DTM 2025 | Sachsenring: Porsche-Pilot Ayhancan Güven nach zwei Siegen mit DTM-Titelchancen.

vor 10 Stunden

Ayhancan Güven hat auf dem Sachsenring den vierten und fünften DTM-Saisonsieg für den 911 GT3 R eingefahren. Damit rückt der frühere Porsche-Junior in Deutschlands führender GT3-Serie auf den dritten Rang der Fahrerwertung vor. Nach zwölf von 16 Saisonläufen gehört der Türke zum engeren Kreis der Titelkandidaten.

Sein Manthey EMA-Teamkollege Thomas Preining besaß in beiden Rennen ebenfalls Chancen auf Podiumsplatzierungen. Der DTM-Champion von 2023 musste sich jedoch mit den Rängen vier und elf zufrieden geben. In der Fahrerwertung ist der Österreicher jetzt Fünfter. Im Manthey Junior Team freute sich der Niederländer Morris Schuring am Sonntag über einen achten Rang. Während Manthey seine Führung in der Team-Tabelle ausbaute, konnte Porsche in der Herstellerwertung zum Erstplatzierten aufschließen.

Wechselhafte Bedingungen mit starken Niederschlägen zu Beginn des gut einstündigen Rennens und abtrocknender Strecke sorgten am Samstag für ein turbulentes Geschehen auf dem Sachsenring. Thomas Preining ging auf der 3,671 Kilometer langen Berg- und Talbahn von Startplatz acht ins Rennen, Ayhancan Güven vom neunten Rang. Beide Manthey EMA-Piloten kämpften sich mit ihren bis zu 416 kW (565 PS) starken, von einem 4,2 Liter großen Boxer-Heckmotor angetriebenen 911 GT3 R Position um Position nach vorne. Dabei profitierten sie erneut von perfekt getakteten Boxenstopps und wechselten jeweils zu einem besonders günstigen Zeitpunkt von Regen- auf Slick-Reifen.

Nach einem Safety-Car-Einsatz in der Schlussphase des Rennens stieß Preining sogar auf den ersten Platz vor, geriet eingangs der letzten Runde jedoch unter Druck von Jordan Pepper. Zwischen den beiden Titelanwärtern kam es zum Kontakt, von dem Güven geistesgegenwärtig profitieren konnte: Er nutzte die entstandene Lücke, rückte vom dritten Platz an die Spitze vor und fuhr den Sieg nach Hause. Preining kam als Vierter ins Ziel.

Ayhancan Güven rundet das Wochenende mit seinem vierten Saisonsieg ab

Am Sonntag gingen die beiden Manthey EMA-Fahrer Thomas Preining und Ayhancan Güven auf den Plätzen zwei und drei an den Start. In der ersten Runde tauschten sie diese Positionen und behaupteten diese Reihenfolge bis zum ersten Boxenstopp-Fenster. Dank des schnelleren Reifenwechsels kehrte Preining vor Jack Aitken als Führender auf die Strecke zurück, musste den Briten auf kalten Reifen jedoch passieren lassen. Beim Anbremsen von Kurve 1 kam es in der 20. Runde zwischen ihnen zu einer Berührung. Aitken drehte sich in den Kies, Preining musste anschließend dreimal in langsamen Tempo die sogenannte Penalty-Zone passieren. Dies warf den Österreicher weit zurück. Er beendete den zwölften Saisonlauf auf dem elften Rang.

Erneut war Güven der Nutznießer: Er übernahm die Spitze und behauptete sie auch nach dem zweiten Pflichtboxenstopp ohne große Probleme. Mit dem Doppelschlag auf dem Sachsenring rückt er in der Fahrerwertung auf den dritten Rang vor und bis auf fünf Punkte an den Tabellenführer Lucas Auer heran. Preining folgt als Fünftplatzierter mit weiteren zehn Zählern Rückstand.

„Wir haben dieses Wochenende auf dem Sachsenring zwei gigantische Rennen erlebt – jeweils gekrönt durch Siege von Ayhancan Güven im Porsche 911 GT3 R. Am Samstag stellte eine abtrocknende Strecke das Können der Fahrer klar in den Vordergrund, auch der Lauf am Sonntag zeichnete sich durch große Spannung aus. Die DTM ist aufregender denn je‟, fasst Sebastian Golz, Projektleiter 911 GT3 R, das Geschehen zusammen.

Im dritten Porsche 911 GT3 R erreichte Morris Schuring am Samstag das Ziel auf dem achten Rang. Eine Fünfsekunden-Zeitstrafe wegen einer Kollision stufte den jungen Niederländer aus dem Manthey Junior-Team jedoch auf den 17. Platz zurück. Auch am Sonntag erlebte der 20-Jährige einen kurzweiligen Nachmittag. Nach intensiven Positionsduellen beendete der Nachwuchsfahrer das zwölfte Saisonrennen als Achter.

