Der McLaren W1 und der neue McLaren 750S Le Mans feiern ihre Amerika-Premiere.
vor 22 Stunden
Der McLaren W1 wird am Samstag, dem 16. August, bei „Exotics on Broadway” sein Debüt in Amerika feiern. Begleitet wird er von McLarens neuestem Sondermodell, dem McLaren 750S Le Mans, und einem speziellen Artura Spider „States of Endurance”.
„Die Monterey Car Week ist für uns immer eine großartige Gelegenheit, mit Kunden, Interessenten und Enthusiasten in Kontakt zu treten. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, den McLaren W1 zur „Exotics on Broadway“ zu bringen, wo Fans ihn zum ersten Mal in Amerika öffentlich bewundern können. Der W1 ist ein ganz besonderer Supersportwagen, der eng mit McLarens Weltmeister-Mentalität in der Formel 1 verbunden ist. Auch der 750S Le Mans und der „States of Endurance“ Artura Spider knüpfen an die traditionsreiche Motorsportgeschichte von McLaren an. Wir freuen uns darauf, dass die Fans der Marke alle drei dieser besonderen Fahrzeuge sehen können.“
Nicolas Brown, Präsident, McLaren, Amerika.
McLaren W1: Debüt in Amerika
Der McLaren W1 feierte im Oktober 2024 sein weltweites Debüt und wird während der Monterey Car Week erstmals in Amerika zu sehen sein. Der W1 ist der bahnbrechende Nachfolger von zwei der größten Supersportwagen aller Zeiten – dem McLaren F1 und dem McLaren P1TM – und schlägt ein neues Kapitel in der berühmten „1“-Fahrzeugreihe von McLaren auf. Mit einem V8-Hybridantrieb mit 1.275 PS – der höchsten Leistung, die jemals von einem McLaren erreicht wurde und die alle wichtigen Konkurrenten übertrifft – ist der W1 der schnellste und schnellste straßenzugelassene McLaren aller Zeiten. Er erreicht die erstaunliche Kombination, schneller als ein Speedtail auf 300 km/h (186 mph) in einer Geraden und 3 Sekunden pro Runde schneller als ein McLaren Senna auf der Referenzstrecke von McLaren zu sein. Alle Informationen zum McLaren W1 finden Sie hier.
750S Le Mans: Feier zum 30-jährigen Jubiläum
Ebenfalls zum ersten Mal in Amerika zu sehen ist der McLaren 750S Le Mans, eine Sonderedition des 750S Coupé zum 30. Jahrestag des Sieges von McLaren bei den 24 Stunden von Le Mans 1995. Als Hommage an den legendären F1 GTR mit der Startnummer 59 ist der 750S Le Mans mit einer Außenlackierung in Le Mans Grey erhältlich – optional ist auch McLaren Orange verfügbar – und verfügt über eine Dachhutze und 5-Speichen-LM-Räder. Noch aufregender ist das McLaren Special Operations (MSO) High Downforce Kit (HDK), das dem 750S mit einem erhöhten aktiven Heckspoiler aus Carbon mit integrierten Endplatten zusätzliche Optik verleiht. Die Frontstoßstange verfügt über einen vergrößerten Splitter aus Carbonfaser, der den Abtrieb im Vergleich zum serienmäßigen 750S um 10 Prozent erhöht, die Fahrbahnleistung verbessert und an die aerodynamischen Ergänzungen der berühmten McLaren F1 LM Edition erinnert. Abgerundet wird das HDK-Paket durch eine neue, in Wagenfarbe lackierte Unterflügelverkleidung aus Carbonfaser mit glänzend schwarzen Lamellen. Weitere Informationen finden Sie hier.
States of Endurance: Eine Hommage von Küste zu Küste
Das Wochenende dient auch als Startrampe für „States of Endurance“, eine Feier zum 30-jährigen Jubiläum des Le-Mans-Sieges von McLaren im Jahr 1995, bei der Straßenfahrzeuge – der McLaren Artura Spider und der McLaren 750S – quer durch das Land von Monterey nach Miami fahren, was in etwa der Distanz des 24-Stunden-Rennens entspricht, mit verschiedenen Stopps und Veranstaltungen entlang der Strecke. Bei „Exotics on Broadway“ ist eines der drei Straßenfahrzeuge zu sehen – ein Artura Spider in einer speziellen Lackierung, die das Fahrerlebnis eines 24-Stunden-Rennens bei Tageslicht nachahmen soll. Zwei 750S-Supersportwagen werden ebenfalls an der Reise teilnehmen, jeder in einer eigenen Lackierung, eine inspiriert von der Morgendämmerung, die andere von der Nacht.
Fans können die Reise auf Instagram unter @McLarenAuto und #McLarenAuto verfolgen.