Bentley präsentiert „Ombre by Mulliner” für die ultimative Lackierung.
vor 4 Stunden
- Über 56 Stunden Handarbeit für die Lackierung „Ombre”
- Die Vollkarosserielackierung „Ombre by Mulliner” ist in drei verschiedenen Farben erhältlich und kann ab sofort über das weltweite Händlernetz bestellt werden.
- Der Continental GT Speed in Sonderanfertigung ist das erste Vorführmodell der neuen Technik und wurde heute auf der „The Quail, A Motorsports Gathering” vorgestellt
- Das Interieur des Fahrzeugs spiegelt das vom Mulliner Bespoke Studio kuratierte Außendesign wider
Passend zu diesem Beitrag
Heute präsentiert Bentley Motors eine einzigartige Sonderanfertigung mit einer der komplexesten Lackierungen, die es bisher gab – „Ombre by Mulliner”. Die neue Außenlackierung wurde in Bentleys „Dream Factory“ in Crewe, England, von Hand aufgetragen und geht über die gesamte Länge des Fahrzeugs fließend ineinander über, was ein wirklich atemberaubendes Ergebnis liefert. Diese neue Technik kann ab sofort in drei verschiedenen Farbkombinationen bei Mulliner, der Sparte für Sonderanfertigungen von Bentley, bestellt werden.
Das Fahrzeug wird zunächst in den Kontrastfarben an der Vorder- und Rückseite lackiert. Anschließend wird die Mischung in mehreren Schritten aufgetragen, wobei die Farbe nach traditionellen Methoden gemischt wird, um den Ombre-Effekt zu erzielen. Für diesen Gesamt-Verlaufseffekt benötigen zwei Lackierer etwa 56 Stunden. Diese Zeit ist erforderlich, um die richtige Farbmischung zu erzielen. Aufgrund der Komplexität der Kombination der beiden Farben wurde die Auswahl der verfügbaren Farben speziell zusammengestellt. So wird ein gleichmäßiger und allmählicher Übergang zwischen den beiden Farben gewährleistet. Jede Lackfarbe verhält sich beim Auftragen anders, daher muss der Lackierer während des Auftragens der Mischung darauf reagieren. Das bedeutet, dass jedes Auto ein Unikat ist, aber mit bloßem Auge perfekt aussieht.
Das erste Auto, bei dem das neue Ombre-Verfahren zum Einsatz kommt, ist ein neuer Continental GT Speed, der im Rahmen der Bentley-Präsenz bei „The Quail, A Motorsports Gathering” – Teil der Monterey Car Week – vorgestellt wird. Das außergewöhnliche Äußere des Fahrzeugs verläuft von Topaz an der Vorderseite zu Windsor Blue an der Rückseite. Der Farbverlauf ist am deutlichsten in der Mitte des Fahrzeugs zu erkennen, wobei der Winkel des Farbverlaufs dem Winkel der hinteren Flankenkontur folgt. Die 22-Zoll-Zehn-Speichen-Felgen passen ebenfalls zu den Karosserieteilen, in denen sie sitzen: Topaz an der Vorderseite, Windsor Blue an der Rückseite.
Um die Harmonie des Fahrzeugs zu gewährleisten, hat das Mulliner Bespoke Studio das gleiche Farbverlaufskonzept auch für den Innenraum gewählt. Der vordere Teil des Innenraums ist mit maßgeschneiderter Topaz-Lederausstattung für die Vordersitze, das Lenkrad und die Instrumententafel versehen, die in die Mittelkonsole übergeht. Der hintere Teil des Innenraums geht in den dunklen Farbton Beluga über. Als Detailakzent wurde eine Akzentfarbe in Dragonfly verwendet, um die Paspeln und Nähte des Innenraums hervorzuheben.
Da die Farbe im gesamten Fahrzeug im Vordergrund steht, wurden andere Oberflächen im Innenraum eher taktil gestaltet, beispielsweise die Satin Beluga-lackierten Furniere an der Mittelkonsole, der Instrumententafel und den Einstiegsleisten, die beim Öffnen der Türen deutlich sichtbar sind.
Der Innenraum verfügt außerdem über das Rotating Display von Bentley, das Naim for Bentley-Audiosystem der Spitzenklasse und die für die vierte Generation des Continental GT eingeführte Innenausstattung in Dark Chrome.
Seit ihrer Vorstellung als Sonderanfertigung in Monterey sind die drei von Mulliner eingeführten Lackierungen nun über das weltweite Händlernetz bestellbar.