. Die Sitze sind 11-fach elektrisch verstellbar und verfügen über eine Sitzheizung. Der hintere Innenraum wurde durch eine leichte und präzise gefertigte Carbonfaserwanne ersetzt, die den Raum umgibt. Die Wanne ist mit Leder verkleidet, fügt sich in den Rest des Innenraums ein und sorgt für eine klarere, zweckmäßigere Innenraumgestaltung.

 

Leichte und hochglänzende Carbonfaser-Furniere an den Waistrails und Armaturenbrettverkleidungen gehören zur Serienausstattung, ergänzt durch eine Mischung aus Leder und Dinamica, wobei letzteres technische Material für die Mitte der Rückenlehnen und Sitzpolster, die Mittelverkleidungen der Türen und den Dachhimmel verwendet wird. Supersports-Stickereien und -Embleme vervollständigen den Innenraum, zusammen mit einem individuell nummerierten Emblem auf der Mittelkonsole.

 

Nummeriert, individuell, maßgeschneidert

Jeder Supersports wird vor Verlassen des Werks individuell nummeriert, wobei Kunden bestimmte Nummern aus den 500 Exemplaren, die in Crewe handgefertigt werden, anfordern können.

 

Die Lackoptionen beginnen mit einer Kernpalette von 24 leistungsorientierten Farben, wobei zusätzliche Lackierungen, darunter Supersports-Logos und Mattlackierungen, über Mulliner erhältlich sind. Über die einfarbigen Außenlackierungen hinaus hat das Designteam von Bentley fünf „Design-Themen” entwickelt, die entweder einen kleinen vertikalen Streifen und den Namen „Supersports” in einer Kontrastfarbe an der unteren Karosserieseite hinter dem Vorderrad oder eine Reihe von lackierten Streifen in zwei Kontrastfarben über die hinteren Seitenteile des Fahrzeugs umfassen.

 

Die Karosserieverkleidung aus Carbon ist in Hochglanzoptik erhältlich, die unteren Elemente können vollständig lackiert oder mit Nadelstreifen versehen werden.

 

Für den Innenraum stehen 22 Hauptlederfarben sowie 11 Zweitlederfarben und neun Akzentlederfarben zur Auswahl. Es sind einfarbige, zweifarbige (Standard) und neue, einzigartige dreifarbige Farbkombinationen erhältlich, die Dark Chrome-Ausstattung ist serienmäßig.

 

Anstelle von Carbonfaser im Innenraum können Kunden auch zwischen diamantgebürstetem oder guillochiertem Aluminium in dunkler Tönung oder der klaren und eleganten Schlichtheit von Klavierlack in Schwarz wählen.

Die Bilder zur Markteinführung des Supersports zeigen das Design-Thema „Nightfall“, bei dem die glänzende Außenlackierung in Anthrazit mit Akzenten in Camel an der unteren Karosserie sowie Streifen in Camel und einer kontrastierenden Nummer 8 auf dem Kühlergrill kombiniert wird. Der Innenraum ist in Beluga und Camel gehalten, mit Akzenten in Bronze.

 

Das in New York vorgestellte Fahrzeug verfügt über eine Spezifikation namens „Daybreak“ in Jetstream Matte mit einem Design-Thema in Arctica und Portofino. Der Innenraum ist in Damson gehalten, mit Akzenten in Light Blue und Pillar Box Red.

 

Bestellung, Produktion und Auslieferung

Die Markteinführung des neuen Supersports wird mit dem dynamischsten und spannendsten Film in der Geschichte von Bentley gefeiert, der im Januar in Dubai Premiere feiern wird. Die Bestellannahme beginnt im März, die Produktion startet im vierten Quartal 2026, die ersten Auslieferungen erfolgen Anfang 2027. Der neue Supersports wird in den folgenden Ländern und Regionen erhältlich sein: Großbritannien, Europa (EU27 plus Schweiz und Türkei), USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Malaysia, Oman, Bahrain, Vereinigte Arabische Emirate, Katar und Kuwait.