Hotel Empfehlungen Werbung

Stimmen nach den Rennen

Ayhancan Güven (Manthey EMA, Porsche 911 GT3 R #90): „Zwei Siege auf dem Sachsenring – einfach unfassbar und sicher ein Höhepunkt meiner Saison! Diese Strecke gehört zu meinen Favoriten. Die Strategie, die Boxenstopps und der perfekte Porsche haben einfach gepasst, ich bin so stolz auf das gesamte Team. Nach einem schwierigen Rennwochenende auf dem Norisring und einem eher durchschnittlichen Ergebnis auf dem Nürburgring konnten ich wieder Rennen gewinnen und viele Punkte einfahren. Das verleiht auch der Mannschaft einen richtigen Boost. Die super Reaktionen der vielen Fans auf den Tribünen sind unglaublich, sie unterstützen uns wirklich toll.‟

Thomas Preining (Manthey EMA, Porsche 911 GT3 R #91): „Ein spannendes Wochenende. Ich bin in beiden Rennen um den Sieg gefahren, aber einmal Vierter und einmal Elfter geworden – das hatte ich mir so nicht vorgestellt. Am Samstag habe ich es unter schwierigen Bedingungen durch einen Fehler in der letzten Kurve verschenkt, weil ich ein paar Zentimeter aufs Nasse gekommen bin. Am Sonntag war ich nach dem ersten Boxenstopp am führenden Ferrari dran, konnte aber nie angreifen. Als er im dritten Sektor einen kleinen Fehler gemacht hat, war ich auf der Start-Ziel-Geraden nahe genug für einen Überholversuch. Er musste mir keinen Platz lassen, denn es war seine Kurve. Aber es wäre für uns beide besser gewesen. Sehr bitter. Ich hätte zweimal gewinnen müssen. So habe ich nicht viele Punkte geholt, das ist frustrierend. Aber noch ist nichts verloren. Ich liege weiterhin in Schlagdistanz zum Tabellenersten, es kommen noch vier Rennen und für den Red Bull Ring haben wir kein Zusatzgewicht an Bord.‟

Morris Schuring (Manthey Junior Team, Porsche 911 GT3 R #92): „Am Sonntag lag für mich eine Podiumsplatzierung in Reichweite – leider musste ich jedoch einmal durch die Penalty-Zone fahren. Sehr schade, aber dennoch ein guter Tag, denn ich bin mit meinen Fortschritten sehr zufrieden. Ich glaube, ein Podestergebnis liegt nicht mehr in weiter Ferne.‟

 

Ergebnis Lauf 11:

1. Ayhancan Güven (TUR), Manthey EMA, Porsche 911 GT3 R #90, 39 Runden
2. Jordan Pepper (ZAF), TGI Team by GRT, Lamborghini #63, +2,574 Sekunden
3. Jack Aitken (GBR), Emil Frey Racing, Ferrari #14, +2,986 Sekunden
4. Thomas Preining (AUT), Manthey EMA, Porsche #91, +3,428 Sekunden
8. Morris Schuring (NLD), Manthey Junior Team, Porsche #92, +7,358 Sekunden

 

Ergebnis Lauf 12:

1. Ayhancan Güven (TUR), Manthey EMA, Porsche 911 GT3 R #90, 41 Runden
2. Ben Dörr (DEU), Dörr Motorsport, Aston Martin #25, +1,698 Sekunden
3. Jules Gounon (FRA), Team Mann-Filter, Mercedes #48, +2,298 Sekunden
8. Morris Schuring (NLD), Manthey Junior Team, Porsche #92, +17,267 Sekunden
11. Thomas Preining (AUT), Manthey EMA, Porsche #91, +20,144 Sekunden

 

Fahrerwertung nach zwölf von 16 Läufen:

1. Lucas Auer (AUT), Team Landgraf, Mercedes-AMG, 150 Punkte
2. Jack Aitken (GBR), Emil Frey Racing, Ferrari, 148 Punkte
3. Ayhancan Güven (TUR), Manthey EMA, Porsche, 145 Punkte
5. Thomas Preining (AUT), Manthey EMA, Porsche, 135 Punkte
17. Morris Schuring (NLD), Manthey Junior Team, Porsche, 39 Punkte

 

Teamwertung nach zwölf von 16 Läufen:

1. Manthey (Porsche), 296 Punkte
2. Winward Racing (Mercedes-AMG), 245 Punkte
3. Schubert Motorsport (BMW), 245 Punkte

 

Herstellerwertung nach zwölf von 16 Läufen:

1. Mercedes-AMG, 317 Punkte
2. Porsche, 305 Punkte
3. BMW M, 255 Punkte

Alle Ergebnisse unter: https://www.dtm.com/de/ergebnisse?season=2025